Ich mache seit eingen Jahren Filme mit Koptern.
Wenn ich sie abspielen möchte, stelle ich fest, das man 1080P-Filme mit der energiesparenden INTEL-Grafikkarte flüssig abspielen kann.
Mit der Leistungsstarken AMD/ATI-Grafikkarte stottert jedoch das Bild.
Alle Einstellungen beider Karten sind auf Höchstleistung eingestellt.
Das wäre nun nicht sonderlich schlimm, solange ich die Filme eben mit der energiesparenden INTEL-Karte anschauen kann.
Wenn ich den Laptop jedoch mit einem Fernseher per HDMI verbinden möchte um die Filme dort anzusehen, funktioniert das leider nur mit der AMD/ATI-Grafikkarte.
Mich wundert es, warum bei der Filmdarstellung die leistungsstarke Karte schwächer ist als die enegiesparende.
Woran kann das liegen?
Wenn ich sie abspielen möchte, stelle ich fest, das man 1080P-Filme mit der energiesparenden INTEL-Grafikkarte flüssig abspielen kann.
Mit der Leistungsstarken AMD/ATI-Grafikkarte stottert jedoch das Bild.
Alle Einstellungen beider Karten sind auf Höchstleistung eingestellt.
Das wäre nun nicht sonderlich schlimm, solange ich die Filme eben mit der energiesparenden INTEL-Karte anschauen kann.
Wenn ich den Laptop jedoch mit einem Fernseher per HDMI verbinden möchte um die Filme dort anzusehen, funktioniert das leider nur mit der AMD/ATI-Grafikkarte.
Mich wundert es, warum bei der Filmdarstellung die leistungsstarke Karte schwächer ist als die enegiesparende.
Woran kann das liegen?
Zuletzt bearbeitet: