und wieso einen barebone und keinen normalen pc?
Wie du schon sagtest, Barebones sind kompakter. Desweiteren spielt der Stromverbrauch auch eine große Rolle. Mein letzter PC hatte einen sehr hohen Stromverbrauch, sodass ich mir den Laptop angeschafft hatte.
barebone´s sind in der anschaffung teuer - sehr teuer!
verglichen mit Pc´s !
Was ist an Barebones teurer? Das Mainboard? Die CPU wird sicherlich eine "normale" sein. Der RAM vermutlich auch. PCI Karten brauche ich eigentlich außer einer Grafikkarte (sind das nicht AGP bzw. PCI Express Karten?) gar nichts. WLAN-USB-Sticks gibt es schon für 30 Euro bei Saturn.
und du kannst später nicht so leicht - bis gar nicht - aufrüsten!
weil die barebones so klein sind und extra bauteile haben.
später mal grafik karten tausch oder so... ist nicht!
Gut, das stimmt schon. Aber das habe ich auch gar nicht vor. Wie gesagt, der Computer ist auch eher für den Office-Einsatz gedacht. Der Barebone wird also schon so mehrere Jahre halten.
Ich hatte erst vor, anstatt des Barebones einen Asus EEE Mitte diesen Jahres zu kaufen (dann erscheint nämlich die 2. Generation mit den neuen CPUs -> Stromverbrauch wurde dort fast halbiert!). Natürlich hätte ich den Asus EEE noch aufrüsten müssen und insgesamt wäre das teurer gekommen, als ein Barebone, da ich den Asus EEE als Server eingesetzt hätte und mein Acer Extensa 5120 für Office-Kram, was zur Folge hatte, dass ich meine CPU aufrüsten hätte müssen. Insgesamt wäre dann der Asus EEE teurer gekommen als ein Barebone.