Hallo !
Ich betreibe meinen H5350 an einem Asus Pundit2-M3A3200 ( Onboard Grafik ATI HD3200 ) in Verbindung mit einem BlueRay Laufwerk von LG.
Nun habe ich den Projektor per Deckenhalterung fest installiert und bin gleichzeitig von VGA auf HDMI Signalübertragung umgestiegen.
Zuerst war ich begeistert von der besseren Bildqualität, allerdings gab es Probleme bei der BlueRay Wiedergabe. Nach wenigen Sekunden brach PowerDVD 7 die Wiedergabe ab mit dem Fehlercode 0110 (HDCP konnte nicht gestartet werden).
Schnell war der Fehler identifiziert. Der mitgelieferte Treiber des Pundit war der ATI Catalyst 8.7 ( Juli 2008 ) der offenbar noch einige Bugs diesbezüglich aufwies. Also installierte ich den neusten Treiber von der AMD/ATI Homepage ( Catalyst 9.1 ).
Beim nächsten Reboot erlebte ich eine Überraschung. An allen Seiten des Desktops ( natürlich bei der nativen Auflösung von 1280x720 ) waren die Ränder um einige Pixel abgeschnitten ( Taskleiste nur noch zu einem Viertel zu sehen, Arbeitsplatz Icon nur noch zur Hälfte, etc. ). Das ganze Bild wirkte wie "gezoomed". Desweiteren war die Qualität des Bildes merklich schlechter.
Das Problem der BlueRay Wiedergabe hingegen war nun gelöst.
Ich probierte ein wenig mit älteren Treibern von ATI herum und musste feststellen, dass dieses Problem erst ab der Version 8.11 auftritt. Alle Versionen vorher zeigen zwar ein klares Bild, nur leider verweigert Power DVD mit diesen Versionen die Wiedergabe!
Ich hoffe ihr seht das Dilemma, vor dem ich nun stehe...
Noch ein paar technische Daten zum System :
- Asus Pundit2-M3A3200 Barebone mit AMD 780G Chipsatz und ATI HD3200 Onboard Grafik
- Windows XP Professional mit SP3
- HDMI 1.2 Kabel 10m ( über die Qualität kann ich leider nichts Genaues sagen, es ist auf keinen Fall ein teures Markenkabel )
- LG GGW-H20L Brenner ( neuste Firmware )
- Mit allen Treiberversionen wird der H5350 korrekt vom Catalyst Control Center erkannt
Eine kleine Anmerkung noch. Seit der Catalyst Version 8.11 hat ATI die Möglichkeit implementiert das "Pixel Format" zu wählen. Ich habe die Vermutung, dass es damit etwas zu tun haben könnte. Allerdings brachte das Herumprobieren mit dieser Einstellung keinerlei Besserung ( wechsel von 4:4:4 Full RGB zu 4:4:4 Limited RGB ).
Bisherige Recherche zu dieser Problematik brachte keine nennenswerten Erkentnisse, deswegen hoffe ich, ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank schonmal - so oder so - für eure Mühe.
Gruß
denLopS
Ich betreibe meinen H5350 an einem Asus Pundit2-M3A3200 ( Onboard Grafik ATI HD3200 ) in Verbindung mit einem BlueRay Laufwerk von LG.
Nun habe ich den Projektor per Deckenhalterung fest installiert und bin gleichzeitig von VGA auf HDMI Signalübertragung umgestiegen.
Zuerst war ich begeistert von der besseren Bildqualität, allerdings gab es Probleme bei der BlueRay Wiedergabe. Nach wenigen Sekunden brach PowerDVD 7 die Wiedergabe ab mit dem Fehlercode 0110 (HDCP konnte nicht gestartet werden).
Schnell war der Fehler identifiziert. Der mitgelieferte Treiber des Pundit war der ATI Catalyst 8.7 ( Juli 2008 ) der offenbar noch einige Bugs diesbezüglich aufwies. Also installierte ich den neusten Treiber von der AMD/ATI Homepage ( Catalyst 9.1 ).
Beim nächsten Reboot erlebte ich eine Überraschung. An allen Seiten des Desktops ( natürlich bei der nativen Auflösung von 1280x720 ) waren die Ränder um einige Pixel abgeschnitten ( Taskleiste nur noch zu einem Viertel zu sehen, Arbeitsplatz Icon nur noch zur Hälfte, etc. ). Das ganze Bild wirkte wie "gezoomed". Desweiteren war die Qualität des Bildes merklich schlechter.
Das Problem der BlueRay Wiedergabe hingegen war nun gelöst.
Ich probierte ein wenig mit älteren Treibern von ATI herum und musste feststellen, dass dieses Problem erst ab der Version 8.11 auftritt. Alle Versionen vorher zeigen zwar ein klares Bild, nur leider verweigert Power DVD mit diesen Versionen die Wiedergabe!
Ich hoffe ihr seht das Dilemma, vor dem ich nun stehe...
Noch ein paar technische Daten zum System :
- Asus Pundit2-M3A3200 Barebone mit AMD 780G Chipsatz und ATI HD3200 Onboard Grafik
- Windows XP Professional mit SP3
- HDMI 1.2 Kabel 10m ( über die Qualität kann ich leider nichts Genaues sagen, es ist auf keinen Fall ein teures Markenkabel )
- LG GGW-H20L Brenner ( neuste Firmware )
- Mit allen Treiberversionen wird der H5350 korrekt vom Catalyst Control Center erkannt
Eine kleine Anmerkung noch. Seit der Catalyst Version 8.11 hat ATI die Möglichkeit implementiert das "Pixel Format" zu wählen. Ich habe die Vermutung, dass es damit etwas zu tun haben könnte. Allerdings brachte das Herumprobieren mit dieser Einstellung keinerlei Besserung ( wechsel von 4:4:4 Full RGB zu 4:4:4 Limited RGB ).
Bisherige Recherche zu dieser Problematik brachte keine nennenswerten Erkentnisse, deswegen hoffe ich, ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank schonmal - so oder so - für eure Mühe.
Gruß
denLopS
Zuletzt bearbeitet: