Hallo,
auch wenn es mittlerweile schon ein wenig her ist, aber da es das Schleptop aktuell ja für 349€ gibt/gab und das Gerät zu dem Preis m.M.n. fantastisch ist, wollte ich die SSD Geschichte mal aufräumen.
Wie man sieht, es geht und das ganz hervorragend.
<zusammengeführt und angepasst>
Acer hat sich da scheinbar eines kleinen Tricks beholfen um die Nachrüstung zu erschweren. Sobald 2 Festplatten am SATA Controller dran hängen, wird die m-SATA Platte im BIOS nicht erkannt und kann dort nicht ausgewählt werden.
Der "Trick" besteht nun darin, die Windowsinstallation zuerst auf die 500Gb Platte (HDD) zu laden und erst im Anschluss erneut auf die SSD zu installieren. Wichtig scheint es zu sein, das die 100Mb Partition auf der HDD drauf ist, da nur diese HDD) richtig im BIOS erkannt wird.
Nach der Installation des BS auf der SSD Platte, kann man die große HDD Partition wieder löschen und als Datenplatte benutzen.
Ich habe mir dazu eine Crucial M4 m-SATA Platte mit 128Gb gekauft, die scheint nach allem was ich gefunden habe, wohl aktuell die schnellste m-SATA Platte zu sein.
Das Gehäuse des NB läßt sich recht leicht öffnen, wenn man die auf der Unterseite angebrachten Schrauben entfernt (die 4 kurzen gehören zur Stirnseite) und dann vorsichtig mit den Fingernägeln zwischen Ober- und Unterseite hebelt. Das Gehäuse geht dann recht schnell auf. Die Tastatur ist mit 3 Flachbändern befestigt, diese muss für den Einbau der SSD aber nicht entfernt werden. Die Crucial paßt direkt und satt in den Steckplatz und eine der mitgelieferten Schrauben sichert die Platte dann am Mainboard. Danach Oberteil wieder drauf, Schrauben rein und los-installieren.
Der Einbau geht wirklich kinderleicht und das Ergebnis ist schon klasse. Nicht dass das NB nicht von Hause aus recht flott ist (Direktvergleich Dell D410), mit der SSD wird es erwartungsgemäß noch deutlich agiler.