H5350 per HDMI -> Ränder weg

denLopS

Neuer Benutzer
Hallo !

Ich betreibe meinen H5350 an einem Asus Pundit2-M3A3200 ( Onboard Grafik ATI HD3200 ) in Verbindung mit einem BlueRay Laufwerk von LG.
Nun habe ich den Projektor per Deckenhalterung fest installiert und bin gleichzeitig von VGA auf HDMI Signalübertragung umgestiegen.
Zuerst war ich begeistert von der besseren Bildqualität, allerdings gab es Probleme bei der BlueRay Wiedergabe. Nach wenigen Sekunden brach PowerDVD 7 die Wiedergabe ab mit dem Fehlercode 0110 (HDCP konnte nicht gestartet werden).

Schnell war der Fehler identifiziert. Der mitgelieferte Treiber des Pundit war der ATI Catalyst 8.7 ( Juli 2008 ) der offenbar noch einige Bugs diesbezüglich aufwies. Also installierte ich den neusten Treiber von der AMD/ATI Homepage ( Catalyst 9.1 ).

Beim nächsten Reboot erlebte ich eine Überraschung. An allen Seiten des Desktops ( natürlich bei der nativen Auflösung von 1280x720 ) waren die Ränder um einige Pixel abgeschnitten ( Taskleiste nur noch zu einem Viertel zu sehen, Arbeitsplatz Icon nur noch zur Hälfte, etc. ). Das ganze Bild wirkte wie "gezoomed". Desweiteren war die Qualität des Bildes merklich schlechter.
Das Problem der BlueRay Wiedergabe hingegen war nun gelöst.

Ich probierte ein wenig mit älteren Treibern von ATI herum und musste feststellen, dass dieses Problem erst ab der Version 8.11 auftritt. Alle Versionen vorher zeigen zwar ein klares Bild, nur leider verweigert Power DVD mit diesen Versionen die Wiedergabe!
Ich hoffe ihr seht das Dilemma, vor dem ich nun stehe...

Noch ein paar technische Daten zum System :

- Asus Pundit2-M3A3200 Barebone mit AMD 780G Chipsatz und ATI HD3200 Onboard Grafik

- Windows XP Professional mit SP3

- HDMI 1.2 Kabel 10m ( über die Qualität kann ich leider nichts Genaues sagen, es ist auf keinen Fall ein teures Markenkabel )

- LG GGW-H20L Brenner ( neuste Firmware )

- Mit allen Treiberversionen wird der H5350 korrekt vom Catalyst Control Center erkannt

Eine kleine Anmerkung noch. Seit der Catalyst Version 8.11 hat ATI die Möglichkeit implementiert das "Pixel Format" zu wählen. Ich habe die Vermutung, dass es damit etwas zu tun haben könnte. Allerdings brachte das Herumprobieren mit dieser Einstellung keinerlei Besserung ( wechsel von 4:4:4 Full RGB zu 4:4:4 Limited RGB ).

Bisherige Recherche zu dieser Problematik brachte keine nennenswerten Erkentnisse, deswegen hoffe ich, ihr könnt mir helfen.

Vielen Dank schonmal - so oder so - für eure Mühe.

Gruß
denLopS
 
Zuletzt bearbeitet:

matrixpro

Neuer Benutzer
AW: H5350 per HDMI -> Ränder weg

könnte mir vorstellen das es an der auflösungen liegt, da die "normale" auflösung ja 1280*1024 ist die 1280*720 ist zwar ne HD auflösung aber die meisten monitore können das so nicht richtig wieder geben, also must du " so muss es ich zumindest machen" wenn du zum beamer willst 1280*720 einstellen wenn du nur den moni nutzen willst 1280*1024... klingt blöde is aber so, ich muss bei mir auch immer umstellen bzw muste habe mir am ende dann ne bluray player gekauft :) versuch es doch einfach mal. cu
 

Andi900rr

Neuer Benutzer
AW: H5350 per HDMI -> Ränder weg

Hi Denlops,

ich habe genau dasselbe Problem mit dem H5350. Skalierte Auflösungen werden problemlos angezeigt, aber bei den nativen 1280x720 fehlen an allen vier Rändern ein paar Pixel; ich schätze so ca. 40.

Ich verwende den HDMI Ausgang eines Intel DG45ID. Wenn ich in obiger Auflösung einen Screenshot mache und das Bild scrolle, sehe ich dass der Desktop vollständig darin zu sehen ist, nur beim anzeigen schneidet der Acer eben am Rand was ab (d.h. an der Grafik liegt es nicht).

Habe mich heute tapfer durch die Hotline gekämpft und hoffe sie werden aktiv. Ich kann nicht akzeptieren dass der Beamer mit der Auflösung beworben wird und dann immerhin 80x80=6400 Pixel einfach verschluckt.

Grüsse, Andi
 

Andi900rr

Neuer Benutzer
AW: H5350 per HDMI -> Ränder weg

Hallo, das Rätsel hat sich gelöst;

Heute Morgen hat mich der Acer-Support zurückgerufen (!) und das Problem auf den Overscan zurückgeführt (siehe dazu gleichnamiger Artikel in wikipedia). Tatsächlich war in meinem Fall für die Intel Onboard-Grafik hier etwas einzustellen, auch wenn der Menüname nicht gerade einleuchtend dazu ist. Findet man unter den Intel-Anzeigeoptionen -> "Displayeinstellungen" -> Unter dem Menüpunkt Displayerweiterung auf "Seitenverhältnisoptionen" klicken -> Dann sind unter "Benutzerspezifizierte Eingaben" zwei Slider für vertikal und horizintal. Beider Slider stehen standartmässig auf 100; ich vermute das passiert wenn sich ein digitales Ausgabegerät als digitales TV-Ausgabegerät zu erkennen gibt, wie es beim H5350 hier der Fall ist. Um die abgeschnittenen Ränder anzuzeigen beide Slider auf 0 stellen.

Wenn Du nicht wie ich die Intel-Grafik hast, suche in den Displayeinstellungen Deines Grafiktreibers einen Menüpunkt, der das Overscanning betrifft, im Zweifelsfall auch durch Ausprobieren von Menüpunkten mit suspekter Bezeichnung.

Schöne Grüsse
, Andi900rr
 

Andi900rr

Neuer Benutzer
AW: H5350 per HDMI -> Ränder weg

Hier die grafische Illustration

€ by sölla: Hab den Monsterlink entfernt, war ein Verweis auf deine HDD ;)
 

Anhänge

  • Overscan.jpg
    Overscan.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tobias Claren

Neuer Benutzer
AW: H5350 per HDMI -> Ränder weg

Doch, dazu findet man (leider) etwas:
www.cine4home.de (Test Acer H5350 Preis Mitsubishi HC1500 H 5350 Hc 1500 DLP)


Besteht das Problem immer noch?
Ich habe keine Ahnung, gibt es auch für Beamer Updates die so etwas behoben haben könnten?
Der H5350 ist der Beamer mit den besten Betriebskosten. Lampen angeblich bis zu 4000h, Stromverbrauch in dem Modus bei 201W und Lampen für ab 121 Euro.
Aber ein Zwangsoverscan ist ein Horror-"Feature".
Abgesehen von den "paar fehlenden Pixeln (die aber gerade bei PC-Nutzung oder SPielkonsolen mit SPielen die eng am Rand Text haben stören müssten), müsste das Bild bei 1:1-Wiedergabe auch besser sein als so aufgezogen.

Diese Overscan-Menüs sagen mir nicht viel. Staucht man das Bild vom PC um es zu 100% darzustellen?
Das kann doch nicht die Lösung sein.
Und was ist mit einem HDTV-Satreceiver?
 

Andi900rr

Neuer Benutzer
AW: H5350 per HDMI -> Ränder weg

@Tobias Claren

Ich glaube du hast den Thread nicht richtig durchgelesen, ich habe die Lösung bezüglich Overdrive bereits gepostet. So zeigt der Acer jetzt 100% des Bildschirms an.

Was mich noch immer stutzig macht; ausserhalb des Bildschirmrands ist noch immer ein stets schwarzer, aber beleuchteter Rand von ein paar wenigen Zentimetern (Je nach Aufstellung/Bildgrösse). Soweit so gut, es kann ja durchaus sein, dass die Feldblende so angeordnet ist, dass sie nicht exakt ab dem Rand des DMD-Arrays abschneidet. Jetzt das komische: Wenn ich den Digitalzoom des Beamers mittels Fernbedienung aktiviere, wird dieser Rand mit Bild gefüllt, und zwar in jeder Zoomstellung (1,2 und grösser) ausser eben bei deaktiviertem Digitalzoom (1,0).

Das würde bei einer 1:1 Darstellung des Beamers bei deaktiviertem Digitalzoom heissen (wovon ich eigentlich bisher immer ausging), dass er bei Digitalzoom zur nativen Auflösung zusätzliche Pixel aktiviert. Das wiederum ist höchst unwahrscheinlich.

Andererseits habe ich bei deaktiviertem Digitalzoom bisher nicht festellen können, dass das Bild skaliert wäre. Die einzige Möglichkeit wäre wohl Pixelzählen... Vielleicht mache ich sogar das demnächst (grummel)

Grüsse
 

Tobias Claren

Neuer Benutzer
AW: H5350 per HDMI -> Ränder weg

Doch, habe ich.

Ich habe es so verstanden dass in den Einstellungen der Grafikkarte (bzw. Onboard) das ganze angepasst wurde.
Diese Option kenne ich. Darunter leidet aber die Qualität. Das Bild wird kleiner ausgegeben (zwar noch mit 1280x720, aber "ausgezoomt").

Und wie sieht es bei Qellen aus, wo ich keine solchen Einstellmöglichkeiten habe?
Außerdem ist nur 1:1 wirklich Pixelgenau (nativ).

Oder habe ich etwas falsch verstanden, und der H5350 kann nun wirklich ohne Overscan nativ das darstellen was man ihm zuspielt?
Denkbar wäre es ja über ein Firmwareupdate.
Was ist mit Spielkonsolen oder Satreceiver (HDMI) usw.?
Was soll so ein Zwangs-Overscan eigentlich (generell)?
"It's not a bug it's a feature"? Das ist doch eine absichtliche "Funktion". Jeder LCD-Monitor stellt seine Auflösung nativ dar.
Welches Material könnte ich haben dass eine solche "Funktion" nötig macht? Das ist ein Überbleibsel aus den Zeiten der alten PAL-Röhren mit analoger Zuspielung.
Analoge Heimvideos? Da ist mir der flimmernde Rand dann notfalls auch egal.
Bzw. dann sollte man diese Videos eh digitalisieren und zugleich den Rand beschneiden und evtl. wieder auf PAL aufzoomen (und zugleich noch eine Bildverbesserung drüber laufen lassen wenn man schon einmal kodiert).
 
Zuletzt bearbeitet:

ReBorn

Neuer Benutzer
AW: H5350 per HDMI -> Ränder weg

Hi.....

Ich habe die kleine Kiste seit gestern auch hier stehen und bin echt fasziniert von dem genialen Bild und der Helligkeit...

Aber dieses Overscan Problem ist für mich ein Grund die Kiste grad wieder zurückzugeben.

Egal von welcher Quelle (XBox360 oder PC) ich ihn per 1280x720 ansteuere, skaliert er es mir auf eine verquere 1152x720 Auflösung ?(

Edit: Wenn ich Ihn per 1920x1080 ansteuere, ist das syncen viel schneller und er nimmt die Auflösung auch an???

Muss man das bei nem nativen 720p DLP Panel verstehen??

Hat da bissher jemand eine Lösung gefunden????

MfG
ReBorn
 
Zuletzt bearbeitet:

ReBorn

Neuer Benutzer
AW: H5350 per HDMI -> Ränder weg

aufgrund von der bereinigung eines mods :confused: wäre das ein doppelpost gewesen... und der nächste post is ja leider auch offtopic...
 
Zuletzt bearbeitet:

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: H5350 per HDMI -> Ränder weg

So, ich hab den Thread jetzt bereinigt!

Wenn Du noch einmal hier Beleidigungen, oder sonstige Anfeindungen, hier vom Stapel lässt gibt es die gelbe Karte.

mfg The Grinch
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: H5350 per HDMI -> Ränder weg

aufgrund von der bereinigung eines mods :confused: wäre das ein doppelpost gewesen... und der nächste post is ja leider auch offtopic...

Hi,

Ich weis nicht ob man nach der Löschung eines mods noch verfolgen kann wie die Posts vorher aussehen, aber ich kann nicht verstehen wie so jemand unfreundliches und unqualifiziertes zum mod werden kann...

MfG
ReBorn

Klasse, Du bist so ein toller Typ!

Bitte richte Deine Beschwerde an Acer-Userforum.de - Profil ansehen: ses, der ist Seitenbetreiber und Administrator!

Und wenn Du jetzt nicht UMGEHEN Dein Flaming sein lässt werde ich ses darum bitten Dich von hier zu entfernen!
Und JA, die Postings sind alle noch da.
 

denLopS

Neuer Benutzer
AW: H5350 per HDMI -> Ränder weg

So, back to topic...

Nach etwa einem halben Jahr muss ich mich auch nochmal zu Wort melden.
Erstmal vielen dank an Andi900rr, der offensichtlich hartnäckig genug war eine Lösung herauszufinden ( auch wenn es ja scheinbar nur eine softwareseitige ist, da das Grundproblem wohl bei der Hardware liegt ).
Um ehrlich zu sein habe ich mich seit dem kaum mehr mit der Problematik befasst, da ich mit dem älteren Treiber aus dem Hause ATI gut leben konnte ( nach ein paar Wochen stellte sich schnell heraus, dass ich gar nicht so viele BlueRays schaue, wie vorher gedacht... ).
Deshalb werde ich den kleinen gleich erstmal anschmeißen und etwas rumprobieren. Ergebnisse folgen dann später...

Übrigens nebenbei : Ich habe eigentlich keine gute Meinung über den ACER Support gehabt, allerdings muss ich mich da ein wenig korrigieren.
Vor ca. 2 Wochen fiel mir ein ziemlich großer Bildfehler auf, der sich schnell als Staub identifizieren ließ. Offenbar hinter der Linse, denn öberflächliche Reinigung brachte keine Verbesserung.
Kurzum : Eingeschickt, 5 Tage später wieder da, Bild wieder schön klar! Tolle Sache...

Schönen Sonntag erstmal !

denLopS
 

ReBorn

Neuer Benutzer
AW: H5350 per HDMI -> Ränder weg

... eine Lösung herauszufinden ( auch wenn es ja scheinbar nur eine softwareseitige ist, da das Grundproblem wohl bei der Hardware liegt ).

Deshalb werde ich den kleinen gleich erstmal anschmeißen und etwas rumprobieren. Ergebnisse folgen dann später...

Schönen Sonntag erstmal !

denLopS

Hi,
Dir auch einen schönen Sonntag und schon mal vielen Dank....
Ganz ehrlich hatte ich ja gehofft das die Overscan Problematik schon behoben ist, das Gerät is ja nun schon ne weile auf dem Markt ;)
Hab auch mal meine Xbox per Component bzw. RGB angeschlossen, was aber leider noch schlimmer ist da auf beiden Seiten sehr viel abgeschnitten wird, was beim Zocken dann doch sehr nachteilhaft ist, wenn man nur einen halben Tacho usw. hat :mad:
Was mich bei dem Beamer auch irritiert: Wenn er auf Auto Aspect Ratio steht, verzehrt er ja sogar das 360er Bild, und ich muss die Ratio manuell auf 16:9 stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

denLopS

Neuer Benutzer
AW: H5350 per HDMI -> Ränder weg

Hello again.

Interessant, ich hatte genau dasselbe Problem mit einer PS3 eines Freundes. Dort wurde das Seitenverhältnis auch völlig falsch dargestellt, bis ich das Ausgabeformat der Playstation von 720p auf 1080p umstellte. 8o Dieses Gerät hat ein seltsames Eigenleben... :D

Gestern nochmal den ganzen Tag rumprobiert, denn ich habe mittlerweile eine Sat-Karte (DVB-S2 fähig) eingebaut zum Fernsehen. Wenn ich dort auf Vollbild stelle, werden dort auch die Ränder abgeschnitten...

Jetzt wollte ich, wie von dir beschrieben, den Overscan entsprechend justieren. Doch siehe da : bei der ATI Grafiksoftware findet sich dieser Menupunkt gar nicht.
Oberflächliches googlen brachte bisher auch kein Ergebnis.
Bin für jeden Tipp dankbar ...

Gruß
denLopS
 

ReBorn

Neuer Benutzer
AW: H5350 per HDMI -> Ränder weg

...dort wurde das Seitenverhältnis auch völlig falsch dargestellt, bis ich das Ausgabeformat der Playstation von 720p auf 1080p umstellte. 8o Dieses Gerät hat ein seltsames Eigenleben... :D

Bei der 360 macht er auch das gleiche spielchen... auf 1080p zeigt er alles ohne murren und Fehler an:eek: Aber bei nem nativen 720p Beamer will ich eigentlich auch mit der echten Auflösung zocken können...;(

Zu dem Eigenleben, Gestern hatte ich das Phänomen: PC auf 1280x720 gestellt, Beamer drangehängt... und plötzlich nimmt er die Auflösung an. Das war jetzt einmal und seitdem nicht wieder geklappt :confused::mad:
 

bluetigger68

Neuer Benutzer
AW: H5350 per HDMI -> Ränder weg

Hello again.

Interessant, ich hatte genau dasselbe Problem mit einer PS3 eines Freundes. Dort wurde das Seitenverhältnis auch völlig falsch dargestellt, bis ich das Ausgabeformat der Playstation von 720p auf 1080p umstellte. 8o Dieses Gerät hat ein seltsames Eigenleben... :D

Gestern nochmal den ganzen Tag rumprobiert, denn ich habe mittlerweile eine Sat-Karte (DVB-S2 fähig) eingebaut zum Fernsehen. Wenn ich dort auf Vollbild stelle, werden dort auch die Ränder abgeschnitten...

Jetzt wollte ich, wie von dir beschrieben, den Overscan entsprechend justieren. Doch siehe da : bei der ATI Grafiksoftware findet sich dieser Menupunkt gar nicht.
Oberflächliches googlen brachte bisher auch kein Ergebnis.
Bin für jeden Tipp dankbar ...

Gruß
denLopS

Unter dem ATI-Controlpanel befindet sich der Menüpunkt bei Desktops und Displays, hier kannst du Overscanning und Underscanning einstellen.
Das Display hat einen kleinen schwarzen, nach unten gerichteten Pfeil, draufklicken und konfigurieren auswählen. Hier solltest du alles finden was du brauchst.

Overscan ist leider ein weit verbreitetes Überbleibsel aus den Tagen der nicht pixelgenauen Ansteuerung eines alten Röhrenfernsehers und hat durchaus seine Daseinsberechtigung.

Gruß
 
Oben