AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing
Lies doch mal bisschen weiter vorne, da war die Verwirrung schon so gross, dass Troubadix ausgestiegen ist. X( Und ich fürchte meine Stimme allein wird ihn nicht wieder vorholen, da müssten schon mehr hier mal testen ob das Beschriebene bei ihrem 5235/5635 funktioniert.
Das könnte durchaus sein, immerhin stimmen
alle hier angegebenen 5235/5635 Offsets mit meinen überein:
Acer Extensa 5635ZG mit Bios V1.3311:
0x58 zeigt die CPU-Temperatur
0x55 schaltet den Lüfter aus bzw. übergibt die Lüfterkontrolle dem Bios/EC:
0x00 = auto, Wert ändert sich dann je nach aktuellem Lüfterlevel (1-4)
0x20 = Lüfter aus
0x5E kontrolliert die Lüftergeschwindigkeit, kann den Lüfter aber nicht ausschalten (0x00 hat hier keinen Effekt):
0x01 = Lüfter an niedrig
0x02 = Lüfter an mittel
0x03 = Lüfter an hoch
0x04 = Lüfter an sehr hoch
Mal jetzt unabhängig vom Programm mal ein Hinweis für alle 5635-Nutzer, die hier mitfummeln:
Wie wir ja schon festgestellt haben, ist Lüfterstufe "1" komisch.
Die "richtigen" Lüfterstufen scheinen eigentlich 2 bis 5 zu sein, und _nicht_ 1 bis 4.
Jedenfalls gibt es bei mir von 4 zu 5 noch eine kleine Steigerung. Stufe 6 existiert dann allerdings _nicht_ mehr.
..genau, Stufe 1 ist komisch, weil sie eigentlich nichts bewirkt. Bei kalter und warmer CPU wird 1 sofort auf 2 oder mehr nachgeregelt. 1 wird vom Bios nicht akzeptiert und auch nie gesetzt (vllt. in der Antarktis?), deswegen das rel. laute Grundrauschen im CPU-Idle, was viele nervt.
1 funktioniert erst, wenn wie oben beschrieben das Bios mit
31 (0x1F) ausgehakt wird. Schon sinkt das Grundrauschen auf 1 (kaum hörbar) und die CPU heizt sich trotzdem nicht auf wie bei mir bei komplettem Stop.
Die Stufen 6-11 (0x06 bis 0x0b) bewirken aber doch etwas, teilw. erst nach delay, siehe Liste unten.
Wie hier im Thread ja schon mehrfach festgestellt regelt das Bios die über 85 (0x55) ausgegebenen Offsets 1-11 sofort wieder nach, aber es gibt Ausnahmen:
0x21 (dec. 33)
koninuierliches "04 high". Damit ist es möglich die Speed ab einer bestimmten Temp sogar noch über die des Systems zu legen, falls erforderlich.
0x64 (dec. 100)
koninuierliches "medium", gelegentliche Spindowns
0x87 (dec. 135)
koninuierliches "medium" ohne Spindowns
64 und 87 haben aber einen Haken - wenn direkt danach F1 (Bios off) kommt folgt direkt ein ganz langsamer Spindown des Lüfters bis bis stop. Da muß man aufpassen wenn man konfiguriert. Weil aus Stop gibt es durch 94 (0x5E) kein Erwachen mehr, das kann nur das Bios.
Deswegen würde ich vorschlagen das brachliegende OffModeExit (kein manual mode in v.0.03):
Code:
// Das Program verlässt den manual mode und schaltet auf smart mode mit
// letztem gewähltem Profil, wenn diese Temperatur erreicht ist.
// default= 80 Grad Celsius / 176 Grad Fahrenheit.
OffModeExit=72 // OffModeExit=162 Fahrenheit
.
in ein BiosModeEnter umzuwandeln. Als Vorsichtsmassnahme.
Hier die Liste *frei nach Gehör*

- alle Offsets in Hex - diese Liste hat nichts mit 94 (0x5E) zu tun!
Reaktionen auf 85 (0x55) (CPU im Idle)):
02 - 0b -> spindown folgt (Bios regelt nach). "= 1F" heisst gleiche Wirkung wie 1F (Bios off)
00 auto
01 nothing happens
02 slow
03 medium
04 high
05 very high
06 high after delay 2sec
07 high after delay 4sec
08 slow+, short spindown, then high
09 medium, spindown, then high
0a high, spindown, then very high
0b very high, spindown, then very high
0c = 1F
0d = 1F
0e stop
0f = 1F
10 = 1F
11 - 17 stop
18 = 1F
19 = 1F
1a stop
1b stop
1c = 1F
1d stop
1e stop
1F (dec. 31) Bios Off
20 stop
21 (dec. 33) high (04), permanent! Spinup to max. if 1F follows
22 - 25 = 1F
26 - 41 stop
42 - 45 = 1F
46 - 4f stop
...
Es folgen nur noch "stop" und "= 1F" ausser:
64 (dec. 100) slow, permanent, accidental spindowns
87 (dec. 135) slow, permanent