Aspire 7730G maximal möglicher Arbeitsspeicher?

gummipunkt

Neuer Benutzer
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach Angaben zum maximal einbaubaren/nutzbaren Arbeitsspeicher im Aspire 7730G.

Verbaut sind schon 2x 2GB-DDR2 auf 2 Bänken.

Sind 8GB mit 2x 4GB möglich?

Gruß,
gummipunkt


Edit
Verschoben - Themenüberschrift angepasst
MfG frido
 
F

frido

Guest
AW: Aspire 7730 G - maximal möglicher Arbeitsspeicher ?

@ schmiernippel

Jo ist möglich, nur die 4GB Riegel sind ziemlich teuer !

Worauf begründet sich Deine Aussage ? Hast Du ein Acer Aspire 7730 G mit 8 GB Arbeitsspeicher, die auch erkannt und genutzt werden ?

Hier gilt es zu klären, ob

  1. der verbaute Chipsatz mehr als 4 GB Arbeitsspeicher unterstützt
  2. das BIOS mehr als 4 GB Arbeitsspeicher unterstützt bzw. zulässt

Edit 01

8 GB DDR2-SO DIMM 800 Mhz ca. 280 € !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

schmiernippel

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7730 G - maximal möglicher Arbeitsspeicher ?

Weil das 7730g einen Intel P45 Express Chipsatz hat und der 8GB RAM unterstützt. Ich wollte auch mal meinen RAM vergrössern, aber hab mir dann doch um das Geld eine gebrauchte Solid State Drive(SLC) gekauft.
 
F

frido

Guest
AW: Aspire 7730 G - maximal möglicher Arbeitsspeicher ?

@ schmiernippel

Und das BIOS ? Woher willst Du wissen, dass das BIOS 8 GB Arbeitsspeicher zulässt und unterstützt ?
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Aspire 7730 G - maximal möglicher Arbeitsspeicher ?

Die Fähigkeiten des Chipsatz ist eins, ob das BIOS es kann was ganz anderes!
Die meisten Chipsätze können mehr, nur die Hersteller bauen ins BIOS die
notwendige Unterstützung/Adressierung nicht mit ein.
Offiziell wird seitens acer nur 4GB unterstützt.
 

schmiernippel

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7730 G - maximal möglicher Arbeitsspeicher ?

Aha ! Wusste garnicht das das vom BIOS auch abhängig ist, sorry :) Hab immer gedacht das es nur vom Chipsatz abhängt-man lernt nie aus.
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Aspire 7730 G - maximal möglicher Arbeitsspeicher ?

Der Chipsatz kann X, der Hersteller von Mainboard pappt da entspr. eine Anzahl Y von
RAM-Sockel aufs Board.
Dann muss im BIOS verankert werden wie die mögliche Adressierung aussehen könnte
(1x 256 2x 256 1x 1024 2x 1024 1x 2048 2x 2048 .. und alle Mischvarianten),
und die verschiedenen RAM-Parameter (Latenzen, Spannungen, Ströme ...).

Das ganze ist ziemlich Komplex und Kompliziert, darum sind Systeme (Desktop &
Notebook) die > 4GB offiziell Unterstützen auch meist in einer anderen Preisliga.
 

gummipunkt

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7730 G - maximal möglicher Arbeitsspeicher ?

Hallo!

Man, ihr seid ja fix!

Ich dachte zunächst an Aufrüstung über 2x 4GB, was dann preislich bei ca. 200 € gewesen wäre. Dazu dann Windows 7 x64, das wäre schön gewesen ;)

Schade, dass das nicht funzt, aber vielen Dank für eure Antworten! Dass die Adressierung da auch mit reinspielt wusste ich ebenfalls noch nicht - trotzdem, vielen Dank!

Gruß,
gummipunkt
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Aspire 7730 G - maximal möglicher Arbeitsspeicher ?

Das es nicht funktioniert hab ich nicht gesagt *duck*

ABER die Vermutung das es nicht funktioniert ist höher als die Möglichkeit DASS es
funktioniert (weil auf der acer Homepage das 7730G mit max. 4GB beschrieben wird/wurde).

Es "könnte" funktionieren, aber dann müsstest Du es auf eigenes Risiko ausprobieren!
 

gummipunkt

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7730 G - maximal möglicher Arbeitsspeicher ?

Ok, ich verschiebe das Testen mal auf die "wenn-genug-Geld-übrig|wenn's-nicht-funktioniert|RAM-unter-Preis-verkaufen"-Situation. :D

Ich überleg's mir mal. :)
 

burnout1984

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7730 G - maximal möglicher Arbeitsspeicher ?

Habe mir die besagte erweiterung bei E-Bay gekauft (natürlich ein Händler mit Rückgaberecht), ist gestern angekommen 140€ ca. Ist nicht wenig Geld aber mit Garantie und allem. 2x4GB also 8GB und es funktioniert. Mein Acer Aspire 7730G hat auch schon 3 Jahre auf dem Buckel. Jedoch läuft die Maschine noch, also warum nicht. Festplattengeschwindigkeit ausgenommen komm ich bei Win7 im Leistungsindex nirgends unter 6 (zum Teil 6,4) von 7,9 möglichen Punkten. Die Festplattengeschwindigkeit reduziert die Punktezahl auf 5,6 oder 5,4 (hab es gerade nicht im Kopf).
Habe natürlich Win7 64bit sonst wäre es ja sinnlos. Die 1100€ im Oktober 2009 haben sich Preis-Leistungsmäßig schon geloht.

Also. Falls es noch jemanden interessiert. Kurz und knapp ES GEHT :]
 
Zuletzt bearbeitet:

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Aspire 7730 G - maximal möglicher Arbeitsspeicher ?

@burnout1984

Bei den heutigen SSD-Preisen wäre auf jeden Fall leistungstechnisch nach oben Luft - ich würde dir eine derartige Aufrüstung auf jeden Fall empfehlen.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Öhm.
Der letzte Beitrag war 2012.

Der User war vor knapp 4 Jahren das letzte mal Online.
Bitte "Leichen" im Archiv lassen. Der Lappy ist bestimmt schon ersetzt.

Gruß
Mc Stender
 
Oben