AW: Nachlassende Qualität bei Notebooksdisplays
Ich kann den Ärger mit den defekten Pixeln nachvollziehen. Ich hatte mir vor zwei Wochen einen Packard Bell (TV11) gekauft, ausgepackt und bereits beim Hochfahren grinste mich ein fetter roter defekter Pixel an.

TOLL

Alos alles wieder eingepackt zurück zur Post damit und eine Woche gewaartet bis das Austauschgerät kam. Selbe Prozedur von vorne. Und siehe da diesmal ist es ein blauer Pixel der mir entgegenstrahlt. Also wieder zurück an den Händler. Da Packard Bell ein wenig die "Billigmarke" von Acer zu sein scheint habe ich es ersteinmal aufgegeben und warte auf ein passendes Gerät von Acer.
Nun wenn man die Nachrichten ein wenig verfolgt stehen die Hersteller von LCD / TFT Displays unter einem enormen Wettbewerbs- und Preisdruck. Ein großer japanischer Qualitätsdisplayhersteller - SHarp- ist zB. seit einiger Zeit erheblich am Straucheln.
Die Notebookhersteller stehen ebenfalls unter Druck alles besser und preiswerter anzubieten.
Wen wunderts wenn dann die Qualitätskontrollen ein wenig lax ausfallen und zB. Displays mit Fehlern in die Auslieferung kommen.
Ich möchte gar nicht wissen was sich da noch alles an nicht sofort sichtbaren Fehlern versteckt.