Aspire 7745G Erst-Startproblem [gelöst]

Vobexo

Benutzer
Hallo,

mein in die Jahre gekommenes Aspire 7745G startet nach dem Einschalten kurz (Acer Logo+ Win 10 Kreis) und geht dann aus. Starte ich es nochmal bootet es normal.
Ob mit oder ohne Akku macht keinen Unterschied.

Ich vermute die CMOS Batterie als Ursache aufgrund des Alters, allerdings sind Uhrzeit und Datum immer noch OK und die Bios Einstellungen bleiben auch noch erhalten.

Reset des Embedded Controllers brachte keine Abhilfe.

Ein gesundes und erfolgreiches 2017 für alle!
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
also diese Macke ist ..
1. Tiefer und 2. Gefährlicher.
Ursache ist ein zerbröselndes Wärmeleitpad vom Chipsatz.
Kalt reicht es gar net mehr und nach .. x Startversuchen noch manchmal.
Allerdings gibt der Chip dann selber recht schnell auch den Geist auf, wenn nichts Repariert = Ausgetauscht wird.

Also Wärmeleitpad austauschen und möglichst nicht mehr Quälen.
Und JA. Da muß auch wieder eines hin.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Wenn nicht selber, g.g. einen der User Kontakten. Per "Unterhaltung".
@Zeilentrafo01 oder @volker1
 

Vobexo

Benutzer
Hallo,

um an die Cmos Batterie zu gelangen, muss man das 7745G sowieso komplett zerlegen, also werde ich bei der Gelegenheit dies dann mit tauschen und auch gleich die Lüfter Einheit reinigen.

Anstelle eines Wärmeleitpad kann ich auch Wärmeleitpaste benutzen (habe noch welche liegen) oder ist dies beim Chipsatz ungünstig?

Gruß
Vobexo
 

Vobexo

Benutzer
Hallo,

das Problem ist gelöst!

Es war nicht der Chipsatz oder die SSD (die ich als nächstes in Verdacht hatte), sondern Windows (10)!

Zuerst dachte ich es läge an meiner Crucial SSD, nachdem das Aspire ohne SSD nicht mehr ausging.

Bei Crucial SSD gibt es wohl öfters einen Fehler,bei dem die SSD vom Bios/Windows nicht mehr erkannt wird (behebbar mit Power Cycle),
aber das war bei meiner SSD nicht der Fall, sie wurde beim Start erkannt (im Bios POST Meldungfen anzeigen lassen).

Also blieb nur der Chipsatz oder Windows.

Ich habe dann ein Image der SSD gemacht, das allerdings wegen einem CAPI2-513-Fehlers nicht erfolgreich beendet wurde.

Also Google befragt und diverse Tipps probiert, was genau die Sache behoben hat kann ich nicht mehr sagen, es hatte etwas mit Benutzerrechten
zu tun bei denen Anstelle von System, ich als Besitzer eingetragen war (Warum das so war kann ich nicht mehr nachvolziehen).

Nachdem ich auf System umgestellt hatte war und einen Neustart machte wurde auch gleich noch das neuste Win10 Patch-Paket installiert.
Anschließen schaltete ich mein Aspire aus und wartet ein Weile und Windows startet ohne das es sich kurz vor dem Login ausschaltete!

Bisher ist es dabei geblieben und das Image ist auch wieder ohne Fehler durchgelaufen.
Ich denke das Problem ist damit gelöst!

Gruß
Vobexo
 

Vobexo

Benutzer
Hallo,
hatte jetzt wieder das Problem mit dem Ausschalten des Acer beim ersten Start nach Stromtrennung.
Kurz und knapp, diesmal war die Schnellstart Option von Win 10 die Ursache!
Nach Abschalten der selbigen startet mein 7745G auch nach Stromtrennung wieder problemlos.
Warum der Fehler jetzt auftritt ??? EVTL hängt es mit dem Fall Creator Update zusammen.
Denn der Fehler trat zeitnah nach dem Update auf.

Gruß Vobexo
 
Oben