Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

DocHifi

Neuer Benutzer
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Hi,
neenee, du kannst ja nicht wissen, wie mein Wissen ist.
Aber ich kann dich beruhigen, ich repariere beruflich Laptop's (Notebook's) :D und PC's.
Sprich ich mach das öfter.

Das mit der Schraube ist aber echt hart, vor allem, weil da ja eine ziemlich kleine aber mit großem Kopf rein gehört, welche an einer Seite eigentlich auch noch flach sein muss..
Die hat man nicht gerade liegen, hab das nun mit U-Scheibe gelöst und hält.

Das mit dem Runterfahren gestern, hatte übrigens nichts mit der Temperatur zu tun,
sondern es hatte sich ein Flachbandkabel vom Schalter zum Board gelöst und damit einen Druck auf den Schalter simuliert.
Das Gerät ist noch nicht komplett zusammen, da ich noch an die Ati muss.
Gruß DH
 
Zuletzt bearbeitet:

Bifi

Neuer Benutzer
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Hat jemand schon die Lüfterkontrolle beim Aspire 8735G gemacht? Wenn ja auf welcher Seite steht das?
 

abi07mode

Neuer Benutzer
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Ich habe das Acer Aspire V3-771G

Per RW habe ich heraus bekommen, dass über E0/0C die lüftergeschindigkeit geregelt wird (01-04). Habe leider noch nicht herausgefunden wie ich das automatisieren ausbekomme. Jemand schon heraus gefunden? LG
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

hallo,
@abi07mode dir ist bewusst, daß es sich um völlig unterschiedliche Modelle/Technik handelt?
 

Heidelberger

Neuer Benutzer
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Hallo!

Ich komme bekomme mit ACFanControl v0.72ti built 20101004 den 8935G nicht leiser als mit der manuellen Einstellung auf 1?

Was gibt es denn noch für einfache(!) Einstell-Möglichlkeiten den Lüfter ab und zu etwas zu drosseln?

aa66n4tl.jpg
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Hallo Heidelberger,
das 8935G kam erst im Juni dazu und die Besprechung dazu findest du hier direkt 3 Seiten vorher ab 100. Der User DocHifi hatte allerdings Linux deswegen sind die meisten Werte in Hex.

Um sie in ACFC verwenden zu können müssen die in Dec(imal) übersetzt werden was ich in der Liste unten getan habe.
Dort siehst du "unterhalb" 1 die 18, die leiser ist, vermutlich sogar unhörbar.
Aber VORSICHT, damit kann der Rechner relativ schnell zu heiß werden, auch wenn gar nix los ist!

Wenn du die Werte in der "ACFanControl.ini" an entsprechender Stelle korrigiertst (falls unterschiedlich) kannst du dir ne funktionierende automatische Kontrolle zusammenbauen, du mußt aber noch die Temp-Lüfterstufen bestimmen, also welche Umdrehung bei welcher Temperatur, und viel testen.

Wie du dabei vorgehst ist im Tutorial beschrieben (Download hier Seite 1 im 1. Beitrag dieses Mammutthreads).

Solltest du irgendwann das Gefühl haben es läuft dauerhaft rund bitte denk dran die fertige .ini hier zu veröffentlichen, "millionen" 8935G-User werden es dir danken!! :):)



Aspire 8935G - Bios Version 1.3212

//BiosControlByte=85 // offset of byte controlling fan regulation by active BIOS
BiosControlOn=0 // value to switch BIOS control to activated
BiosControlOff=31 // value to switch BIOS control to deactivated

//FanControlByte=94 // offset of byte controlling fan speed by BIOS deactivated

Sensor=CP1 87 // testen
Sensor=CP2 88 // CPU2 temp (offset 0 to 255 depending on model*)
Sensor=GPU 89 // GPU

BiosControlOff=31 // value to switch BIOS control to deactivated

FanSpeedByte=92 // (offset 0 to 255 depending on model)


bis jetzt bekannte Lüftergeschwindigkeiten:

94 FanControlByte:

18 - super slow
1 - very slow
2 - slow
3 - medium
4 - medium high
5 - high
6 - very high
33 - Maximal
 
Zuletzt bearbeitet:

Heidelberger

Neuer Benutzer
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Hallo weiss_was :)
Schaltet sich der Acer 8935G bei zu hoher CPU-Temperatur sich aus, und schützt sich so?
Mein alter Fujitsu-Siemens XI1546 macht das so...
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Hehe, alter Optimist..
Wenn du dir ne Automatik baust die den Rechner regelmäßig überhitzen lässt um sich dann auszuschalten geb ich dem Laptop nicht mehr allzu lange..;)

Ab ca. 52°C aufwärts sollte der Lüfter wieder schneller werden, solange wenig gerechnet wird dauert das ja ne ganze Weile - testen!

Ich lass meinen dann wieder gemütlich auf 41° runterkühlen bis er erneut runterschaltet.

Gibt zB. auch noch heftige Unterschiede Sommer-Winter Raumtemperatur, im Sommer bekommt man alles sowieso nicht so leise.
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Hier noch nachgereicht - ini für Aspire 8942G für letzte ACFC-Version mit Farb-Icon:
ACFC V0.72ti expert

Anm.: Ich habe das BIOS nie geupdatet!
Bei höherer Bios-Version als 3109 (ist die erste/älteste) noch ACFC-Funktionen testen!

Gewünschte Icon-Farben muß man sich selbst einstellen, default ist schwarze Schrift.
 

Anhänge

  • ACFanControl.zip
    4,7 KB · Aufrufe: 78
Zuletzt bearbeitet:

Mazus90

Neuer Benutzer
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Hi,
ich habe das Acer Aspire 7740g und mein Lüfter läuft ohne Unterbrechung, sodass ein leises Arbeiten völlig unmöglich ist. (Sehr schwierig besonders, wenn man für das Studium lernen muss ).
Nun habe ich ACFanControl geladen, aber ich kann nicht den EC auslesen.. Folgender Fehler kommt:"[04.11.2012 11:06:35] Warning: Can't read Status (possible conflict with other software)
[04.11.2012 11:06:37] Set to BIOS Mode, to many consecutive read errors".
Ich habe Windows 8 und das Bios noch nie geupdated.
Vielen Dank im Voraus.

Edit: Habe das Bios geupdated, jedoch erscheint weiterhin diese Fehlermeldung...
 
Zuletzt bearbeitet:

Mazus90

Neuer Benutzer
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

danke erstmal, aber selbst beim Start erscheint die Fehlermeldung: 04.11.2012 18:20:48] Warning: Can't read Status (possible conflict with other software)
[04.11.2012 18:20:50] Set to BIOS Mode, to many consecutive read errors

Könnte das mit Windows 8 zusammenhängen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Heidelberger

Neuer Benutzer
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

18 ist prima, wenn ich nur surfe: Sehr leise, dann aber (bei Videos) bei 70 Grad automatische Umschaltung auf BIOS-Steuerung und hohe Drehzahl.

18 works fine with my 8935G and only office-applications :)
 
Oben