TravelMate 5730 nach "clean install" Windows 7 XX Bit > Bluetooth ohne Funktion (Broadcom)

max86

Neuer Benutzer
Hallo, ich habe folgendes Problem:

unter Windows 7 wird das integrierte Bluetoothgerät (Broadcom 2045 ....) im Gerätemanager als fehlerhafter USB-Controller gelistet.
Deinstallation des betroffenen Gerätes und anschließendes Suchen geänderter Hardware zeigt folgendes:

- Bluetoothgerät wird erst als "Acer Module" anschließend aber tatsächlich als Bluetooth Device erkannt.

- Nach ein paar Sekunden sind im Gerätemanager unter Bluetoothgeräte auch tatsächlich das Gerät "Broadcom 2045 Bluetooth ...(blabla)" und die Microsoft Bluetooth Auflistung gelistet, sowei unter Netzwerkverbindungen zwei Bluetoothgeräte

- Leider verbleiben aber noch 3 unbekannte Bluetooth-Peripheriegeräte im Gerätemanager! Windows bricht nach einigen Sekunden die Suche nach deren Treiber ab und listet das komplette "Konstruckt" wieder als fehlerhaften USB-Controller (Intel ICH9-Familie USB universeller Hostcontroller)

Die Installation des Originaltreibers für Windows 7 von Broadcom bricht leider stehts mit dem Hinweis, dass kein Bluetoothgerät erkannt werden konnte ab!

Konnte jemand ein ähnliches oder das gleiche Problem bereits lösen?
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie das Problem zu lösen sein könnte?

In meinem Fall handelt es sich übrigens um das Acer TravelMate 5730.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

max86

Neuer Benutzer
AW: Problem mit Broadcom Bluetooth unter Win 7

Ok, also ich dachte das hätte ich mit meinem Post offensichtlich genug gemacht.
Da Bluetooth unter Windows Vista problemlos funktionierte (naja das hab ich nicht erwähnt) und die Bluetooth-Komponenten ja auch erkannt wurden (das habe ich aber erwähnt), bin ich mir sehr sicher, dass mein Notebook Bluetooth hat.
Naja trotzdem, nichts für ungut.....
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: Problem mit Broadcom Bluetooth unter Win 7

Ok, dann sind wir ab dieser Stelle etwas schlauer.
Meine Frage kam aber nicht von ungefähr...
Denn es gibt viele, die denken, sie hätten BT, aber dem ist nicht so.
Auch lässt sich Treibersoftware OHNE BT installieren....

Probiere mal widcomm-Treiber.
 

max86

Neuer Benutzer
AW: Problem mit Broadcom Bluetooth unter Win 7

Wahrscheinlich handle ich mir damit jetzt den Kommentar "Google" ein, aber nach nach etwas Googlen muss ich die Frage jetzt trotzdem stellen:
"Woher bekomm ich eine solche Widcomm Software?".
Alles was ich dazu gefunden hab is die Broadcom-Software mit dem bekannten Handycap. Soweit ich weis ist auch Widcomm = Broadcom, oder?
 

Milan0

Moderator a.D.
AW: Problem mit Broadcom Bluetooth unter Win 7

versuch mal mit dem knopf auf "an" zustellen und dann die treiber zu installieren, oder über den gerätemanager die treiber manuell zu suchen...
 

max86

Neuer Benutzer
AW: Problem mit Broadcom Bluetooth unter Win 7

Das mit dem Knopf auf "an" stellen hab ich bereits (des öfteren) versucht, leider ohne Erfolg. Wen ich versuche den Treiber manuell zu installieren erhalte ich immer die Meldung, dass der installierte Treiber bereits der aktuellste ist. (Allerdings stehen mir bis jetzt nur die .inf-Dateien von den XP-Treibern zur Verfügung. Aktuelleres konnte ich nur als Executables finden.)
 

hohand

Neuer Benutzer
AW: Problem mit Broadcom Bluetooth unter Win 7

Ich habe auch das gleiche Problem. So sieht es bei mir im Geräte manager aus:

Einige dinge wie die Bluetooth auflistung und Bluetooth audio werden installiert. Aber die 3 Bluetooth peripheriegeräte werden nicht erkannt.

Habe schon alles probiert: Alle treiber durchprobiert von der Acer Seite. Auch schon die für Win Vista.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F

frido

Guest
AW: Windows 7 - Problem mit Broadcom Bluetooth

@ hohand

Schon seitens des Threadstarters fehlen jede Menge wesentlicher Informationen !

Welches Notebbook hast Du - bitte die genaue Bezeichnung ?! Welches Betriebssystem hast Du installiert bzw. willst Du installieren - ebenfalls bitte die genaue Bezeichnung einschließlich 32 bit oder 64 bit ?!
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Windows 7 - Problem mit Broadcom Bluetooth

Habt ihr manchmal über Bluetooth mit einem Handy gekoppelt? Wenn ja, hätte ich bezüglich dieser Geräteeinträge einen Tipp für euch.
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Windows 7 - Problem mit Broadcom Bluetooth

Der war gut! Das bevorzuge ich nur, wenn ich das Handy update oder viele Daten hin und herschicke (SonyEricsson W995). Aber z.Z. nutze ich es als ein Bluetooth-Modem um damit via UMTS ins Internet zu kommen und für eine günstige Positionierung reicht das Kabel nicht!:( Aber was soll's - Nach dem System geh ich jetzt schon seit knapp 4 Wochen dauerhaft ins Internet und bin eigentlich überrascht, dass mit Blue-Tooth alles so problemlos funktioniert!
 

hohand

Neuer Benutzer
AW: Windows 7 - Problem mit Broadcom Bluetooth

@ hohand

Schon seitens des Threadstarters fehlen jede Menge wesentlicher Informationen !

Welches Notebbook hast Du - bitte die genaue Bezeichnung ?! Welches Betriebssystem hast Du installiert bzw. willst Du installieren - ebenfalls bitte die genaue Bezeichnung einschließlich 32 bit oder 64 bit ?!

Also Notebook is ein Aspire 8930G mit Windows 7 32Bit
Service und Support
Ich habe bereits die Vista treiber probiert (siehe link), sowie alle Treiber für Windows 7.
 

hohand

Neuer Benutzer
AW: Windows 7 - Problem mit Broadcom Bluetooth

Und was ist hiermit?

Bei den drei objekten gibt es keine Geräteinstanzkennzung.

Ich wage aber mich zu erinnern dass ich mal herausgefunden habe dass eines von den dreien für Bluetooth headset zuständig war.

Auf Vista hatte ich auch solche probleme habe es aber damals irgendwie gelöst. Danach konnte ich den PC auch als headset benutzen und übers handy telefonieren.
Nun mit win7 geht das nicht. Verbindung mit dem Handy geht aber.

Zu ralppp: Geräte sind schon vor dem Koppeln vorhanden. Verbinden mit dem Handy funktioniert, auser ein par funktionen wie zb oben beschrieben.
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Windows 7 - Problem mit Broadcom Bluetooth

Das wird dir in dem Fall nicht viel weiter helfen.
Unter Vista hießen diese Einträge "Bluetooth Peritheral Device" und diese Einträge ließen sich ebenfalls mangels Treiber nicht beseitigen. Wenn du danach Googelst findest du ca 215000 Einträge allein zu diesem Thema. Das Erscheinen dieser Geräte ist an das Aktivieren/ Deaktivieren von Handy-Diensten gekoppelt. Nach dem ich die entsprechenden Einträge entfernt hatte, verschwanden sie auch wieder und der Gerätemanager war wieder "sauber". Das Deaktivieren dieser Dienste hatte bisher auf meine Handynutzung keine negativen Auswirkungen. Es funktioniert die Datensynchronisation, der Datenaustausch allgemein, die Nutzung des Bluetooth-Modem um darüber ins Internet zu gehen, funktioniert auch anstandslos. Ich konnte also bisher noch nicht ermitteln, auf was die Deaktivierung Auswirkungen hat!

Und so kommst du da ran:
Doppelklick auf das blaue Bluetooth-Symbol in der Taskleiste, dann kommst du in die Bluetooth-Geräteauflistung.

Rechts klicken auf das Handy-Symbol und Eigenschaften auswählen.

Dann wechselst du auf Dienste und deaktivierst die Einträge "SEMC HLA" und "SEMC Watch Phone".
Dann übernehmen und die Einträge im Geräte-Manager verschwinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben