eRecovery

Wolfhead

Neuer Benutzer
Hallo Leute!

Meine Frau besitzt ein Acer Extensa 5220. Sie hat es sich von einem Bekannten einrichten lassen, der nicht nur keine Recovery-CD gebrannt hat sondern auch der Meinung war, dass der ganze "Acer-Schnickschnack" nur die Festplatte aufbläht. Also hat er die komplette Acer Empowering Technology incl. eRecovery von der Platte gelöscht. Die versteckte Partition mit den Installationsdateien ist aber noch vorhanden.
Ich habe mir nun das gleiche Notebook bestellt und folgende Fragen an euch:

1.) Wenn ich mir bei der Einrichtung des neuen Notebook eine Recovery-CD brenne (habe mich im Netz ein wenig schlau gemacht), könnte ich mit dieser CD im Notfall auch Vista auf das baugleiche Notebook meiner Frau installieren?


2.) Habe ich eine Möglichkeit, auch ohne eRecovery eine Recovery-CD zu brennen? Die Dateien/ das Image sind ja, wie gesagt, noch vorhanden.
 

bmwGTR

Neuer Benutzer
zu 1.)

Wenn es komplett das gleiche Modell ist, dann müsste es gehen.

2.)

Ja, indem du während dem BIOS Boot ALT+F10 gleichzeitig drückst, dann gibt es dort ein auswahl menü:

"System auf Auslieferungszustand zurücksetzen"

und

"Recovery-CD brennen".

Dann einfach das zweite nehmen und es brennt die Recovery CDs.

mfg
bmwGTR
 

Wolfhead

Neuer Benutzer
zu 1.) Weißt du (oder jemand anders) ob man dabei den Vista-Key eingeben muß? Dann würde ich auch kein Problem sehen. Wenn die erstellte CD den key bereits erhält, eher schon.

zu 2.) Vielen Dank, das war sehr hilfreich. Ich mache es dann vorsichtshalber lieber so.

Also: Nochmals vielen Dank für deine schnelle und hilfreiche Antwort!
:]
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
Hi Wolfhead!

Bei einer Recovery musst Du KEINEN Vista-Key eingeben. Sei also beruhigt.
Soweit ich weiss, passiert auch nix, wenn 2 Laptops mit DERSELBEN
Recovery bespielt wurden: Windows-Update funktioniert, niemand meckert.

Zu Punkt 2: Hoffe, dass ALT+F10 noch funktioniert, denn nach der Installation
eines anderen Betriebssystems, wird diese im MAster-Boot-Sector (MBR) ansässige
Funktion leider eliminiert, da jedes Betriebssystem, welches auf Festplatte
installiert werden muss, den MBR umschreibt.
Das kann man aber reparieren. Folgender Link sollte dazu hilfreich sein:

http://www.acer-userforum.de/thread.php?threadid=2952
Gruss Marco


Edit Moderator
Link entfernt, da Thread nicht mehr aktuell!
MfG frido
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben