konvertieren bzw formatieren

acer.cwbwsw

Neuer Benutzer
moin,

ich habe das acer notebook einer bekannten und habe derzeit folgende aufteilung:

c = 17,30 gb / fat32 / derzeit zu 95% belegt
d = 17,70 gb / fat32 / derzeit zu 50 % belegt
pqservice = 2,25 gb / fat 32 (versteckt)

das betriebssystem wurde nur in einer versteckten datei (pqservice) geliefert und es stellt sich die frage ob ich dieses system ueberhaupt konvertieren kann !?

ich moechte folgende aufteilung bzw. einstellung vornehmen:

1) d = loeschen
2) c = 35,00 gb
3) c = fat32 ins ntfs format konvertieren

4) muss die versteckte datei (pqservice) auch ins ntfs format konvertiert werden ?
a) wenn ja, wie ?
b) wenn nein, besteht die moeglichkeit bei neuinstallation aus der versteckten datei (fat32) in das konvertierte dateisystem (ntfs) das betriebssystem zu installieren ?
c) wird bei neuinstallation aus der versteckten fat32 partition nur ins fat32 partitioniert (c)

5) datensicherung erfolgt auf einer externen festplatte !

puh, ist das anstrengend !
habe ich mich richtig ausgedrueckt ? ich hoffe ihr habt mich verstanden !

hinweis:
ich habe keine recovery cd`s !!

ueber antworten wuerde ich mich freuen
acer.cwbwsw
 

acer.cwbwsw

Neuer Benutzer
guten abend,

und ich dachte melde dich mal im acer forum an um von anderen usern eventuell eine antwort zu erhalten aber da habe ich mich zu frueh gefreut !

1) die partition d habe ich erfolgreich geloescht
2) mit der tastenkombination "alt+f10" habe ich das bs in den auslieferungszustand zurueckgesetzt
3) mit erecovery habe ich mir die wiederherstellungs-cd`s erstellt

4) c derzeit noch fat32 moechte ich in ntfs konvertieren wie das funktioniert weis ich aber dazu haette ich doch noch eine frage !?

wenn die partition c in ntfs konvertiert wurde und ich das bs von der wiederherstellungs-cd bzw. mit der versteckten partition wiederherstellen muss erhalte ich dann automatisch die partition im fat32 oder bleibt es bei ntfs ?

frohe weihnachten
 

Andreas

Neuer Benutzer
Hallo und frohe Weihnachten.

Ich weiß es zwar nicht, würde aber schon vermuten, dass die Wiederherstellungs-CD die Platte zuerst formatiert und d.h. dann wohl FAT 32.

Ist aber eigentlich insofern egal, da die Konvertierung von FAT32 in NTFS auch nachträglich erfolgen kann, also bei bereits installiertem Windows XP.

Start-> Ausführen-> cmd (Eingabeaufforderung)
Befehl convert gefolgt vom Laufwerksbuchstaben mit dem Parameter /fs:ntfs

bei c also:
convert c: /fs:ntfs

Besten Gruß
Andreas
 

luisoft

Forenmumie
bei meinem 4060 ist es recht egal mit welchem fs die partition formatiert wurde, die erste partition wird für das recovery benutzt und daraus wird dann ein fat32. scheint eine etwas ältere norton ghost-version zu sein.

gruß luisoft
 

acer.cwbwsw

Neuer Benutzer
das soll ich nun glauben !

wenn ich es richtig verstehe dann kann man mit der versteckten partition ueber die tastenkombination "alt+f10" das bs zu jederzeit vorausgesetzt die platte ist nicht defekt in den auslieferungszustand zuruecksetzen !

dabei spielt es keine rolle ob das datei format von fat32 in ntfs konvertiert wurde denn es wird ja ueber die versteckte partition zurueck formatiert in das fat32 format !

die recovery cd`s die man bei erstinbetriebnahme erstellen soll wird wohl nur bei einem plattendefekt benoetigt !

gruss
 
Oben