Aspire 4820TG Leistungsstarke GPU ist schwächer als Energiesparende GPU

Sallo

Benutzer
Ich mache seit eingen Jahren Filme mit Koptern.
Wenn ich sie abspielen möchte, stelle ich fest, das man 1080P-Filme mit der energiesparenden INTEL-Grafikkarte flüssig abspielen kann.
Mit der Leistungsstarken AMD/ATI-Grafikkarte stottert jedoch das Bild.
Alle Einstellungen beider Karten sind auf Höchstleistung eingestellt.
Das wäre nun nicht sonderlich schlimm, solange ich die Filme eben mit der energiesparenden INTEL-Karte anschauen kann.
Wenn ich den Laptop jedoch mit einem Fernseher per HDMI verbinden möchte um die Filme dort anzusehen, funktioniert das leider nur mit der AMD/ATI-Grafikkarte.

Mich wundert es, warum bei der Filmdarstellung die leistungsstarke Karte schwächer ist als die enegiesparende.
Woran kann das liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
abgesehen, das Wir nun Raten sollen, welches Betriebssystem .....
Schau, das Du die Treiber einmal aktualisierst.
Bei meinem 5810TG ist es genau so. Mit den "Originalen" Treibern.
Schau halt mal im WWW nach neuen Treibern.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Die Intel unterstützt MPEG 2+4 in Hardware. Die ATI auch, jedoch nur die "neueren / späteren" Treiber.
 

Sallo

Benutzer
Hallo Mc Stender,

danke erstmal für die Antwort.
W7 64Bit habe ich als Betriebssystem.
Dachte das wäre bei der Type schon erkennbar.

Ja, es ist ein ziemlich altes Notebook, aber ich finde es immer noch absolut brauchbar.
Zumal es schön flach ist bei einer handlichen Größe.
Gestern hatte ich es zum ersten mal komplett zerlegt um den Lüfter und Kühler zu entstauben.
Läuft jetzt wieder mit deutlich weniger Lüftereinsatz und die Prozessortemperaturen sind auch ok.
Die Treiber habe ich von der Acerseite genommen und das Notebook damit aktualisiert.
Bei einem aktuellen Treiber direkt von der AMD-Seite funktionierte die Umschaltung der GPUs nicht mehr.

Ja, es sind MP4-Dateien die ich abspielen möchte.

Du schreibst, das es bei dir auch so ist. Hast du es mit einem anderen Treiber verbessern können?
Wenn ja.... welche Graka hast du denn?

Was mir auffiel ist, das beim Abspielen des Films der Prozessor bei der AMD auf etwas über 100% hochtaktet und bei INTEL auf etwas unter 100% bleibt.


Schönen Gruß...
 

Sallo

Benutzer
O.k. ...
hab jetzt beide Treiber aus deinen Links getestet.
Der eine ist der 13-12_win7_win8_64_dd_ccc_whql
Den habe ich schon getestet.
Auf der Acerseite stehen 2 zur Verfügung...
1. VGA_AMD_8.84.7.4_W7x86x64
2. VGA_AMD_8.741.1.6_W7x86x64
Zudem habe ich noch den "amd-catalyst-15.7.1-with-dotnet45-win7-64bit" getestet.

Alle haben das gleiche Ergebnis...
Der optimale Treiber ist dann immer 8.840.7.4000
Die Leistungsstarke Karte ruckelt bei 1080P/60FPS.

Ob vielleicht eine Aufrüstung des RAM von 4 auf 8GB helfen könnte?
Merkwürdig finde ich es aber schon, das die Energiesparende Karte eine fließende Darstellung von Filmen hat und die Leistungsstarke immer hakelt.

Was haltet ihr von Prozessor aufrüsten von i5 auf i7?
 
Zuletzt bearbeitet:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
aufrüsten ?
Bringt nur ein loch in der Brieftasche.

8GB sind immer besser, als 4GB. Jedenfalls mit Win 64bit.
Und 60FPS ist doch mehr, als Du sehen kannst. Also alles OK ?

Den VLC mal mit der 64Bit Version geschaut, ob aktuell (2.4 .... ).

Gruß
Mc Stender


Ps.: Nur um sicher zu gehen. Den passenden Chipsatztreiber gesucht, gefunden und installiert (vor den Grafiktreibern) ?
 

Sallo

Benutzer
Die Schwenks sind mit 60FPS deutlich flüssiger als mit 25FPS.
Player hab ich nun einige durch.Bei der sparsamen Karte ist es egal welcher Player . Alle spielen den Film dann ruhig ab.
Ich habe den ganzen Rechner mit den aktuellen Acertreibern bestückt.
Ja, ich habe W7/64Bit
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
HDMI und Fernseher ist was anderes, wie interner LCD.
Hast Du mal ein alternatives HDMI Kabel getestet ?
Mit Ethernet ....

Extern sollte die Bedienungsanleitung vom Fernseher Auskunft geben.
Mit den Hz und der Auflösung.

Einzustellen dann im Grafiktreiber.
Unter Anzeigen / Monitor.

Gruß
Mc Stender
 

Sallo

Benutzer
So,
ich habe nun neben den offiziellen Treibern von Acer auch noch 4 andere unter anderem auch den Crimson getestet...ohne Erfolg.
Ich habe mir nun neue Samsung Speicherriegel bestellt und werde auf 8GB erweitern.Kann ja nicht falsch sein.
Mal sehen wie sich das System dann verhält.
Hab mich nach langer Überlegerei für diese entschieden:
8GB Dual Channel Kit 2x 4 GB SAMSUNG Original 204 pin: Amazon.de: Computer & Zubehör

Die sollen wohl bei 1066MHz sogar bei CL7 sein...wenns denn bemerkbar ist. :)
Hab mich gezielt für 1333 statt 1066MHz entschieden.
Ist ja original auch so verbaut.
 

Sallo

Benutzer
Die RAM-Riegel sind soeben eingetroffen und wurden auch gleich verbaut.
An meinem ursprünglichen Problem hat sich nichts geändert...Mc Stender hats schon vorausgesehen,
beim Videorendern könnte aber ein wenig bessere Performance zu erwarten sein. Das nächste Filmchen wird es zeigen.
Bis auf 70€ weniger in meiner Geldbörse sind aber erstmal keine Nachteile erkennbar. ;D

Hat überhaupt noch jmd hier ein Acer Aspire 4820TG?
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Nur den Vorgänger.
5810TG Ohne CPU Wechsel, da verlötet. :(
Kannst Dir ja mal den "Spaß" machen und nach einem Motherboard dafür schauen.
Der Preis war .... Astronomisch. :mad:

Gruß
Mc Stender
 

Sallo

Benutzer
Hab mal nach dem i7 geschaut.400€ sind mir dann aber echt zuviel für so ein altes Notebook
braucht man die CPU einfach nur Plug´n Play umstöpseln oder benötigt man auch noch Treiber.
Beim Kühlkörperreinigen war ich ja direkt da dran.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
ja, so etwa ist es gedacht.
Auseinander schrauben, die Fassung (Riegel) öffnen und die CPU Tauschen.
Dann nicht vergessen die Fassung zu verriegeln und alles wieder zusammenschrauben.
Ach ja.
Neue Wärmeleitmittel nicht vergessen.
Und vor dem Booten der Festplatte, die Default-Bios Werte laden / abspeichern.

Gruß
Mc Stender
 

Sallo

Benutzer
Neue Wärmeleitpaste habe ich beim Kühlkörperreinigen schon an GPU und CPU aufgetragen.
Da waren 2 verschiedene Arten von Schmatze drauf. Beide waren aber sehr ausgehärtet.
Keine Ahnung ob man die nicht irgendwann sowieso mal erneuern sollte wenn sie so bröselig ist.
Was die CPU angeht... sollte diese passen?
CPU I7 640M/2 8G/4M/35W PGA für Acer Aspire 4820TG
Vielleicht hat hier ja jmd noch eine funktionable liegen?
Ich habe auch folgendes Modell aus China gesehen.
Intel Core i7-640M 2.8 GHz 4M Dual Core Laptop Prozessor CPU SLBTN Socket 988 G1 | eBay
Ist der passend für mein Notebook?
Da steht "Dualcore" mit dem Zusatz "4M"...soweit ich weiß habe ich jetzt aber einen Quadcore und wollte auch beim Quadcore bleiben.
Kannst du mir das erklären was das nun für ein Prozessor ist?
 
Zuletzt bearbeitet:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
ist ja schon eigendlich was für die "Hardware-Rubrik".
Da kannst Du nachlesen.
Intel® Core™ i7-640M Processor (4M Cache, 2.80 GHz) Produktspezifikationen
4M = 4MB Cache.
Dual Core meint 2 Kerne in Hardware, die per Hypertrading im Taskmanager 4 Kerne Anzeigen.

Zu der Zeit gab es noch einen Chipsatz. Der war auch an der Heatpipe und hatte zumeist ein PAD.
Der HwMonitor zeigt Dir die Temp´s an.

Lesestoff.
Tipps zum Austauschen der Wärmeleitmittel (Paste und Pads)

Gruß
Mc Stender


Ps.: Solltest Du Post vom Zoll bekommen. Nicht Wundern. :D
 

Sallo

Benutzer
Vielen Dank für die Links...sehr informativ.
Ich bekomme des öfteren Post aus China für mein Modellbauhobby. Ist also nichts neues für mich.
Aktuell heute übrigens auch wieder ;D

Ich habe die Specs mal verglichen:
Intel® Produktspezifikationen – Vergleich
Weitgehend ähnlich.

Meinst du, das der oben genannte i7 640M passt und das System etwas bereichern könnte?
Oder gibt es bei den i7 640M noch irgendwelche unterschiedlichen Varianten auf die man bei der Bestellung achten muß?

Ich bin ansonsten mit dem Notebook immer noch extrem zufrieden.
Sogar der Akku ist noch der Originale und hat eine sehr gute Kapazität...2h surfen ist kein Thema...unglaublich
Wie sieht es überhaupt mit dem Stromverbrauch aus? Kannst du was dazu sagen?35W Verlustleistung haben ja beide.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
wie zu Beginn getippert.
Bringen tut´s ein Loch in der Brieftasche und das Risiko.
Die Prozi´s gab´s in BGA (löten) und PGA (Stecker ) wenn ich´s recht erinnere.
Sind die Treiber korrekt installiert und eingestellt, wirst Du einen Unterschied nur Messtechnisch erfassen können.

So noch nicht geschehen.
Eine SSD wirst Du deutlich merken.
Aber bedenke.
JEDER Schreibzyklus knabbert an der Lebensdauer der SSD.

Gruß
Mc Stender
 
Oben