Extensa 5220 an TV anschließen

Rennrad

Neuer Benutzer
Hallo Acerianer!

Ich habe ein Extensa 5220 2GHz, 1GB-Ram, OS ist WinXP Pro SP3
GPU Treiber: 6.14.10.4990

Ich möchte den Laptop gerne an meinen TV anschließen. Der Fernseher hat aber keinen S-Video Eingang und unterstützt dies auch nicht über SCART.
Acer hat leider kein passendes Kabel mitgeliefert und ich weiß nicht welches ich brauche. Kein Wort in der Anleitung oder auf der Homepage!
Ich stelle mir das so vor: auf der einen Seite (Notebook) S-Video 7Pin Stecker dann 20cm Kabel dann S-Video 4Pin Buchse und Cinch Buchse mit der ich dann direkt an meinen TV gehen kann. Geht das und gibs das überhaupt?

Also, wie habt ihr das gelöst???

Danke schon mal
 

pappie

alter Hase
also ich hatte am alten pc auch so eine lösung, kabel vom tv-out der graka zum chinch am TV

das ging ohne große probleme, leider bringe ich von meinem läppy nur schwarz-weiß aufn TV. ich hab aber keinen plan wieso^^ bisher hat nix geholfen

mfg pappie
 

bastel

Neuer Benutzer
Es gibt auf Ebay ein 7-Pin Kabel, dass auf der anderen Seite 4-Pin Svideo, Cinch und auch Digital out hat. Das sind genau die Daten der 7 Pins. Such mal nach Dell TV-Kabel oder sowas. Gibts in den Längen 5 oder 10 Meter.

Die Intelkarte muss den TV auch erkennen, sonst kannst du es nicht einschalten.

Viel Glück.
 

Rennrad

Neuer Benutzer
Danke für eure Antworten!

Ich habe mit folgendem Kabel getestet: 9 Pin S-Video Stecker auf 4 Pin S-Video Buchse + Cinch Buchse.
Die zwei zusätzlichen Pins des Steckers befinden sich an der Stelle, wo sonst die Kunststoffführung ist. (Entspricht somit 7Pin?!)
Über S-Video bekomme ich auf auf einem Panasonic ein gutes Bild, aber weder auf diesem TV noch auf meinem Grundig bekomme ich ein Signal über Cinch.
Das Kabel gehört zu einer nvidia GF 4200Ti, über diese ist es problemlos möglich ein Signal über Cinch auszugeben. Warum geht es dann nicht beim Acer?
Bei ebay habe ich folgendes gefunden:
http://cgi.ebay.de/7-Pin-S-Video-TO...hash=item160287697907&_trksid=p3286.m63.l1177

Compatible with laptops/notebooks...
da stehen zwar einige Acer aber kein Extensa. Daran solltes es aber meiner Meinung nach nicht scheitern.

Was mich nur wundert ist, dass es in Deutschland nichts passendes zu geben scheint und ich mir vorkomme wie der erste Mensch der sein Laptop an den Fernseher anschließt (über S-Video auf Cinch).
Ich würde auch gerne wissen ob Acer bei anderen Modellen ein passendes Kabel mit ausliefert.

Bitte, derjenige der das so zum laufen gebracht hat möge sich hier melden!!!!
 

BigPC

Neuer Benutzer
Original von Rennrad

Bitte, derjenige der das so zum laufen gebracht hat möge sich hier melden!!!!


aaaalso, ich sag dir mal wie ich das gemacht habe.
da ich kein 7-pin s-video stecker hatte in meiner krimms kramms kiste für elektronik, habe ich einen 4-pin-s-video kabel und ein scartkabel genommen.
Die beiden kabel in der mitte geschnitten und mit einem 7 meter kabel verlängert.
Zusätzlich noch den Kopfhörerstecker für das audio (audio out) mit in den scartkabel eingebunden. Die Pinbelegungen von Scart findest du im internet .
Wenn du dann damit fertig bist, brauchste nur noch eine TV-Karte und die Software DVBViewer und fertig ist dein HTPC.
http://www.dvbviewer.com/de/index.php
Unterstützte TV-Karten
http://www.dvbviewer.com/de/index.php?page=features
 

Rennrad

Neuer Benutzer
woher weißt du eigentlich das dein scart kein s-video unterstützt?

Nun, ich habe halt nur ne 150€ Glotze ok?!
Über S-Video bekomme ich da nur s/w und es ist mir auch nicht möglich irgendetwas in der Hinsicht einzustellen.
Es ist ja auch nicht das Problem das Bild an einem S-Video fähigen TV auszugeben, was ich ja auch schon erfolgreich getestet habe, wie oben beschrieben.

Das es in der deutschen Wikipedia einen S-Video Artikel gibt, ist mir auch schon aufgefallen, allerdings steht da nichts über 7-Pin Stecker.

In der englischsprachigen Wikipedia steht etwas davon, dass einer der extra Pins das Video Signal für nicht S-Video fähige TV überträgt, d.h. mit deiner Bastelanleitung würde ich nicht weiter kommen.

Dein zweiter link (Einfacher S-Video nach Composite Adapter) scheint aber der "7-Pin Theorie" zu widersprechen was mich verwirrt - gute Nacht!
 

sirtobiiv

Neuer Benutzer
Sehr interessanter thread!

Ist mir noch gar nicht aufegfallen, dass die verbaute Buchse 7 pins hat, hab einfach mein 5pin-Kabekl dran gemacht und gut war.

Schon komisch. Mal im Media Markt nachgefragt, ob die ein 7pin Kabel haben? Wenn die Buchsen offensichtlich in jedem Notebool verbaut werden, dann muss es ja auch ein Kabel dafür geben.
 

bastel

Neuer Benutzer
Also mein 7 Pinkabel führt den Compositepin raus.. Leider ignoriert die Intelkarte darüber angeschlossene TVs, zumindest das Gefühl hab ich.

Alternativ gibts noch die Lösung aus 4 mach 2, d.h. über einen Kondensator wird aus den Y/C ein Compositesignal gemacht. Dann brauch man nur ein 4-Pinkabel und den Konverter (gibts auch bei ebay).

bas
 

Rennrad

Neuer Benutzer
@ sirtobiiv

hab einfach mein 5pin-Kabekl dran gemacht und gut war

Was ist denn ein 5pin-Kabekl???
Meinst du vielleicht ein 4-Pin S-Video Stecker?

Das ist ja gaaaaanz toll, dass es bei dir funktioniert, aber kann es vielleicht daran liegen, DASS DEIN TV S-VIDEO UNTERSTÜTZT!!!!!!!!?


Ich hatte vor Wochen im Saturn und bei K&M Elektronik nachgefragt, die hatten weder passendes Kabel, noch Ahnung davon.
 

sirtobiiv

Neuer Benutzer
Original von Rennrad
@ sirtobiiv

hab einfach mein 5pin-Kabekl dran gemacht und gut war

Was ist denn ein 5pin-Kabekl???
Meinst du vielleicht ein 4-Pin S-Video Stecker?

Das ist ja gaaaaanz toll, dass es bei dir funktioniert, aber kann es vielleicht daran liegen, DASS DEIN TV S-VIDEO UNTERSTÜTZT!!!!!!!!?


Ich hatte vor Wochen im Saturn und bei K&M Elektronik nachgefragt, die hatten weder passendes Kabel, noch Ahnung davon.

Sorry, ja sind 4 Pins plus das Dicke komische Ding an einer Seite.

Ja, mein TV unterstützt S-Video. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass es mir noch nie aufgefallen ist, dass 7 Pins dran sind und es eigentlich ein Skandal ist, dass es keine passenden Kabel zu der offensichtlich weit verbreiteten Buchse.
Ich werd demnächst auch mal jemandem im MM drauf ansprechen.
 

bastel

Neuer Benutzer

BigPC

Neuer Benutzer
Original von bastel
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170269860588
Müsste man schauen, wird wahrscheinlich den extra Pin nutzen.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=370094616596
Alle Ausgänge, aber sehr teuer, mal weitersuchen, gibts auch billiger.

Suche: svhs composite konverter <-- mit Kondensator
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330275881117
"Adapter" statt "Konverter" bringt nur einfache Adapter

auch suchbar: dell svideo kabel

Diese Adapter sind von der Firma Dell.
Wenn die Pinbelegung von Acer nicht mit den Dell Adapter übereinstimmt, dann wird es nicht funktionieren, auch wenn die Adapter nicht von Dell sein sollten.
Entweder man probiert viele Adapter durch oder man bastelt sich einen selber.
http://www.agnus.com/content/view/28/29/
 

patamon

Neuer Benutzer
Also, so wie ich das sehe ist das Problem mit 7pin wie folgt:

Nach Acer funktionieren die 3 zusätzlichen Pins für mein Notebook nicht.
>> Also: Alle nehmen einfach 7-pin-Buchsen, obs funkt oder nicht.

Warum 7?
Deshalb: http://img.auctiva.com/imgdata/2/6/8/1/6/6/webimg/147269223_tp.jpg


Ein solches: http://www.cable-house.com/images/cables/external cables/s-video-rca-female.jpg funktionierte bei mir mal gut, dann schwarz-weiss, und dann plötzlich gar nicht mehr.

Das S-Video>>Cinch-Problem liegt manchmal an Treibern, manchmal an Kabeln.
Es funktioniert nur, wenn man Glück hat - leider.
 

bastel

Neuer Benutzer
Naja der Konverter mit Kondensator sollte auf jeden Fall gehen, da er nur die Standardpins des SVideoausgangs nutzt.
Bei den anderen kann das schon stimmen, aber eigentlich sind die Kontakte immer gleich, ich glaub nicht, das Acer hier ein anderes Pinlayout hat.
 

Rennrad

Neuer Benutzer
Seit gegrüßt Acerianer!

Ich stand in den vergangenen Wochen auch mit Acer in Kontakt, ich möchte euch den email Verkehr nicht vorenthalten.
Vorneweg möchte ich noch erwähnt haben, dass Hersteller wie Lenovo, MSI, Zepto und weitere auch 7-Pin Buchsen in ihren Laptops verbauen.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Ich)
Guten Tag, ich möchte den Laptop (...) gerne an meinen TV anschließen. Der Fernseher hat aber keinen S-Video Eingang und unterstützt dies auch nicht über SCART. Acer hat leider kein passendes Kabel mitgeliefert und ich weiß nicht genau (7 Pin S-Vido auf Cinch?)welches ich brauche und wo es sowas zu kaufen gibt. Kein Wort in der Anleitung oder auf der Homepage. Danke für Hilfe



(Acer Standartantwort)
Euro Help schrieb:

Sehr geehrter Herr XY,

vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme mit ACER. Wir freuen uns, dass Sie sich für ein ACER-Produkt entschieden haben und geben Ihnen gerne Auskunft zu Ihrer Anfrage.

für S-Video gilt:
Die Einstellung zur Darstellung des externen Bildes auf dem S-Video Gerät wird wie folgt ausgeführt:

Für den Anschluss eines S-Video Gerätes an Ihr Notebook können Sie ein ganz normales 4 pol. S-Video /SVHS Kabel verwenden. Das Video-Signal wird auch mit dem Standard 4 pol. Kabel an das TV-Gerät übermittelt. Was die Darstellung des Bildes in Farbe betrifft, ist dies eine Einstellung in der Software, die geändert werden muss. Das Bildformat ist noch auf NTSC und muss auf PAL-G eingestellt werden. Es kann aber bei einigen Adaptern von S-Video auf Scart zu Datenverlust kommen. Dann wird das Bild trotz Umstellung von NTSC auf PAL in S/W dargestellt.

Für die Einstellung zur Darstellung des Bildes auf dem TV Gerät muss folgendes ausgeführt werden.

Als erstes Booten Sie bitte mit angeschlossenem S-Video Gerät das NB neu. Das S-Video Gerät muss dabei an sein. Gehen Sie bitte in den Bereich Systemsteuerung / Anzeige / Einstellungen / Erweitert. Dort finden Sie alle Reiterkarten zu den Einstellungen der Grafikkarte INTEL. Unter der Reiterkarte INTEL Extreme Graphics können dann Einstellungen vorgenommen werden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Grafikeigenschaften. Damit kommen Sie in die Eigenschaften zur TV-Darstellung. In der dort angezeigten Reiterkarte können Sie nun das externe Geräte auswählen und die Optionen verändern. Format von NTSC auf PAL-G (Deutschland) ändern. Dies muss nur noch übernommen werden.

Die Kabel für S-Video gehören nicht zum Lieferumfang.

Bitte beachten Sie, dass Sie bei weiteren Fragen zu diesem Thema, Ihrer Antwort den kompletten Inhalt dieser E-Mail beifügen.

Mit freundlichen Grüßen
...

ACER Computer GmbH
Technischer Support



(Ich)
Sehr geehrter Herr ...,

Ihre Antwort bezieht sich nicht auf meine Frage.
Mein TV unterstützt kein S-Video! Können Sie mir bestätigen, dass eine Funktion mit einem 7-Pin S-Video auf Cinch Adapter gegeben wäre.

MfG

XY


(Acer)
Sehr geehrter Herr XY,

Informationen über die Kompatibilität und Funktionalität von einem 7-Pin S-Video auf Cinch Adapter auf dem Acer Extensa 5220 können nicht geliefert werden.
Da dies von uns nicht getestet wurde. Testergebnisse bezüglich dieser Konfiguration liegen uns nicht vor.


Bitte beachten Sie, dass Sie bei weiteren Fragen zu diesem Thema, Ihrer Antwort den kompletten Inhalt dieser E-Mail beifügen.

Mit freundlichen Grüßen
...

ACER Computer GmbH
Technischer Support



(Ich)
Sehr geehrter Herr ...,


gut, dann formuliere ich die Frage allgemein:
Welche zusätzliche Funktionalität bieten die von Acer verbauten 7-Pin S-Video Buchsen im Vergleich zu den (Standard) 4-Pin S-Video Buchsen?

Mit freundlichen Grüßen

XY



(Acer)
Sehr geehrter Herr XY,


über die zusätzlichen Pins werden CVBS Composite Video Signale zusätzlich übertragen für nicht s-Video taugliche Geräte. Dieser Anschluß ist nicht standardisiert und wird in Deutschland nicht unterstützt.


Bitte beachten Sie, dass Sie bei weiteren Fragen zu diesem Thema, Ihrer Antwort den kompletten Inhalt dieser E-Mail beifügen.

Mit freundlichen Grüßen
...

ACER Computer GmbH
Technischer Support

--------------------------------------------------------------------------------------------------------


So so, der 7-Pin Anschluss wird in Deutschland also nicht unterstützt - gut zu wissen!

Ergebnis:
Dieses Kabel sollte nicht funktionieren
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=220284013124

Dieses Kabel sollte funktionieren
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330275881117


richtig???
 
Oben