AW: Aspire Z5610 - CPU Austausch
vt ist eingerichtet und läuft wunderbar. man kann z.b. ein mac osx laufen lassen und es funktioniert recht flüssig. von mircosoft gibt es, glaube ich, auch ein virtual xp, dass nur läuft, wenn man einen prozessort mit vt technologie hat.
öffnen:
die rückseite besteht aus drei teilen: zwei kann man direkt abnehmen:
1. dort, wo sich die speicherriegel befinden
2. dort, wo sich das netzteil befindet.
dann alle schrauben lösen. achtung: unter der verdeckung vom netzteil befinden sich auch noch zwei schrauben.
die große rückwand kann man dann vorsichtig vom rand ablösen, sie ist nur eingeklemt und dann nach oben abziehen. dann sieht es so aus:
jetzt die schrauben vom umrahmten blech lösen und abziehen. unter dem pfeil befindet sich der prozessor. die sechs schrauben lösen und nach oben abziehen.
das ist der prozessor. recht ist ein hebel, mit dem man die klappe öffnet. dann lässt sich der prozessor einfach entnehmen und ein neuer einsetzen. ich habe noch den rechten lüfter abgeschraubt, um besser an den hebel heranzukommen.
das war es schon. alles wieder zusammenbauen und schon funktioniert es
