Aspire One A150 Netbook startet nicht mehr > Display bleibt schwarz

Schraubendreher

Neuer Benutzer
AW: AspireOne A150x: Screen bleibt schwarz und 'tot'

Dann hat es vermutlich Dein Bios diesmal richtig gekillt. Symptom: Power-LED leuchtet auf und geht innerhalb von ein bis zwei Sekunden langsam aus. Das hatte ich auch schon. Ich habe dann ein defektes Mainboard gleichen Typs bei Eba* geschossen und den Winbond-Bioschip umgelötet (Bauform SOIC mit 8 Pins). Dann ging er wieder. Ein Ersatzmainboard kostet neu bei Acer-Teilehändlern unglaubliche 240€ netto zzgl. MwSt., lohnt sich also überhaupt nicht. Wenn die LED nicht langsam ausgeht, sondern schlagartig, wird es nicht am Bios liegen. Das hatte ich bei einem Kundengerät. Dort war ein Schaltkreis im Powermanagement durchgebrannt und wurde feuerheiss. Das Gerät war sozusagen Schrott.
Hallo Volker1,
bei mir sieht das Fehlerbild so aus, daß beim Drücken auf den Einschaltknopf dieser kurz aufleuchtet, desgleichen die HG-Beleuchtung des Displays, wenn man besagten Knopf gedrückt hält wiederholt sich dieser Vorgang pro Sekunde ca. 2 mal. Dabei ist es egal, ob Akku angesteckt ist oder nicht, habe schon ein stärkeres Netzteil von meinem 17"-Notebook (19V@5A) versucht, dasselbe Resultat. Nur mit Akku und ohne Netzteil ergibt sich exakt dasselbe. Sieht aus, aus wenn es kurz Spannung aufbaut, die dann gleich wieder zusammenbricht (Strombegrenzung?). Hat das auch was mit dem BIOS-Problem zu tun oder ist das Board defekt? Kann man da was machen?
Freue mich auf Antworten.
Gruß Schraubendreher
 

chefselber81

Neuer Benutzer
Hallo,

hatte die Problematik mit dem nicht dem nicht erkannten Akku. Habe gestern das BIOS geflasht (falsches BIOS erwischt!?). Seit dem lässt sich der ZG5 gar nicht mehr anschalten.
Die Netz-LED leuchtet (Erst orange dann grün). beim an- und ausstecken leuchtet die Power LED (ab und zu) kurz. und geht wieder aus.
ALLE Versuche blieben erfolgslos. Habe nen Stick vorbereitet mit der alten Version. Aber wie soll der vom USB-Stick aus starten wenn er sich gar nicht einschalten lässt. Es läuft kein Lüfter gar nichts.
Hab auch gelesen dass es mit nem USB-Floppy aus zum flashen gehen soll?
Hat jemand erfahrung damit? oder sind das unnütze 30€ fürs floppy?

Mfg
 

Schraubendreher

Neuer Benutzer
AW: Netbook startet nicht mehr > Display bleibt schwarz

Hab auch gelesen dass es mit nem USB-Floppy aus zum flashen gehen soll?
Hat jemand erfahrung damit? oder sind das unnütze 30€ fürs floppy?

Hallo chefselber81,
ich habe das bei mir schon mit einem externen CD-Laufwerk (DVD-R/W-Brenner) und auch einem externen Floppylaufwerk probiert, da passiert aber gar nichts, weil ja das Netbook nicht mal angeht und somit auch keine Boot-Sequenz durchlaufen kann. Es sieht so aus wie ein RESET im Abstand von 0,5 Sekunden. Der von Dir beschriebene Fehler sieht meinem ziemlich ähnlich, auch das Aufblitzen des Lämpchens beim Ein-Stecken des Netzteiles läßt sich hier beobachten. Nach meinem Dafürhalten ist bei diesem Fehlerbild die Anschaffung des externen Floppy-Laufwerkes auch nicht angezeigt.

MfG Schraubendreher
 

chefselber81

Neuer Benutzer
AW: Netbook startet nicht mehr > Display bleibt schwarz

Oh. Also ist es nun Schrott. einschicken lohnt sich nicht. da es eh nur für 70€ gekauft wurde. ohne akku liefs auch problemlos :angry:
 

Schraubendreher

Neuer Benutzer
AW: Netbook startet nicht mehr > Display bleibt schwarz

Oh. Also ist es nun Schrott. einschicken lohnt sich nicht. da es eh nur für 70€ gekauft wurde. ohne akku liefs auch problemlos :angry:

Hallo und danke für die schnelle Antwort,
sollte es bei Dir ein Problem durch ein falsches BIOS sein, so könnte man das EPROM löschen, ich meine, daß es sich um ein 8-beiniges SMD-IC handelt, das müßte ein serielles EPROM sein, in dem das BIOS steckt. Müßte professionell ausgelötet und in einer kleinen provisorischen Schaltung gelöscht werden, falls Du Dir das Auslöten von SMD-Teilen und das anschließende Löschen zutraust. Ansonsten meine ich, hier schon von einem Angebot zum Löschen gelesen zu haben, irgendwo weiter vorne in diesem Diskussionsstrang. Wenn es also bei Dir nur ein durch ein falsches BIOS-Update hervorgerufener Fehler ist, kann man das Teil sicherlich noch retten, also erst mal noch nicht mit dem Hammer draufhauen oder dem Hund zum Spielen geben ;)
Schau mal in die vorangegangenen Seiten, wenn ich mich nicht irre, hat diesen Dienst jemand dort angeboten.

MfG Schraubendreher
 

chefselber81

Neuer Benutzer
AW: Netbook startet nicht mehr > Display bleibt schwarz

Hallo, danke für die schnelle Antwort.
Ja werde mich mal an die Spezialisten hier wenden. Evtl. kann man ja noch was machen.
Danke trotzdem.
MfG
 

volker1

sehr bekannter Benutzer
AW: Netbook startet nicht mehr > Display bleibt schwarz

@Schraubendreher:
genauso habe ich chefselber81 geholfen. Der Flash war völlig zerschossen. Nun läuft das Gerät aber wieder.
 

Puth5121

Neuer Benutzer
AW: Netbook startet nicht mehr > Display bleibt schwarz

Hallo Leute!

Mein Netbook Acer Aspire One A150 startet nicht mehr.

Da ich schon lange und viele Anleitungen zum BIOS flashen ausprobiert habe und nicht weiter komme, wollte ich euch Experten fragen.

Wenn ich das Netbook starte leuchtet der Power Knopf, aber der Bildschirm bleibt schwarz => also wie bei vielen Fällen.

Nun habe ich einen 2 GB USB Stick (auch mit 16GB Stick versucht) mit FAT und FAT32 Formatierung (beides ausprobiert, bootfähig gemacht => hoffe ich halt [unetbootin-windows-563]) mit A150 BIOS (ZG5IA32.FD) und FLASHIT.EXE bestückt.

Dann habe ich folgendes gemacht:

1) USB Stick angesteckt
2) Mit Akku und Ladegerät (und ohne Ladegerät)
3) FN + Esc gedrückt gehalten und Power Knopf gedrückt => bis Power
blinkt
4) Dann Power Knopf gedrückt (und ohne wiederholtes Power Knopf
drücken versucht)

Das Problem dabei ist das der Power Knopf nicht aufhört zum blinken (wie wenn das Netbook den Stick nicht erkennt)

Schon im Vorraus, Danke für die Bemühungen...

Mfg
 

volker1

sehr bekannter Benutzer
AW: Netbook startet nicht mehr > Display bleibt schwarz

Nimm einen USB-Stick mit max. 1GB, FAT-formatieren. Es muss nur die ZG5IA32.FD auf dem Stick sein. Es muss aber nicht das BIOS sein. Ich hatte auch schon Geräte in der Werkstatt (mit exakt diesem Symptom) und die hatten Chipsatzfehler.
 

Puth5121

Neuer Benutzer
AW: Netbook startet nicht mehr > Display bleibt schwarz

Danke für die Antwort!

Ich habe jetzt einen 128MB Usb Stick mit FAT formatiert, dann das ZG5IA32.FD (in meinem Fall das BIOS mit Version 3309) und wieder eingeschaltet und es blinkt und blinkt....

Wenn es nicht das BIOS sein muss, was dann?

irgendeine Datei mit dem Namen verzieren :confused2:
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Netbook startet nicht mehr > Display bleibt schwarz

Hallo,
alle 14 Seiten gelesen ???
Daran gedacht.....
Hardware defekt ??? >>> Chipsatzfehler.

Wende Dich per PN an @volker1.


Gruß
Mc Stender


Ps.: Die Geräte wurden nicht für die Ewigkeit gebaut.... Siehe ehemaliges Preisschild.
 

murgano

Neuer Benutzer
Bildschirm bleibt dunkel

Aspire ONE AOA 150 ZG 5
Auf dem Netbook wurde LINUX vor einiger Zeit von einem Bekannten aufgespielt, der nicht mehr erreichbar ist. Lief bislang gut, wurde jedoch immer langsamer. Deshalb nun die Idee auf XP umzustellen. Hierzu einen bootfähigen USB 8 GB-Stick erstellt mit Novicorp wintoFlash0.7.001 beta. Der Versuch mit diesem das Netbook zu starten ging schief; es passierte nichts, ausser dass nun gar nichts mehr geht!! Also auch Start des Netbook ohne USB ging nicht mehr. Nun neuer Versuch mit externem DVD-LW und XP-home edition gestartet. Ausser Laufgeräusche (an- und abschwellend) passiert nichts, d.h. der Bildschirm bleibt dunkel. Auch Versuche, F 12 -Taste beim Start zu drücken bzw. Alt + F 12 führten zu keinem positiven Ergebnis. Vermute, dass die Boot-Datei abgeschossen wurde, da jedoch keinerlei Zugriff aufgrund des schwarzen Bildschirm möglich, nun mein Hilferuf. Würde mich freuen, wenn mir jemand hier helfen könnte. Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Bildschirm bleibt dunkel

hallo,
den Netbookbereich hast du ebenso erfolgreich, wie die dementsprechenden Präfixe, den Suchenbutton sowie den Forenregeln,
ignoriert!
Oder hat dein Gerät zu lange in der Sonne gelegen und ist vom Notebook
zum Netbook geschrumpft?

Was bedeutet, der Bildschirm bleibt dunkel,
Bios nicht aufrufbar?
 

murgano

Neuer Benutzer
AW: Bildschirm bleibt dunkel

Zuerst einmal vielen Dank. Bitte um Entschuldigung, wenn mir hierbei nun doch einige Fehler unterlaufen sind in der Problemdarstellung. Beim Gerät handelt es sich um das Netbook Aspire One AOA 150. Diese Bezeichnung konnte ich jedoch bei der Auswahl der Modelle nicht finden. Das Gerät war zu keinem Zeitpunkt in der Sonne. Zur Frage hinsichtlich des dunklen Bildschirmes. Beim Einschalten entstehen ausschl. Laufgeräusche (Kühler oder Platte ?) Der Bildschirm bleibt schwarz, d.h. auch keine kurze Anzeige irgendwelcher Informationen. Deshalb vermute ich, dass ich das BIOS abgeschossen habe. Nun komme ich nicht mehr weiter, wie man den Bildschirm wieder zum Leben erweckt damit ggf. auch auf das externe DVD-Laufwerk umgeschaltet werden kann, wenn das auf der Platte installierte System gleichfalls nicht mehr hochzieht. Dies ist mein Problem, bei welchem ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.
 

RitterRunkel

Neuer Benutzer
AW: Schwarzer Bildschirm

Ich habe mich natürlich schlau gelesen und versucht nach der Anleitung das Bios zu flashen,aber es ging einfach nicht!!
Es wird überall geschrieben,daß man:
Datei 3310.fd ändern in ZG5IA32.fd
Man muß die Buchstaben klein schreiben,also zg5ia32.fd!!!!!!!!!!!!!

Tatsächlich, so sieht es aus. Die liebe Laura mit 3 Beiträgen schreibt hier, was mich (und wer weiß wie vielen anderen) heute Stunden mit dieser heiklen Geschichte gekostet hat. Und was ein Acer-Userforum weder anfangs im sticky Problem-Thread offiziell vermerkt hat, noch sonst näher darauf eingeht ... stattdessen des öfteren anmerkt, daß doch schon alles hie und da geschrieben wurde. Bevor man darauf hinweist, daß sich etwas wiederholt oder im Kreis dreht, wäre eine Musterlösung in Beitrag 1 eigentlich keine schlechte Idee! Eine, die alle Unsicherheiten eliminiert.

Ich denke da auch an unterschiedliche Informationen ob man den Power-Button nochmal drücken muß, oder nicht, nachdem man ihn samt Fn und STRG zum Blinken gebracht hat. Und Großbuchstaben wo keine hingehören sind noch übler ... Oder gibt's da Unterschiede und alte Flashit-Versionen haben Großbuchstaben verlangt, bzw. einige A150-Modelle noch einen zweiten Power-Tasten-Druck und andere nicht?

Nichts für ungut, aber sehr effektiv war dieser Faden heute für mich nicht, wenngleich letztlich dank Laura doch noch hilfreich. Deshalb Danke, aber eine perfekte Anleitung für die Folgenden wäre schön ...
 

jp776

Neuer Benutzer
AW: Schwarzer Bildschirm

Tatsächlich, so sieht es aus. Die liebe Laura mit 3 Beiträgen schreibt hier, ...

Ihre Aussage wird weder dadurch, daß Laura lieb ist noch durch die vielen Ausrufezeichen in ihrem Beitrag allgemeingültig und wahr. Mit meiner Flashit.exe vom 6.9.2009 und der ZG5IA32.FD habe ich schon dutzende A1x0 geflasht.
Über das, was andere machen, kann ich nichts schreiben.
 

RitterRunkel

Neuer Benutzer
AW: Schwarzer Bildschirm

Tjo, und ich kann nicht mehr, als mich ihren Ausrufezeichen anzuschließen. 10 nicht erfolgreiche Versuche und einer mit Kleinschreibung. Daß mein Beitrag auch nur ein Erfahrungswert ist, der sich mit dem der (für mich daher freilich lieben) Laura deckt, versteht sich ja eigentlich von selbst. Immerhin scheint es Deiner Erfahrung nach und in Deinen Fällen trotz der Majuskeln zu funktionieren und es gibt vermutlich die angesprochenen Unterschiede ... oder blöde Zufälle. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

jp776

Neuer Benutzer
AW: Schwarzer Bildschirm

[...] Immerhin scheint es Deiner Erfahrung nach und in Deinen Fällen trotz der Majuskeln zu funktionieren und es gibt vermutlich die angesprochenen Unterschiede ... oder blöde Zufälle. :D
Oder es funktioniert gerade WEGEN der konsequenten Groß- bzw. Kleinschreibung und Mischformen werden nicht akzeptiert :]
Die Versuche dazu überlaß ich aber gern anderen.
 

RitterRunkel

Neuer Benutzer
AW: Schwarzer Bildschirm

@ jp776

Das überlaß ich gleichfalls lieber den anderen ... bin froh, daß der kleine Ofen wieder rennt - und sogar ziemlich gut mit seinem neuen Linux. Gleichwie, ich seh meinen Soll erfüllt, da nun neben Laura ein zweites Mal in diesem Gesprächsfaden erwähnt wird, daß man das zumindest bei fehlendem Erfolg mal probieren sollte ... und damit das Thema wieder etwas mehr ins Bewußtsein derer rückt, die unser Geschreibsel hier in Zukunft noch lesen werden. =)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben