dann ist der Lufter auch nicht richtig aus bzw. steht nicht. Trozdem kann das bei jedem anderen 8942g passieren!achso, die lüfterdrehzahl zeigte aber nie 0 an.
dafür hab ich nen nette Lösung gebaut, hier. Damit laufen meine Platten permanent und heizen..![]()
...jetzt weiss ich endlich wo von wir redenhatte gestern ein Aspire 5739G zu Besuch: da juckt es einem doch in den Fingern-> schnell mal eine .ini gebastelt: hier ist Vieles gaaanz anders 8o es gibt aber den superslow-Modus [endlich habe ich ihn kennen gelernt, man sieht nix (doch FanSpeedByte) und hört nix (doch mit Ohr am Lüfter)
] mit 27 , und BiosControOn mit 0, und BiosControlOff mit 32
einfach alles in's BiosControlByte setzen, FanControlByte setzen, hat keine Auswirkungen
, also hier ist die .ini
noch'n Gedicht:
ACFC
71b
ist ok![]()
du müsstest im log von ACFC sehen was passiert wärend an/aus. Natürlich greifen bei ständigem BiosOn-Werten die Lüfterspeeds viel schneller und da kann es bei Tempschwellen zu nem schnauf-schnauf kommen. Da ist viel Feinarbeit angesagt.. neue Werte finden.. puuuh!Bei manchen spielen kommt nämlich nach einer weile ein richtiges pulsieren, also das der lüfter ständig an und aus geht.
ACFC liest die Temps woanders als CoreTemp. Bei 8942g ist die Differenz klein: (+2/0/-2). Von permanenten Unterschieden hab ich noch nichts gehört. Schwer zu sagen wer in diesem Fall *rechter* hat. Beim CoreTemp kommt noch der Tj.Max Wert dazu, eine Art Kalibrierung der Temps, die von CPU zu CPU, ja sogar von Core zu Core schwankt und von CoreTemp u.U falsch berechnet/interpretiert werden kann. Soviel zu Theorie..Noch ne Frage: Stimmen die Ausgelesenen CPU Temps von deinem Tool? Ich frag nur weil CoreTemp mir die um ca 10°C weniger anzeigt!?
du müsstest im log von ACFC sehen was passiert wärend an/aus. Natürlich greifen bei ständigem BiosOn-Werten die Lüfterspeeds viel schneller und da kann es bei Tempschwellen zu nem schnauf-schnauf kommen. Da ist viel Feinarbeit angesagt.. neue Werte finden.. puuuh!
Ich glaub beim spielen greift wieder der bios modus, daher seh ich da nix.
Seh sehr oft lesefehler im log, also z.b.:
[16.06.2010 21:12:34] Temp reading error: TempMax > TempMaxPrevious + DeltaMaxTemp
[16.06.2010 21:12:34] LastTempMax= 59, ReadTempMax= 65, SetTempMax= 64
aber auf jedenfall kann ich nun endlich mal ohne krach im netz surfen. cool das troubadix ausgerechnet das 5739g zu besuch hatte. da ich keine ahnung von den einstellungen habe (is ja nich mehr so einfach wie beim ibm) bin ich froh das er eine config angefertigt hat. sauber *daumenhoch*