Extensa 5220 RAM

papapop

Neuer Benutzer
Hat Jemand vieleicht solch ein Notebook und dieses mit mehr Speicher aufgerüstet ?

Dann gibt mal bitte an welcher in diesem Notebook zu 100% läuft.

Die standartmäßig verbauten 512MB reichen zwar noch aber es könnte schon knapp werden da sind 1024 MB besser.

Verbaut ist ein Riegel 512MB Hyundai HYMP564S64CP6-Y5

Da hatte ich dann mal versucht zusätzlich ein MDT 512MB Riegel einzubauen aber damit möchte er nicht Hochfahren.
 

luisoft

Forenmumie
würde dir sowieso raten damit zum händler zu gehen um solchen problemen aus dem weg zu gehen. mein acer mochte diverse riegel nicht bis der händler kingston probiert hat und die funzten.

gruß luisoft
 

papapop

Neuer Benutzer
Ne ne was soll ich da bei einem Händler, deswegen frage ich ja hier.

Der Händler will fürs:
1.) Anschaun
2.) RAM
3.) Einbau
Geld haben und das sicher nicht wenig.

Einen Riegel da einbauen kann ich auch selber muss ja nur wissen welche Riegel da so Funktionieren mehr nicht :D
 

luisoft

Forenmumie
Original von papapop
Der Händler will fürs:
1.) Anschaun
2.) RAM
3.) Einbau
Geld haben und das sicher nicht wenig.

dann biste beim falschen händler. meiner (arlt.com) macht das für umme und sogar gerne weil er dann keine probleme mit rückläufern hat die dann doch funktionieren nur eben ned in diesem notebook bzw. mit dem "einbauer".

gruß luisoft
 

leonzzz

Neuer Benutzer
re

hab das extensa 5220:

hab standard speicher von 512mb auf 2x 1024 mb von kingston
(so- dimm ddr2, 200pin - 5300 - 667) aufgerüstet.

Hat insgesamt 44 euro gekostet und einbau geht leicht.

mehr speicher geht nicht. Nach 2 gbyte ist schluß.

Aber merke unter linux, debian etch und suse 10.3 keinen so großen unterschied.

Aber bei windows vista müste man den unterschied merken.

mfg

Kingston ValueRAM SO-DIMM 1024MB PC2-5300U CL5 (DDR2-667) (KVR667D2S5/1G)
 

dompfaff

Neuer Benutzer
rückseite öffnen

hallo, meine freundin hat sich das extensa 5220 gekauft und da wir auch 512mb ram für etwas wenig halten wollten wir auf 1024 aufrüsten. das problem ist jetzt sehr banal:
wir kriegen die rückseite nicht auf :baby:
alle 7 schrauben sind aufgedreht, aber die klappe scheint durch einen haken o.ä. gesichert zu sein und ich finde nirgends einen hinweis, wie ich sie auf bekomme. alles was ich gefunden habe ist eine amazon-bewertung die von "etwas geschick" sprach.
daher meine frage: was muss ich machen um die rückseite aufzubekommen. ich habe alle schrauben soweit aufgedreht, dass siebeim weiterdrehen "klacken", also sprich sie sitzen nur noch im deckel, drehen sich ein bißchen hoch und fallen dann zurück auf die ausgangsposition. rausziehen lassen sie sich aber auch nicht, scheinen irgendwie im deckel fest zu sitzen, ok dann gehen sie wenigstens nicht verloren. oder muss ich sie da raus ziehen?mit einem schraubendreher komme ich zumindest nicht weiter.

schonmal danke für alle tipps und hilfen.

hat sich erledigt, mit etwas mut und ein wenig gewalt habe ich jetzt die vielen kleinen häkchen am rand ausgehebelt. das ist einfach sehr angenehm wenn neben einem die freundin steht und einem vorhält, dass man ihr neues spielzeug nicht kaputt machen soll und man ein neues bezahlt, wenns kaputt geht. ist jetzt offen. der rest ist kein problem.
 

cyber_m

Neuer Benutzer
Hallo,

Hab vor kurzem auch ein Extensa 5220 mit Vista home basic gekauft. Weil nur 512 MB RAM vorhanden waren, wollte ich um 1 GB den RAM nachrüsten.

habe KINGSTON 1GB PC2 5300 CL5 200 pin SODIMM KVR667D2S5/1G

gekauft und eingebaut. danach lässt sich notebook nicht hochfahren. immer wieder kommt "BLUE SCREEN" und das NB startet automatisch neu.

wenn ich aber NB im abgesichertem modus starte funktioniert alles ok, und das system erkennt dass er 1.5 GB RAM hat.

da ich keine lösung finden könnte (ich kenne mich nicht so gut aus) hab ich das modul wieder ausgebaut.

Bitte um Hilfe. villeicht kann mir jemand von euch erklären wie ich vorgehen soll.

danke im voraus
 

cyber_m

Neuer Benutzer
ja danke leo hab erst jetzt gesehen. werd versuchen was du mir gesagt hast. hab bis jetzt nie probleme gehabt. kenne mich zwar nicht gut aus, aber RAM module hab ich schon früher bei meinem anderem notebook problemloss getauscht.
 

leonzzz

Neuer Benutzer
hab geschaut.

also 533 FSB und 667 FSB müßten zusammen gehen.

daran kanns nicht liegen.

Probier mal speicher, in den slots zu tauschen.

Also hier einbauen, danach in den anderen platz einbauen.
 

cyber_m

Neuer Benutzer
hallo!

hab versucht funktioniert nicht. hab dann nur die neue riegel (kingston) eingebaut und die von samsung (512MB) ausgebaut. funktioniert wieder nicht.

leo du hast doch die KVR667D2S5/1G in deinem notebook, hab ich recht.
ich hab OS Vista home basic, kann das das problem sein. oder villeich mit der Mobile Intel 965 Graphic Chip, brauche ich vielleich treiber update dafür.

bin echt ratlos, villeicht fällt euch was ein

danke
m.
 

leonzzz

Neuer Benutzer
hallo cyber_m !

also ich habe kingston 2x 1024 MB riegel drin - KVR667D2S5/1G.

Also das selbe wie deins.

War bei dir original samsung drin?

weil bei mir war 1x 512MB von Hynix drin.

ich hab auch vista home basic - aber daran kanns glaub ich nicht liegen.

vielleicht liegt es am bios. welche version hast du? weiß du das?

die aktuellste ist version 1.21.
 

aeldrik

Neuer Benutzer
Hallo Leute,

also ich komme gerade gestern vom Händler und ich bin (der Händler auch) am verzweifeln... Habe auch den 5220 mit Windows Vista Basic,
Standard ist bei mir ein Samsung 512MB eingebaut....

Wir haben gestern folgendes probiert, immer nur Bluescreen, allerdings erst NACH der passwort eingabe bei Windows (weiss einer warum nicht früher? der Händler meinte es müssten schon früher Probleme angezeigt werden)

Wir haben eingebaut (alles value RAM):
Kingston 1 GB 667 mit Infinion und Samsung Chipsatz
Kingston 512 MB 533
Kingston 1 GB 533 von Q-Monda(oder ähnlich)....

wie gesagt, immer nur Bluescreen, auch wenn wir die alleine versucht haben, nur mit dem original Speicher läuft der Rechner...

bitte Hilfe, hat jemand eine Lösung, bin schon fast soweit mir einen speziellen Speicher für das Laptop zu bestellen, ist allerdings recht teuer...

Danke im voraus
 

Samtpfote

Neuer Benutzer
Hallo,

Hab mir auch das Extensa seit ein paar Tagen als Zweitnotebook zugelegt...

Es waren ebenfalls 512MB Hynix Ram drinnen, nun das Kuriose:

Habe einen 1GB Aeneon Ram gekauft und Verbaut, Notebook startet mit Vista und Blucreen an der Stelle wo der Desktop erscheinen müsste.

Steckplätze einzeln mit dem 1 GB getestet, nix, zusammen mit dem 512er - nix... beide untereinader getauscht auch nix...
Im Abgesicherten Modus läuft er aber einwandfrei :(

Dann den Ram aus meinem Hauptnotebook ausgebaut, ebenfalls Hynix, allerdings nur PC4200 aber egal.. da es zwei 512er waren wenigstens zwei die gleichen...

einzeln laufen die beiden auch, also scheint das extensa den generell zu schlucken - aber zusammen iss feierabend, als wenn vista bei allem was über 512MB geht abschmiert.. Bin mal über Lösungen gespannt...
 

leonzzz

Neuer Benutzer
hallo !

wenn der neue arbeitsspeicher, im bios menü angezeigt wird, und der rechner auch damit bootet...

dann ist alles okay und der speicher geht!

ihr sagt - ihr habt bluescreens und probleme bei der windows anmeldung?

Habt ihr auch alle windows updates gemacht? vielleicht hilft das!

Oder evtl. Windows von der cd starten und probieren?

Oder wenn ihr neuen ram reinbaut und probleme habt -

EVTL. WINDOWS NEU INSTALLIEREN.

Vielleicht löst das eure probleme :]

ich hab hier noch einen auszug aus dem Acer extensa 5220 service handbuch gemacht.

da stehen die technischen daten vom arbeitsspeicher und was geht
bzw. welche speicher größen ihr beim einbau kombinieren könnt.

Ganz unten stehen noch die speicher drin, die von haus aus verbaut werden: Samsung, hyundai, hynix etc.

Also bis 2 gbyte weiß ich das es geht - bei dem extensa 5220 !
Ab 2 gbyte soll gehen - aber hat noch keiner getestet !!!
Daher ab 2 gbyte ohne Gewähr - leute !!

LG Leonzzz


Auf foto klicken zm vergrößern !

 

Samtpfote

Neuer Benutzer
Okay, ich hab ja noch ein Paar Sata platten rumfliegen.. dann mach ich mal den Versuch und Installier das Windows nachher Neu und Berichte dann...
Im Prinzip haste ja recht, aber warum macht gerade der Extensa diese Probleme??
 

leonzzz

Neuer Benutzer
samtpfote

wenn du die möglichkeit hast, mit anderen festplatten es auszuprobieren...
das ist gut !

Warum dieses Fehler beim extensa auftritt ?

ich weiß nicht ob das mit dem extensa oder mit der Ram erweiterung bzw. dem windows zu tun hat... ?

Mich würde interessieren ob es mit Linux einwandfrei - von anfangt an geklappt hätte ?

Wäre schön wenn du uns ein feed back gibst und ob es mit einer neuen windows instalation - ob alles okay ist.

Liebe grüße - leonzzz
 
Oben