Extensa 4101 / Bildschirm schwarz ?!

Predator

Neuer Benutzer
Hallo zusammen, bin neu hier und hatte bis letzte Woche noche keine Probleme mit meinem Laptop. Nun bin ich aber fast am verzweifeln... Hatte das XP Extensa über LAN mit nem alten Win 98 Rechner verbunden und nun über switch nen Vista Rechner mit festen IP Adressen drangehängt (incl. neuer Kabel) Alles i.o. bis nächste morgen kam. Als ich den Laptop hochfuhr ging gar nix mehr, schwarzer Bildschirm mit nem blinkenden Curser. Abgesicherter Modus & Neustart war möglich half aber nix. Netzwerkverbindungen getrannt/zurückgestellt half auch nix. Dann beim hochfahren ein Dauerpiepen und der Abgesicherte Modus ging nicht mehr. XP neu darufgezogen brachte nur kurz Abhilfe, nach zwei Tagen das selbe wieder. Dann Recovery Disc aufgespielt. Wieder alles i.o. Nach vier Tagen Ruhe.....wieder beim Hochfahren schwarzer Bildschirm mit dem Curser! :-( Da geht nix mehr, es hilft immer nur die RC Disc aufzuspielen, nur der Effekt hält a nicht lange und b kann das ja nicht die "Lösung" sein? Hat da jemand änliche Erfahrungen oder weiß Rat? Ich vermute eine RAm Defekt oder auch Grafikkarten Prob.

Bin für jede Hilfe dankbar!
 
C

Chlorgas

Guest
Ich schätze jetzt mal frei ins Blaue hinein und behaupte dass du ein Hardwareproblem hast.

Wozu brauchst denn den J1? Ein BIOS-Reset nützt dir hier nicht die Bohne, da du ja erst Probleme im Windows bekommst!

Cu
 

luisoft

Forenmumie
ich schließe mich da chlorgas meinung an. ein BIOS reset würde nur dann was bringen wenn das notebook dauerhaft nicht laufen würde.
wenn das läppi aber ma geht und dann doch wieder ned und du durch ein recovery zeigen konntest dass es nicht an der software liegt hast du ein hardware problem.

gruß luisoft
 

Predator

Neuer Benutzer
Ja vermute auch Hardware. Wie o.g. RAM oder GF KA Prob. Dachte da hätte schon jemand erfahrungen mit bzw. kann mann so etwas "testen" oder überprüfen lassen an was es exakt liegt? Das mit dem J1 war nur so ein Gedanke da ich schon einiges zu diesem Prob. (schwarzer Bildschirm / fährt nicht mehr hoch) gelesen hab und ich ja das gleiche Prob. hatte. Nur das ich halt XP neu bzw. die RC Dics drauf gepackt habe satt direkt den J1 zu suchen/zu resetten. Hatte einfach als der Bildschirm schwarz war die Ein/Ausschalt Taste gedrückt dann F2 und Start von CD & XP neu drauf / RC rein.
 
C

Chlorgas

Guest
Wenn du noch Garantie hast, ab zum Support andernfalls musst wirklich anfangen zu suchen, wo der Fehler genau liegt!

Cu
 

Predator

Neuer Benutzer
So..... Das Acer war drei Tage bei Doc. Nach der Schilderung meines Prob. kamen von den "Profis" nur wage vermutungen in Richtung Hardware, Board, Ram usw. Ok, ich denen gesagt sie sollten erst mal nen Bios Update machen bzw. per Jumper etc. resetten und dann ma gucken. Nach drei Tagen wieder da hin. Der Typ hinter der Theke gucke schon so seltsam als es mich sah... und fing an mit Bios Update /resetten hätte nicht geklappt Windows hätte sich "mit Händen und Füssen" gewehrt ?! :-( Da wäre nix zu machen der Fehler wäre immer noch da. Es müßte das Board sein..... = wirtschaftlicher Totalschaden! Den J1 Jumper hätten sie beim 4101 nicht gefunden.
Durfte dann noch 20€ abdrücken und das war es.
Hier sollte die Story enden.

Tut sie aber nicht. Ich ab nach Hause und aus lauter Verzweifelung das Teil zerlegt und den Jumper gesucht, Festplatte raus, Ram raus komplette Verkleidung runter usw. Nix gefunden, scheint Bauartabhängig zu sein :-( Dann viel mir was ein, das Bios hat ne Batterie als Speicher! Also Batterie raus, paar Sek. gewartet Batterie wieder rein, alles zusammengeschraubt und siehe da; es läuft zu 100% !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Das "resetten" über die Batt. hat geklappt! Nix Hardware Ram, Board oder gar Notbock schrott! Und das Einschicken zu Acer konnte ich mir auch sparen.

Ohne die Aktion wäre mein Acer jetzt ab ein € als "defekt" bei e-bay drinne :-( Mal eben den Zeitwert von ca. 500 - 600€ gespart! Vom damaligen Neupreis mal ganz abgesehen.....

Gruß
 

Predator

Neuer Benutzer
Ich vermute mal das es bei einem Neustart (hatte eine Änderung im Netzwerk von "Arbeitsgruppe" auf Workgroup" vorgenommen) einen "fehlerhaften Wert" ins Bios gesetzt hat. Denn am nächsten morgen ging nix mehr. Dieser "Wert" muß eine Temporär abhängige Funktion für Windows geschädigt haben so dass Windows nach längerem Heruntergefahrenem Modus nicht mehr aus dem Quark kommt. Recovery und Co. bringt bei nem geschädigten Bios dann net viel :-( Aber wenn man die Bios Batt. für ein paar Sek. rausgenommen hat verliert das Bios seinen Speicher und somit auch den "Fehler". Ein Zwangsresett sozusagen :) Klar das man dann Datum, Zeit und Co. neu einstellen muß, ist aber kein Ding. Geht sicher auch per Lötpunktüberbrückung, nur brauch man dafür den jeweiligen Acer Schaltplan des Bocks.... den zumindest das 4101 hat keinen J1.

So long, bis dann dann.
 
C

Chlorgas

Guest
Aber du willst mir doch nicht im ernst klar machen, dass eine Arbeitsgruppenänderung einen fehlerhaften Wert ins BIOS geschrieben hat??
Das klingt für mich einfach zu weit hergeholt.

Cu
 

Predator

Neuer Benutzer
Nee, das ist mir auch klar :) Das Prob. ist durch/beim den anschließenden Neustart entstanden. Was genau da schief gelaufen ist? Kein Plan. Es ging auf jeden Fall nur noch der Abgesicherte Modus :-(
Die Netzwerkänderung war nur der Grund warum ich den Neustart gemacht hatte, hätte auch jeder andere Grund für einen Neustart sein können. War aber nicht die Ursache für den Fehler.
 

Zeilentrafo01

Lötknecht
Alles Stumpfsinn und Zufall das es wieder läuft, es war und ist ein Hardwarefehler welcher nach wie vor wieder auftreten kann , eine kalte Lötstelle ,Layerbruch ,defekter Bereich des EEprom 39SF040(Bios)oä.
 

Predator

Neuer Benutzer
Ja sicher Hardwaredefekt.... Und der ist jetzt wohl per Zaubertrick alles repariert? Nee, entweder Schwanger oder nicht. Das Acer läuft wieder stabil und sicher. Nur das mit dem Glück stimmt. Hätte ich auf den PC Doc und Co. gehört wäre mein Acer jetzt als defekt für'n € bei e-bay drinn :-( Und das Windows was im Bios eigenmächtig geändert hat hab ich auch nie behauptet!? Behauptet wurden stattdessen u. a. Board schrott, RAM defekt usw. alles herrlich unpräzise. Wie in der Autoschrauberbude beim Im und Export Händler....Ja das kann vieles sein, Lenkgestänge, Querlenker, Stabis, Radlager usw. einfach alles mal tauschen, irgendwas wird es dann schon sein oder wie? Alles Experten...

Ich freu mich jedenfall über mein stabil laufendes Fehlerfreies Notbock.
Denn "Stumpfsinnige" Behauptungen und Ratschläge haben mir nämlich nicht geholfen. Was zählt ist das was Fakt ist und nicht hätte, wäre könnte.

Kann nur jedem mit einem änlichen Problemverlauf raten erst mel sein Bios zu "resetten". Dieser Tipp kostet nix und ist einfach anzuwenden und schnell durchgeführt.

Gruß
 

Zeilentrafo01

Lötknecht
Mensch Predator sei doch nicht gleich eingeschnappt, So ein Notebook ist ein komplexes technisches Gerät wo man nicht einfach so ohne genauste Prüfung sagen kann was defekt ist. Die Aussage Mainboard defekt stimmt doch ,oder? Ist zwar sehr allgemein aber der Tausch hätte das Problem beseitigt ;-) . Ich habe schon mal fünf Stunden nach einem Fehler gesucht,willst Du dies wirklich unendgeldlich von Deinem
PC Laden oä verlangen? Das Wechseln oder reparieren ist nur der kleinste und einfachste Teil einer Instandsetzung.

Das Bios Reset verlangt die komplette Demontage des Gerätes. Sorry ,das kannst Du hier nicht jedem User empfehlen ,im schlimmsten Falle ist das Gerät danach nur noch für die Tonne gut. Hast Du wenigstens Dich gut geerdet (ESD Vorschriften).

Schwanger oder nicht Schwanger , diese Aussage kannst Du nicht übertragen, denn es gibt auch sporadische Fehler und ich denke das es bei Deinem Gerät irgendwo ne Kalte gibt welche durch Dein zerlegen halt wieder Kontakt hat.
 
Oben