Aspire 7750G Netzteilprobleme?

Saschanski

Neuer Benutzer
AW: Netzteilprobleme?

Kommt das Netzteil dann nicht mit (oder ist die Hardware nicht richtig drauf), schaltet das Gerät auf Batterie um.


Also ich verstehe nicht wie du das meinst. Wenn ich den Player am laufen habe, steigt doch eigentlich die Grafiklast...daher müsste es nach deiner Schlussfolgerung doch eigentlich auf Akku schalten?

Aber genau das tut es ja eben nicht! Der Player verhindert es.


Abhilfe = Stärkeres Netzteil oder Acer einschicken.


Ähmm...wie gesagt, es liegt nicht an dem Watt wert. Wenn der Flashplayer im Hintergrund läuft kann ich beliebig viele 3d Anwendungen laufen lassen und alles läuft rund.

Ps.: Dein Player beschäftigt die Grafik. Daher kein Runterfahren derselben. Der Lüfter bedankt sich, durch kernigen Sound.

Häh?!

Und es kommt halt auch im Leerlauf zu dem Akku Problem. Also ohne große Leistungsaufnahme seitens Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Netzteilprobleme?

Hallo,
im Ruhezustand (=2D Grafik) werden durch den Treiber weite Teile der Grafikkarte abgeschaltet um Energie zu sparen.

Erst wenn duch ein Spiel (oder durch Video) weitere Teile der Grafik benötigt werden, schaltet der Treiber die Teile der Grafikkarte wieder zu.

Das Passiert auch kurz unabhänig Zeitweise. Dein Flashplayer verhindert diese Abschaltung.
Dadurch wird der Lüfter nicht leiser und der Energieversorger freut sich über den Umsatz.

Jetzt kommt, Glaub ich nicht.
Lade GPU-Z aus der Software-Ecke und schau zu.

Gruß
Mc Stender
 

Saschanski

Neuer Benutzer
AW: Netzteilprobleme?

gnw.png


Flash Player am laufen und ein wenig anderer krams.

Und wer hier stört sich eigentlich am Lüfter, da du es immer wieder erwähnst?

Die 30% da sind immer, ich höre den Lüfter nicht.

Und das der während eines Spiels anspringt ist ja wohl normal o_O
 
Zuletzt bearbeitet:

Einuser

Neuer Benutzer
AW: Netzteilprobleme?

Aloha. Ich jage jetzt seit einiger Zeit ebenfalls diesem Phänomen hinterher und habe ebenfalls schon des öfteren gelesen, dass es an einem zu schwach dimensionierten Netzteil liegen könnte.
Das wurde zwar mit der Theorie des im Hintergrund laufenden Flash-Players dementiert, aber das muss und werde ich noch einmal ausprobieren.

Was das Netzteil angeht, habe ich mir der Einfachheit halber ein 120W Netzteil besorgt. Wie immer kommen die mit einer Batterie von Adaptern, die u.a. auch für Acer Notebooks geeignet sein sollen und siehe da ... der Stecker fällt immer wieder raus?!?

Das Netzteil habe ich dann getauscht gegen eins von einer anderen Marke, ebenfalls 120W und ebenfalls mit einer Batterie von Adaptern und siehe da ... der Stecker fällt ebenfalls raus!!!

Sind denn das spezielle Buchsen/Steckerkombinationen bei dem Laptop?
Gibt es von Acer überhaupt ein passendes Netzteil mit mehr Leistung?

Wäre dankbar für jeden Hinweis.
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied

Einuser

Neuer Benutzer
AW: Netzteilprobleme?

Hallo Frank,

danke, die Threads hatte ich bereits gelesen.
Daraus geht leider mein Problem nicht hervor, dass die Adapter, die mit den diversen Netzteilen geliefert werden, nicht 100%-ig in die Buchse des Laptop passen.
Bin zum Schrauber meines Vertrauens gegangen und der hat auch ein wenig ratlos dreingeblickt.

Was das beschriebene Problem angeht kann ich nur sagen, dass bei mir das einfachste Mittel die Hänger zu vermeiden darin besteht, dass ich die Grafikdetails runterschraube.
Man hat zwar nicht das grafische Erlebnis, aber die Spiele laufen problemlos.
Dabei muss man noch nicht einmal sooooo weit runter gehen. Meist reicht es auf die zweitbeste Darstellung zu wechseln.
Vielleicht hat das jemand andreas auch beobachtet. Wäre interessant das zu hören.
 

Hansus

Neuer Benutzer
AW: Netzteilprobleme?

Aspire 7750 G - i7 2670 QM

Beim Arbeiten mit Netzanschluss fängt nach einer gewissen Zeit der An- und Ausschalten an zu blinken.

Ist das Problem gelöst und wie.

Sonst gebe ich das vier Monate alte Gerät an Saturn zurück.

Experiemente werde ich nicht vornehmen. Bios 1.2X

Gibt es einen aktuelleren Thread ?

Gruß

Ha
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Netzteilprobleme?

hallo,
nö, ausser was die ignorierte Sufu ergibt =
anderes Netzteil,
und wenn dir das zuviel ist,
viel Spass mit Saturn!

good luck!
 

Hansus

Neuer Benutzer
AW: Netzteilprobleme?

Hi,

Aspire 7750 G i7 2670QM Bios 1.21
120 GB SSD/ 750 GB HDD

Fehler: Während des normalen Arbeitens (Textverarbeitung ohne Grafik), das Gerät lädt auf, piepst es kurz, der Ein/Ausschalter blinkt und der Batterie-Ladeprozess wird abgebrochen, obwohl ( Batterieanzeige) das Gerät noch nicht voll geladen ist. Dieser Status ändert sich nicht.

Im Netz schwirren in div. Foren die gleichen Probleme herum.

Neues Netzteil oder zurücksenden ?


Nachtrag: Das Gerät springt auch im Ruhestand ohne das Berarbeiten von Dateien in den blinken Modus und schaltet den Ladeprozess ab.


Gruß

Ha
 
Zuletzt bearbeitet:

Hansus

Neuer Benutzer
AW: Netzteilprobleme?

a.) Netzteilprobleme Aspire i7 2670 QM und b.) BT (Blue tooth)

a.) Ich habe auf verschiedenen Partitionen Win 7 und Win 8 Installiert. Auf beiden Systemen blinkt auf einmal der Netzschalter und es piepst. (Batterie wird nicht mehr aufgeladen)
Jetzt habe ich die "Setup Defaults" über das Bios eingelesen und seit zwei Tagen kann ich einwandfrei arbeiten. Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht. Siehe Acer Userforum # 42598/40 668/ 38979 ff. und andere Foren mit dem gleichen Problem im Internet ? Ist das ein Zufallsprodukt )

b.) ich meine (bin nicht sicher), dass der Intelchip BT enthält, welches Acer nicht aktiviert hat. Hat jemand den PC geöffnet ? und kann man BT aktivieren

Weiterhin frohes Fest

Gruß

Ha
 

Hansus

Neuer Benutzer
AW: Netzteilprobleme?

Mc Stender: Blue tooth

Verstehe ich im Prinzip, aber der in meinem Laptop verbaute WLAN Ad. Broadcom 802,11 hat eine schwache Leitung von < 70 Mbit/s,( ASUS zum Vergleich 150 Mbit/s) so das ich meine, das ein BT (Wlan/BT- Kompiadapter)) auch verbaut ist. Da gibt es preiswerte Bauteile mit schlechter Leistung.
Beim Auslesen der Hardware Daten wird ein Bluetooth media Player Controller (BTPlayerCtr. von Motoroler) ausgelesen.

Gruß

Ha
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Netzteilprobleme?

@Hansus
Du sollst nicht Meinen, Du sollst unter Deinem Gerät NACHSEHEN!
Ist da kein Aufkleber, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß das Du KEIN BlueTooth hast.

Und was ist "Motoroler"?
Meinst Du Motorola?

Also noch einmal:
Aufkleber da -> BlueTooth
Aufkleber fehlt -> KEIN BlueTooth (mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit)

Und Meinungen zählen hier nicht, hier zählt nur Nachsehen und Wissen!
 

Hansus

Neuer Benutzer
AW: Netzteilprobleme?

Nochmals, verstehe ich alles,

bei mir ist kein Aufkleber über BT. Es ist bekannt das beim Zusammensetzen von PC's bei der Produktion Geräte mit gleicher Hardware genommen werden(ist einfacher), und das über eine Software gewisse Hardwareteile nicht freigeschaltet sind. Ein typisches Beispiel ist diese Vorgehensweise bei Grafikkarten. Aber auch die Aussage ich zitiere: "mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit" läßt die Möglichkeit eines BT Hardwareteils offen.

Danke

Thema ist erledigt

Weiterhin frohes Fest

Gruß

Ha
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Netzteilprobleme?

Hallo,
- OT -
im Auto hab ich auch ein Loch im Armaturenbrett, für den Schalter der Sitzheizung.
Deswegen hat der Hersteller kein Kabel / Heizung im Sitz "Vergessen" und nur den Schalter weggelassen.

Wenn es sich "Verkauft", steht es auch drauf. Bei Grafikkarten, deren Entwicklung Millionen kostet, verbessert man so die Fehlerquote.

Arbeitet dann halt langsammer und wird teuer Verkauft, anstelle eingestampft.

Gruß
Mc Stender


Ps.: BT ist entweder Bestandteil der WLan Karte oder ein "Modul" was an dem "passenden" Mousepad installiert wird.
 
Oben