Aspire One 522 H264 720p ruckelt?

starbright

Neuer Benutzer
ich hab hier ein mkv - File, dass bei der Wiedergabe ruckelt und Artefakte zeigt.
VLC zeigt an:
Codec: H264 - MPEG-4 AVC (part 10) (avc1)

Ich hab schon versucht dort unter EXTRAS, Einstellungen , Codecs die GPU Unterstützung (experimentell) einzuschalten, aber dann ist ganz dunkel.

Gibst sonst noch was, was ich tun kann. Kennt ihr ein Freeware Player der damit klar kommt? An sich ist doch die Grafik stark genug, oder?

Sowohl VLC als auch AMD Treiber sind aktuell...
 

Iceberg79

Neuer Benutzer
AW: H264 720p ruckelt?

Hallo!

720p Videos sollten auf dem Aspire One 522 eigentlich problemlos darstellbar sein. Jedenfalls ist es so auf dem Netbook meiner Freundin.

Mögliche Ursachen des Ruckelns könnten sein:

1. Dein Aspire One 522 verfügt über nur 1GB RAM - also die Standardausstattung. Somit sind nur ca. 750 MB RAM tatsächlich nutzbar. Windows 7 lagert dann nämlich ordentlich aus - je nachdem wieviel weitere Prozesse und Dienste du geöffnet hast. In dem Zusammenhang die Frage: Die überflüssige Bloatware schon entfernt? Dennoch bewirkt eine Speicheraufrüstung auf 2GB meines empfindens nach einen enormen Geschwindigkeitsschub ;-). Beim Acer Aspire One ists zwar eine etwas fummelige Prozedur den Speicher aufzurüsten - man muß die Tastatur dazu ausbauen, ist aber die Mühe allemal wert ;-).

2. Du sagtest, du nutzt den VLC-Player. Hierbei ist es wichtig, einen einigermaßen aktuellen Codec desselbigen zu benutzen. Ganz wichtig: Die GPU-Beschleunigung muß im Menü Einstellungen/Video aktiviert sein. Meines wissens nach ist das aber in der Regel standardmäßig so eingestellt. Schon mal mit dem Media Player versucht?W

3. Ist das nur bei diesem einen Video so, oder auch bei anderen 720p Videos? Wäre ja schlußendlich auch noch eine Möglichkeit. Ich bin bis dato nämlich recht begeistert von der Multimédiafähigkeit dieses sog. Netbooks. Mein T60 kommt diesbezüglich da nämlich in keinster Weise mit - und das Aspire One 522 hat nur einen AMD-Prozessor!

4. Relativ unwahrscheinlich, wenn auch nicht gänzlich auszuschließen: Es wurde beim Erststart des Systems ein Gerätetreiber nicht korrekt installiert. Würdest du zwar recht schnell erkennen, da im Gerätemanager dies ja auch angezeigt wird. Ich habe sowas selbst mal bei einer PC-Neukonfiguration "übersehen". Die einfachsten Fehler sind oftmals am schwersten zu findenden. Da übersieht man manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Hoffe dir einigermaßen weitergeholfen zu haben. Per Ferndiagnose würde ich sagen, daß du nur 1GB RAM verbaut hast. Abzüglich der 256MB für die 6250 verbleibt da nur noch ein 3/4GB. Das wäre dann schon recht knapp für hochlauflösende Videos. Nach einigen Minuten nach dem Start müßte sich das ganze dann aber auch wieder gelegt haben.

Schöne Grüße und ne GuN8,

Ice
 
Zuletzt bearbeitet:

starbright

Neuer Benutzer
AW: H264 720p ruckelt?

Hi Iceberg79,
danke für deine Tips.
zu 1)
Ich hab 2GB drin. 1GB ist wirklich zu wenig, da man der Grafik nichts von den 256MB abknapsen kann.

zu 2)
Wenn ich die GPU Unterstützung im VLC (1.1.9 ist glaube ich aktuell) einschalte, wird das Bild schwarz .... Das ist eigentlich das seltsamste und vermutlich die Ursache , da die GPU und Treiber nicht zusammen tun.
Heute abend installier ich VLC noch mal.
MediaPlayerClassic hab ich schon mal probiert. Meinst du den orig Win7 Media Player? Kann der MKV und H264?

zu 3) sonst hab ich noch keine Probleme gehabt, allerdings kann ein SU2300 mit Intel-grafik das abspielen. Desses CPU Leistung ist höher, Grafik aber niedriger...

4) check ich noch mal, aber das AMD CC zeigt eigentlich alle Treiber an.

Grüße
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: H264 720p ruckelt?

Die GPU-Unterstützung, in VLC, ist experimentell und noch nicht of. frei gegeben ;)

Der Media-Player kann die Codecs welche im System installiert sind,
VLC hat die Unterstützung im Programm und kann das ohne Codecs.
 

starbright

Neuer Benutzer
AW: H264 720p ruckelt?

Dann muß ich warten bis es im VLC funktioniert oder ich nehme einen anderen Codec der GPU unterstützt mit Media-Player.
Gibts es denn einen entsprechenden Freeware-Codec?
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: H264 720p ruckelt?

Freeware mit GPU-Unterstützung, der auch noch sauber funktioniert?
Ich kenne derzeit keinen!

Nachtrag:
Ich hab auch mal den kostenpflichtigen CoreAVC probiert,
aber auch der produziert stellenweise Bildschirmsalat.
Ob das jetzt am Grafiktreiber liegt, oder am Codec?

Immer wenn mehr als ein Koch in der Schüssel rührt will keiner die Suppe versalzen haben!
Die Treiberhersteller (nvidia, AMD, intel) schieben es auf den Codec-Hersteller,
der Codec-Hersteller schiebts auf die Treiberhersteller,
und wenn man mit dem Schieben fertig ist, dann haut man auf den Player-Hersteller gemeinsam.
 

matze5467

Neuer Benutzer
AW: H264 720p ruckelt?

Man muss Power DVD installieren und braucht einen Player der die DirectShow Filtermerits beachtet und ein Programm mit dem man Filtermerits setzen kann wie z.B. DirectShow Filter Manager
Wenn man die Filme nach M2ts muxt, kann man auch DVB-Viewer nehmen, der ist billich und man kann dort den erforderlichen Cyberlink-Decoder einstellen unter DirectX.

720p ruckelt mit dem Netbook auf keinen Fall.
 

starbright

Neuer Benutzer
AW: H264 720p ruckelt?

Ich glaube mit der derzeitigen VLC/Grafik-treiber Version geht es nun auch ohne Klimmzüge (mit GPU Unterstützung). Hat sich noch was getan in den letzen Monaten.
 

matze5467

Neuer Benutzer
AW: H264 720p ruckelt?

Musst auch schauen dass die Monitor-Frequenz mit der Videobildfrequenz kompatibel ist. 25/50 Hz Filme werden auf dem integrierten 60 Hz Bildschirm niemals ruckelfrei laufen. bei 30Z/60 Hz Filmen sollten die 60 Fps Filme absolut glatt laufen ohne dass man das geringste Ruckeln sieht. Kaum jemand hat jedoch 60 Hz Filme - nur derjenige der seine Full-HD-Kamera auf 60Hz p einstellt.
 

starbright

Neuer Benutzer
AW: H264 720p ruckelt?

Also wie gesagt, das war nicht generell alle 720p die Probleme gemacht haben, sondern eines. Und das ist jetzt mit dem neuesten VLC mit GPU Unterstützung ok. Obs daran liegt, dass VLC 1.1.11 verbessert wurde, oder obs die Graphik-Treiber waren - auf jeden Fall bin ich nun happy.
 
Oben