Aspire 3820TG Catalyst 12.8 Update funktioniert nicht unter Windows 8 - Schwarzer Bildschirm

Cyclone

Neuer Benutzer
AW: Catalyst 12.8 Update funktioniert nicht unter Windows 8 - Schwarzer Bildschirm

Hi,

so nun mal meine bisher gewonnene Erfahrung

also ich habe nun im BIOS in den diskreten Modus gewechselt und dann den aktuellsten ATI treiber installiert das funktioniert eigentlich wunderbar.
(@tealow Danke für dein Input)

Ansonsten funktioniert nach der Treiberinstallation der Bildschirm spätestens nach einem reboot nicht mehr.

Leider ist dann natürlich kein wechsel der Graka mehr möglich. Für einfachen Officebetrieb (z.B. Uni) natürlich schade, da sich die Akkulaufzeit von ca 6h auf 3 halbiert.

Fazit im diskreten Modus sind die Grakatreiber gut zu installieren
im switchable Modus habe ich bisher selber und im Internet noch keine funktionierende Lösung gefunden.

Vielleicht gibt es ja jemand mit mehr Ahnung der hier weiter hilft.

Grüße und viel Spaß beim basteln mit Win8 =)
 

oRp|-|€u§

Neuer Benutzer
AW: Catalyst 12.8 Update funktioniert nicht unter Windows 8 - Schwarzer Bildschirm

@ralppp

danke für deinen vorschlag. werde ich probieren.

@Cyclone

welchen aktuellen Treiber hast du denn installiert bzw. wo hast du ihn her?
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Catalyst 12.8 Update funktioniert nicht unter Windows 8 - Schwarzer Bildschirm

@all

Nochmal zum Verständnis für alle:
Die im 4810TG verbaute Grafik "ATI Mobility Radeon HD 4330" wird seitens AMD nur bis zum 12.6er Catalyst unterstützt!
Ab der 12.8er Version erfolgt eine Prüfung auf DirectX 11-Funktionalität und dafür ist die HD 4xxx-Reihe nun mal nicht geschaffen!

Beim Aspire 3820TG mit seinem "ATI Mobility Radeon HD 5470" (und neuere) sieht das da schon wieder anders aus.
Für dieses Grafikmodul wird auch die aktuellste Windows 8 Version (12.10) angeboten
- http://www2.ati.com/drivers/mobile/catalyst_mobility_64-bit_util.exe -, welche allerdings logischerweise keinen Switching-Mode zulässt.

Wenn also weder der @Alien9- noch der Acer Windows 7-Grafiktreiber an dieser Stelle Abhilfe schaffen kann, sieht es schlecht für euch bzw eure Notebooks unter Windows 8 aus.
Dann gibt es eigentlich nur noch die eine Option, auf den Switching-Betrieb unter Windows 8 zu verzichten und das Notebook lediglich im Discret-Modus laufen zu lassen, unter welchem sich dann hoffentlich die AMD Treiberversionen 12.6 bzw 12.10 installieren/ nutzen lassen!?
 
Zuletzt bearbeitet:

Cyclone

Neuer Benutzer
AW: Catalyst 12.8 Update funktioniert nicht unter Windows 8 - Schwarzer Bildschirm

@oRp|-|€u§

Habe von AMD die 12.10 er Version installiert

Meiner Erfahrung nach (3820TG mit HD 6550M) ist wohl ein Switchmode mit dieser Konstellation nicht mit dem Alien9 oder Acer Win 7 Treiber machbar.
 

oRp|-|€u§

Neuer Benutzer
AW: Catalyst 12.8 Update funktioniert nicht unter Windows 8 - Schwarzer Bildschirm

@Cyclone

Danke für deine Info.

Also ich kann jetzt folgendes sagen:

Egal ob 11.3, 11.4 oder 11.6 (von Alien) funktioniert die Installation nicht. Sie bleibt einfach stehen und wird nicht fertig gestellt bis man letztlich selbst abbricht.

Ein manuelles installieren der Treiber (direkte Wahl der .inf-Datei) funktioniert ebenfalls nicht : Die INF-Datei des Drittanbieters enthält keine Digitalsignaturinformationen.

Lässt sich vielleicht hier die INF-Datei irgendwie modifizieren sodass sie für WIN 8 signiert erscheint?

Oder aber lässt sich eine neue CCC Version mit WIN 8 support insofern modden, dass ältere Grakas unterstützt werden? "Früher" gabs da doch mal so einen Mobility Modder .... oder eben Alien9 der sich der Sache annahm....

Ich finds nur tierisch ärgerlich, weil ich Win 8 echt gern benutzen würde.


PS: Lässt sich denn im "Concrete" Modus auch nur die energiesparende Intel Graka benutzen, oder wird dann immer die stärkere ATI verwendet?


mfg
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Catalyst 12.8 Update funktioniert nicht unter Windows 8 - Schwarzer Bildschirm

Schon mal die UAC deaktiviert und dann installiert?
Möglich das es hier klemmt.
Auch mal probieren mit "Als Administrator ausführen".
(oder wurde das schon angesprochen?)
 

oRp|-|€u§

Neuer Benutzer
AW: Catalyst 12.8 Update funktioniert nicht unter Windows 8 - Schwarzer Bildschirm

Sorry UAC?

Als Admin ausgeführt, ja. Auch im Kompatiblitätsmodus Win 7 probiert.


EDIT: Für den 4820 TG gibt es ja von Acer einen Treiber für WIN8. Wie bekomm ich diesen so modifiziert das er die 4330 unterstützt?
 
Zuletzt bearbeitet:

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Catalyst 12.8 Update funktioniert nicht unter Windows 8 - Schwarzer Bildschirm

User Account Control (=UAC)
Wo sich das in Win8 befindet? Kein Plan, hab kein Win8.
 

oRp|-|€u§

Neuer Benutzer
AW: Catalyst 12.8 Update funktioniert nicht unter Windows 8 - Schwarzer Bildschirm

Hab ich deaktiviert. Installation läuft gerade, mal sehen ob es diesmal klappt.

Hast du meinen EDIT oben gelesen.

Hat hier irgendwer Plan von Treiber modden?
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Catalyst 12.8 Update funktioniert nicht unter Windows 8 - Schwarzer Bildschirm

... Für den 4820 TG gibt es ja von Acer einen Treiber für WIN8. Wie bekomm ich diesen so modifiziert das er die 4330 unterstützt?

Überhaupt nicht!

Zwischen dem HD 4330 deines Notebooks und den Grafikchips der Aspire 4820TG Reihe (HD 6550M/ HD 6370M/ HD 5650) liegen Welten.
Die Erklärung, warum du diesen Grafiktreiber vom 4820TG - oder von anderen aktuelleren Gerätetypen - nicht installieren kannst, habe ich weiter oben bereits gepostet!
 

oRp|-|€u§

Neuer Benutzer
AW: Catalyst 12.8 Update funktioniert nicht unter Windows 8 - Schwarzer Bildschirm

YEEEEESSSSSSSSSSSSS!!!!!!!!

ERFOLGSMELDUNG!!! Danke @TheGrinch: Entscheidender Hinweis mit dem UAC!

Jetzt lief die Installation der Ati CCC 11.6 von Alien9 ohne Probleme durch UND er fragte während der Installation nach, ob die nicht signierten Treiber installiert werden sollen. Dies natürlich bestätigt.

Nach einem Neustart, alles perfekt. Treiber installiert. Sogar die umschaltbare Grafikkarte wird unterstützt!!!!


Noch ein Tipp von mir: Unbedingt den Installer als Admin ausführen und ggf. im Kompatiblitätsmodus Windows 7 auswählen!!!


Vielen DANK!!!

Jetzt kann ich mein 'altes' Notebook auch unter Win8 voll und ganz benutzen!
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Catalyst 12.8 Update funktioniert nicht unter Windows 8 - Schwarzer Bildschirm

Damals konnte das Alien9, aber der macht das nicht mehr!
Und das nächste Problem ist die WHQL-Zertifizierung, die geht nach
einem solchen Mod flöten.
Kein WHQL, kein BlueRay und Windows x64 mag auch nur zertifizierte Treiber.
 

oRp|-|€u§

Neuer Benutzer
AW: Catalyst 12.8 Update funktioniert nicht unter Windows 8 - Schwarzer Bildschirm

kuck mal ein Post über deinen letzten ;)

Könnte man evtl. irgendwo anpinnen?
 

Anhänge

  • graka.jpg
    graka.jpg
    81,3 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Catalyst 12.8 Update funktioniert nicht unter Windows 8 - Schwarzer Bildschirm

Och, warum denn?
Wenn man die SuFu richtig benutzt, dann findet man das auch!
:p
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Catalyst 12.8 Update funktioniert nicht unter Windows 8 - Schwarzer Bildschirm

Was sagt das CCC über die installierte Softwareversion aus?
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Catalyst 12.8 Update funktioniert nicht unter Windows 8 - Schwarzer Bildschirm

Was steht im CCC unter "Information/ Software/ Catalyst-Version"?
 

oRp|-|€u§

Neuer Benutzer
AW: Catalyst 12.8 Update funktioniert nicht unter Windows 8 - Schwarzer Bildschirm

Naja, 11.6.

Wenn ich im CCC auf Software-Aktualisierung klicke, bietet er mir die 12.10 an. Weiß nur nicht ob ich es reskieren soll.
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Catalyst 12.8 Update funktioniert nicht unter Windows 8 - Schwarzer Bildschirm

Wenn das Bios die Einstellung "Discrete" Grafik anbietet, sollte wie gesagt max die 12.6er version möglich sein.

Ich würde jetzt an deiner Stelle mal den Leistungsindex neu erstellen lassen.
Sollte der nicht komplett durchlaufen und bei der Bewertung der Grafikleistung hängen bleiben bzw abbrechen, stünde zumindest fest, ob und wie der Treiber eingebunden wurde.
 
Oben