Aspire X3200 defekter Einschaltknopf

Acergrun

Neuer Benutzer
So hallo erstmal!
habe seit einigen Tagen Probleme mit meinem Acer Aspire X3200.
Vor 2 Tagen kam keine Reaktion beim betätigen des einschaltknopfs. Da auch kein Klacken kann, habe ich nachgesehen, den Rechner geöffnet und unter der forderen Abdeckung festgestellt das der eigentliche Schalter verutscht war.
Habe ihn dann wieder nach oben geschoben in seine ursprüngliche position und denn lüfter im selben moment gerreinigt. Denn Rechner wieder zusammengebaut, und dann erst gestern abend zum testen gekommen. Leider ging er im zusammengebauten zustand wieder nicht weil der schalter unter der abdeckung wieder nach unten gerutscht ist. Habe ihn dann wieder geöffnet, die vordere Abdeckung entfernt und den schalter so betätigt. Der Rechner ging dann auch an, aber eider habe ich ihn in aller eile vorher falsch angeschlossen so das maus und tastatur nicht erkannt wurden. Habe denn rechner dann über denn schalter heruntergefahren und nun richtig angeschlossen, allerdings geht er nun garnichtmehr an. Beim betätigen des schalters nun keine reaktion. Kann es sein das der schalter was abbekommen hat? gibt es vielleicht noch eine andere alternative zum einschalten oder ist mein netzteil vielleicht im arsch.
Falls jemand eine Lösung weiss, ich bin für jede antwort dankbar;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Freaky

Der Gute
AW: Aspire X3200 - defekter Einschaltknopf ?

Der 3200 hat im Prinzip fast den selben Einschaltknopf wie mein 3812.
Auch hier hatten viele das selbe Problem.

Der PC wird im Normalfall ausgetauscht, wenn der Knopf defekt ist.
Aber nachdem man darauf rumgewerkt hat, bin ich mir nicht mehr sicher......

Der Einschaltknopf ist doch auch so ne transparente Plastikleiste unter der es danach blau leuchtet oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

Peri

Neuer Benutzer
AW: Aspire X3200 - defekter Einschaltknopf ?

richtig ist er,
allerdings wenn er garnicht mehr angeht der PC, kanns auch das Netzteil sein (wars bei mir 2 mal)
 

Freaky

Der Gute
AW: Aspire X3200 - defekter Einschaltknopf ?

Bei meinem AX3812 muss man manchmal länger am Knopf obenbleiben, manchmal reicht einmal kurz drücken. Warum auch immer.
Einschalten lässt er sich jedesmal.

Das Netzteil kanns in seinem Fall natürlich auch sein, klar.
Aber anscheinend hat sich das Problem ja gelöst, da Acergrun sich nicht mehr meldet. ;)
 

Mila Yette

Neuer Benutzer
AW: Aspire X3200 - defekter Einschaltknopf ?

Hallo. Habe Aspire X3812 und es ist beim Einschalten jedesmal dasselbe.
Ich habe mich schon gefragt, warum das nicht geht. Ich habe 5 Geräte (alle dieselben) und bei allen tritt das Einschaltproblem auf. Ich war an der Servicestelle und ich bekam ihn retour, aber wieder dasselbe.

Ich habe schon einige Theorien aufgestellt, dass der Schalter im Inneren verrutscht ist wär natürlich auch eine Möglichkeit. Aber kann es nicht sein, dass der PC manchmal zuwenig Strom nimmt.
Manchesmal gehst, wenn man lang draufdrückt, manchmal nur ein kurzer Tipper...
Ich finde auch nicht sonderlich viel beim Googlen..

Für weiter Ideen wäre ich sehr dankbar

Gute Nacht

Mila
 

Freaky

Der Gute
AW: Aspire X3200 - defekter Einschaltknopf ?

Hauptsache er lässt sich einschalten.

Einfach draufbleiben bis er sich einschaltet.
Ist doch völlig egal ob sofort oder nach 3 Sekunden.
Länger als 3 Sekunden muss ich nie draufbleiben.

Verrutscht ist da sicher gar nix. Ist halt einfach keine gute Verarbeitung mit dieser Plastikleiste.
Ein stink normaler Knopf häts auch getan.
 

maxredos

Neuer Benutzer
AW: Aspire X3200 - defekter Einschaltknopf ?

Hallo zusammen,

ich hab seit ca. einem Monat einen Aspire 3812 und ebenfalls ziemlichen Ärger mit dem Einschaltknopf - gehabt!

Ich hab die vordere Blende runtergenommen, den Microschalter mit einem Tropfen WD40 benetzt und einige male gedrückt.

Seither funktioniert das Teil wie neu:D

Ich hoffe das hilft bei Euch auch - gruß Markus
 

sport

Neuer Benutzer
AW: Aspire X3200 - defekter Einschaltknopf ?

Hallo maxredos,und alle
habe das gleiche Problem mit der Einschaltleiste beim AX 3812. Mal geht es schnell mal dauerd's ewig--wann er anspringt ist reine Glücksache.
Meine Frage ist speziell diese,wie du die Frontblende abgemacht hast?
Muss man das Gehäuse öffnen oder hast du die Blende einfach nach vorn abgezogen?Habe es versucht geht aber sehr schwer,geht da wirklich nichts kaputt?
Eine Antwort wäre super!
Danke...
 

gb2003

Neuer Benutzer
AW: Aspire X3200 - defekter Einschaltknopf ?

Habe auch einen 3812 seit 3 Wochen mit dem gleichen Problem. Manchmal muss ich 10 bis 15mal draufdrücken, bis das Ding endlich losgeht.
Eigentlich schade, dass so ein tolles Gerät mit so einem Mangel ausgeliefert wird.
 

Benny123

Neuer Benutzer
AW: Aspire X3200 - defekter Einschaltknopf ?

Hallo

wo ich meine Kiste (x3200) das erste mal eingeschaltet habe, hat der Einschaltknopf sich verhakt und ich muste da mit einem Messer rumstochern damit sich der Einschaltknopf wieder löst:mad:

Wie kann eine Firma wie Acer so ein Mull verbauen?(

Können die es in Zukunft nicht so machen das 10 Chinesen 1000 mal den Einschaltknopf drücken, bevor sie das Teil in die Herstellung geben?

Jetzt drücke ich den Knof immer sehr vorsichtig. ;(

MfG
 

maxredos

Neuer Benutzer
AW: Aspire X3200 - defekter Einschaltknopf ?

Hallo zusammen und entschuldigung dass ich mir mit der Antwort so lange Zeit gelassen habe, aber da wo ich gerade Arbeite ist Internet eher Glückssache:D

so hab ich´s gemacht:

1. rechte Seitenwand runter
hinten am PC die 2 kleinen Schrauben lösen, die Seitenwand etwas nach hinten ziehen und seitlich abnehmen

2. Frontblende runter
an der rechten Seite sind 3 kleine schwarze Laschen mit denen die Blende am PC Gehäuse hält. Mit dem Finger die Laschen anheben und die Blende nach links wegschwenken (auf der linken Seite hat die Blende so eine art Scharnier das sich erst aushängen lässt wenn die Blende ganz offen ist. Beim wegklappen müsst Ihr auf den Kabelbaum oben am Gerät achten. Der Stecker geht nur flachgelegt durchs Gehäuse.

3. Ölen
unter der "Genialen blauen Konstruktion" (für die Acer eigentlich verklagt gehört) seht Ihr den Microschalter, auf diesen hab ich einen Tropfen WD40 gegeben (MOS Spray, Ballistol oder ähnliches ist sicher gleich gut) und die Einschalttaste mehrere male selbst gedrückt (in ermangelung der 10 Chinesen ;))

4. in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Seither läuft das Teil einwandfrei! Ist der PC meiner Kinder und wird am Tag sicher 3 bis 4 mal eingeschaltet

ich hoffe bei Euch gelingt das genau so gut

beste Grüße Maxredos
 

Freaky

Der Gute
AW: Aspire X3200 - defekter Einschaltknopf ?

Danke für dein Tutorial. ;)

Falls ichs auch mal machen will, halte ich mich an deine Vorgehensweise.
Aber ich bin auch so zufrieden. Hauptsache das Ding geht an. :)
 

sport

Neuer Benutzer
AW: Aspire X3200 - defekter Einschaltknopf ?

Hallo zusammen,
Das Aufschrauben der Kiste möchte ich eigentlich vermeiden(auch wg.der Garantie).
Aber trotzdem vielen Dank an maxredos für die ausführliche Beschreibung.
Ich habe jetzt nach dem vielen Ärger mit dem "Einschalter" eine Lösung gefunden.
In eine Spritze habe ich mit der Nadel ein paar Tropfen WD 40 eingezogen.Mit der Nadel bin ich durch den Minispalt ganz links oben an der Leistenspitze rein,(hier muß der Mikroschalter sitzen).Dann 1-2 Tropfen WD 40 reingedrückt.-fertig.
Seitdem funktioniert das Teil perfekt auf Fingerdruck wie ein richtiger SCHALTER !

Gruß
und schöne Weihnachten!!
 

Freaky

Der Gute
AW: Aspire X3200 - defekter Einschaltknopf ?

@sport

raffiniert! ;)

Darauf wäre ich nicht gekommen.
Schnell einem Arzt eins über den Schädel gezogen.....

Dass Acer so dumm ist?
Die hätten ihren Microschalter nur ein bisschen ölen müssen. Schande.
 

simonp

Neuer Benutzer
Problem gelöst, neuen Taster montiert

Hallo,

ich hatte auch das selbe Problem mit meinem neuen X3812. Manchmal musste ich über 40x drücken bis ich den PC anbekommen habe, so ein Sch... rott!!

Also habe ich den PC auf der Acer Webseite zur Reparatur angemeldet. Da hieß es ich bekomme innerhalb eines Arbeitstages Antwort. Nachdem die sich nach drei Tagen aber immer noch nicht gemeldet haben, habe ich entschlossen das Teil selbst zu reparieren.

Ich habe den Rechner also aufgemacht, auch wenn ich damit das Siegel gebrochen und somit wohl auch die Garantie zunichte gemacht habe. Die Frontblende bekommt man ganz leicht runter, siehe auch Schritt 1 und 2 in der Beschreibung von maxredos. Einmal offen sieht man dass der Einschaltknopf von aussen über eine Art Plastik-Stift auf einen Taster drückt. Ich habe zunächst vermutet, dass der Stift den Taster nicht immer runterdrückt und deshalb etwas zwischen die beiden Teile geschoben. Das hat aber nicht geholfen. Folglich war meine Schlussfolgerung, dass der Taster selbst nicht zuverlässig ist. Das ist das kleine eingebaute schwarze Teil wo der blaue und der weisse Kabel enden.

Hab also nicht lange rumgemacht und einen neuen Taster gekauft, einfach einen beliebigen aus dem Elektronikladen für 1 Euro. Hab den weissen und den blauen Kabel abgetrennt und an den neuen Taster gelötet. Dann das Gehäuse wieder ganz zu, die zwei dünnen Kabel, die rausschauen haben nicht gestört. Den neunen Taster habe ich dann aussen am Gehäuse befestigt. Fertig.

Jetzt geht das Ein/Ausschalten einwandfrei, der neue Taster funktioniert genau wie gewünscht.

Grüße
 

Frusti

Neuer Benutzer
AW: Aspire X3200 - defekter Einschaltknopf ?

Hallo,
- identisches Einschalt-Problem am Acer Aspire X3812
- gekauft Mitte Dez 09, seit Anfang Jan 2010 Einschalt-Probleme
- ging immer öfters "nicht mehr" ON obwohl Micro-Taster "klickt"

Lösung:
- wie schon ein Mitglied schrieb; neuen Taster eingebaut

a) re. Deckel abschrauben und Frontblende entfernen
b) ws & bl Draht am defekten Mikro-Taster abzwicken
c) beide Drähte verlängern bis zur Lochrückwand neben SV
d) eines dieser Wabenlöcher etwas größer gebohrt
e) sehr guten Taster gekauft für 2 Euro, eingeschraubt
f) die verlängerten ws/bl Drähte am neuen Taster angelötet
g) alles wieder zusammenbasteln
h) DAS WARS, Einschalten nun über diesen Taster von hinten

Ok, mir ist bewusst dass dies natürlich nicht jeder kann. Da bleibt nur der Gang zum Händler oder ein guter Freund der des Lötens mächtig ist.

Wie damit umgehen ist ne andere Sache. DER FRUST BLEIBT.
 

sport

Neuer Benutzer
AW: Aspire X3200 - defekter Einschaltknopf ?

Hi,

Egentlich hat man doch einen fertigen PC gekauft und keinen Bastelbausatz.Das mit dem Taster anlöten find ich schon etwas abenteuerlich,!
Aber wenn's funktioniert--warum nicht.

Gruss Ro
 

Freaky

Der Gute
AW: Aspire X3200 - defekter Einschaltknopf ?

Ich finde das Problem jetzt auch nicht so groß um gleich darauf rumzubasteln.

Wäre nur eine Idee, wenn er sich überhaupt gar nicht mehr einschalten lässt.
Aber solange es nur ein paar mal drücken erfordert, ists doch wirklich nichtmal nötig um überhaupt irgendwas zu tun.

Meiner lässt sich wie gesagt manchmal sofort, manchmal erst nach ein paar mal drücken einschalten. Stört mich gar nicht, warum auch, er lässt sich ja einschalten. Zudem schaltet man den Rechner meistens eh nur einmal pro Tag ein, also ich zumindest. Er läuft ja eh dann den ganzen Tag.

Und wer sagt, dass diese Bastelgeschichte auf die Dauer gut geht? Plötzlich lässt er sich trotz Basteleinheit nicht mehr einschalten usw.. kann man nie wissen.
Das mit dem WD40 Spray lass ich mir einreden, aber alles andere..... naja, kann ja jeder dran rumbasteln wie er will. ;)
 
Oben