Aspire 7540G nach zunächst geglücktem BIOS Update > Notebook startet nicht mehr

Alito

Neuer Benutzer
Hallo,

ich habe das Thema verfolgt. Habe einen Aspire 7540G mit defekten Bios. Habe das aktuelle Bios runtergeladen, aber ich kann keine *.FD entpacken.

Könnt ihr mir da weiterhelfen.

Danke im Voraus
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: nach zunächst geglücktem BIOS Update > Notebook startet nicht mehr

Hallo,
Leute hängt euch nicht irgendwo dran.
Eurer Gerät soll mit der Suchfungktion gefunden werden.
Tippert Ihr Keuz und Quer findet weder die Suchfunktion, noch ein Mensch was passendes.

Daher Beiträge separiert. :sneaky:

Gruß
Mc Stender
 

sauer

Neuer Benutzer
AW: nach zunächst geglücktem BIOS Update > Notebook startet nicht mehr

Du musst halt zuerst im DOS-Ordner die Datei "JV71T111.wph" in "bios.wph" umbenennen. Im DOS-Ordner findest du auch "CRISDISK.zip". Du entpackst dann "CRISDISK.zip" und führst "WINCRIS.EXE" aus...
 

Alito

Neuer Benutzer
AW: nach zunächst geglücktem BIOS Update > Notebook startet nicht mehr

Ja. Habe ein 64er System.

Komme einfach nicht weiter. Habe alles so gemacht wie beschrieben. Geht einfach nicht.

Danke für eure Hilfe.

Werfe das Ding in den Schrott.

MfG
 

Alito

Neuer Benutzer
AW: nach zunächst geglücktem BIOS Update > Notebook startet nicht mehr

Okey 1000 mal Danke.

Der Laptop gehört meiner Tochter. Der Freund hat versucht zu flashen, aber das falsche Bios.
 

Alito

Neuer Benutzer
AW: nach zunächst geglücktem BIOS Update > Notebook startet nicht mehr

ja, 64er

Ohne Stick geht der Laptop an, wenn der Stick drinne is nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

sauer

Neuer Benutzer
AW: nach zunächst geglücktem BIOS Update > Notebook startet nicht mehr

Als erstes USB-Stick einstecken,

Acer Bios von Acer-Support downloaden:
BIOS_Acer_1.11_A_A.zip entpacken, im DOS-Ordner die Datei "JV71T111.wph" in "bios.wph" umbenennen, danach Crisis_Disk_recovery_creator.zip downloaden, "Crisis_Disk_recovery_creator.zip" entpacken, im Archiv findest du "Crisis Disk recovery creator v.4 x64", öffne diesen Ordner, kopiere die umbenannte "bios.wph" dort rein und führe mit Rechtsklick die Datei "WINCRIS.EXE" als Administrator aus, drücke auf Start, dann auf OK, OK und dann No (if you do not want to create another Crisis Disk).
Auf dem USB-Stick müssen dann "MINIDOS.SYS", "PHLASH16.EXE" und "BIOS.WPH" drauf sein.

Der Letzte Schritt (Zitiere):
"Netzstecker und Akku habe ich zunächst vom Laptop entfernt, USB-Stick eingesteckt, FN-Taste+Esc-Taste gedrückt gehalten, während ich die Tasten gedrückt hielt, habe ich das Netzteil wieder eingesteckt, den Power-Knopf betätigt, dann habe ich 15 Sekunden gewartet, bis mein USB-Stick aufleuchtete, dann habe ich die FN-Taste und die Esc-Taste losgelassen. Hab paar Minuten gewartet und dann startete der PC automatisch neu."
 

Alito

Neuer Benutzer
AW: nach zunächst geglücktem BIOS Update > Notebook startet nicht mehr

Geht nicht.

Lüfter Festplatte und so gehen an. Stick rein, dann geht nichts mehr. Lüfter läuft an und geht dann aus.

Versuche es mit einen anderen Stick. Welchen hattest du ?


MfG
 

Alito

Neuer Benutzer
AW: nach zunächst geglücktem BIOS Update > Notebook startet nicht mehr

Habe einen anderen Stick versucht. Alles wieder von vorne angefangen. Nimmt Stick an und der Lüfter geht nicht mehr aus. Spielt kein Bios auf. Habe ihn laufen lassen. Lüfter wird mal lauter und wieder leiser. Festplatte hört man auch wie sie arbeitet.

Habe mal die Temperatur der CPU und Grafikchip gemessen. Liegen zwischen 55 und 60 Grad.

Wer weiß, was da noch defekt ist. Werde das Ding an Acer schicken und mal sehen, ob sich die Reparatur noch lohnt.

Ich danke dir nochmals für deine Mühe.

Danke

MfG
 
Oben