Aspire One 756 Bluescreen nach Windows 7 installation

sayonara

Neuer Benutzer
Hallo Experten unter euch!

Leider funktioniert mein neu erworbenes Acer One 756 nach der Windows 7 64 bit installation nicht. Nachdem ich die Treiber (die sich auf der mitgelieferten CD befinden) installiert habe, starte ich den Laptop neu. Ich bin etwa 10 Sekunden auf dem Desktop (ohne etwas getan zu haben) und er schmiert ab und ich hab nur noch ein blue screen.

Könnte das an den Treibern liegen? Noch komme ich ohne Probleme in den Abgesicherten Modus, dort stürzt er auch nicht ab. Ich habe vom Bluescreen ein Bild gemacht.


1627634

1627634
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Bluescreen nach Windows 7 installation

Hallo,
da würde ich die Schleife drum machen und Retour schicken. :wink:

Gruß
Mc Stender
 

sayonara

Neuer Benutzer
AW: Bluescreen nach Windows 7 installation

Ne ich hab es extra ohne Betriebssystem bestellt. Ich versuche demnächst das ganze nochmal zu formatieren und es mit aktuellen Treibern ausm Internet.
Das Booten an sich dauert auch irgendwie sehr lang für Win 7 64 bit. Nachdem Win Logo ist immer lange nur der cursor zu sehen und sonst alles schwarz (für 2 Minuten oder so). Es kann aber auch an den Abstürzen liegen.
 

sayonara

Neuer Benutzer
AW: Bluescreen nach Windows 7 installation

Es lag wohl an einer falschen Windows version (debug version)
Jetzt läuft alles normal, bis auf das ich kein WLan kriege. Im Gerätemanager zeigt er mir das der Netzwerkcontroller noch keine Treiber drauf sind. Hardware ID 168c 0034.
Von diesem Link erfuhr ich das es sich um einen Atheros treiber halten muss.
Acer Aspire One Netbook WLAN Treiberproblem - ComputerBase Forum
Habe alle Atheros Treiber von der CD versucht zu installieren. Setup startet doch der verschwindet einfach so mitten in der Installation. Die Treiber im Internet auch schon versucht manuell übern Gerätemanager zu installieren. Bin ein wenig am verzweifeln. Wieso funktionieren die Treiber nicht von der CD, mann mann...
Habe schon alle Wlan treiber auf der CD sowie im Internet versucht. Im
 

Wallice

Neuer Benutzer
AW: Bluescreen nach Windows 7 installation

Moin,
die Hardware_ID stimmt ganz bestimmt nicht! Nicht immer einfach das übernehmen was andere so schreiben
Gerätemanager => Doppelklick auf das Gerät => Reiter "Details" => Eigenschaften => Hardware-IDs.
Müssten 2, 3 oder 4 Buchstaben und Zahlenketten untereinander sein.
Diese Zeilen lassen sich kopieren und im Antwortpost einfügen.
Bitte keine Bilder, sonst muss man die ganzen Zahlen/Buchstaben abtippen.

Und was heißt "falsche Windows Version"?
Da wird aus den dubiosesten Seiten eine Win Version gesaugt und sich dann gewundert.
Hier hat einer ne wirklich gute Anleitung geschrieben und vor allem ist da ein offizieller Link zum Download dabei.
http://www.acer-userforum.de/acer-n...windows-7-von-cd-installieren.html#post319727

Wallice
 
Zuletzt bearbeitet:

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Bluescreen nach Windows 7 installation

Es geht noch um einiges einfacher!

Drehe einfach das Netbook um und schaue auf den Boden!
Da findest du in aller Regel einen Aufkleber mit der Bezeichnung des WLAN-Moduls.
 

Batchman

Neuer Benutzer
AW: Bluescreen nach Windows 7 installation

Und was heißt "falsche Windows Version"?
Da wird aus den dubiosesten Seiten eine Win Version gesaugt und sich dann gewundert.
Das heißt zum Beispiel, das es neben einem "normalen" Windows7 auch z.B. ein "Action-Pack" gibt. Lizenz und CD ist nicht austauschbar.

Ich habe auf meinem 756 ein Action-Pack installiert, damit blieb er beim Herunterfahren hängen.
Mit einem "anderen" Windows-7 geht es.


Es geht noch um einiges einfacher!
Drehe einfach das Netbook um und schaue auf den Boden!
Da findest du in aller Regel einen Aufkleber mit der Bezeichnung des WLAN-Moduls.
Da gibt es weder eine Modul-Bezeichnung noch eine MAC-Adresse.
Und selbst mit einer MAC-Adresse kommt man nicht weiter, den man bekommt nur heraus, das die zum chinesischen Hersteller "Hoi Hui Precision" gehört.
Verbaut ist dann von diesem Hersteller ein WLAN-Module mit Broadcom, Atheros, wahlweise auch im Kombi mit BT

Im Acer-Support gibt es zum Download "HWVendorDetection", das zeigt die drei wichtigsten verbauten Module an.

Hier werden Windows Stop-Fehler beim Shutdown erklärt
Hier wird der Fehler 3B beschrieben
 
Zuletzt bearbeitet:

Batchman

Neuer Benutzer
AW: Bluescreen nach Windows 7 installation

Bin ein wenig am verzweifeln. Wieso funktionieren die Treiber nicht von der CD, mann mann...
Habe schon alle Wlan treiber auf der CD sowie im Internet versucht.
Du hast hoffentlich die vorhergehenden Treiber immer wieder zuerst deinstalliert?
Auf der Treiber-CD gibts ein File mit dem Namen "DestinationOS" oder so ähnlich.
Der erkennnt die momentane Windowsversion und bietet auch nur das an, was passt.
Suche mal im Acer-Support dein Gerät raus und klicke auf
"Mein Betriebssystem und meine Hardware anzeigen,..."

Achim
 

sayonara

Neuer Benutzer
AW: Bluescreen nach Windows 7 installation

@wallice, glaube bei der Win version handelte es sich um ne unstabile studenten version. Hab sie von einem Freund bekommen.

Und die Zahlen hatte ich bereits schon im Geräte mananger gefunden, googelte sie und stieß dadurch auf die Seite. Die genauen Zahlen sind:

PC/VEN_168C&DEV_0034&SUBSYS_E051205B&REV_01
PC/VEN_168C&DEV_0034&SUBSYS_E051205B
PC/VEN_168C&DEV_0034&CC_028000
PC/VEN_168C&DEV_0034&CC_0280

@ralpp Auf der Rückseite steht: AR5B22, ich glaub ich hatte sie schon mal vesucht. Ich schau morgen früh nochmal nach.

@Batchman

Der erkennnt die momentane Windowsversion und bietet auch nur das an, was passt.
Da hieße ja dann das es sich nicht um Atheros handelt. Die handeren auf der CD hatte ich ja auch schon mal installiert. Es funktionierte trotzdem nicht.
Iim Gerätemanager verschwand der Netzwerkcontroller, und ein "Qualcom" - weiter weiss ich nicht - ersetzte diesen. Doch der Treiber war gelbmarkiert und meinte das die Signatur oder sonst was beschädigt (nicht korrekt installiert) sei
Ja, immer Treiber Deinstalliert/installiert.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Bluescreen nach Windows 7 installation

Hallo,
also ein "Neues" Gerät hätte ich Retour geschickt....
Ansonsten kannst Du jetzt nur noch die Bodenklappe öffnen und nach dem Modul schauen.
Sitzt es Richtig am Platz, beide Antennen "richtig" dran ??

Und wenn ja, dann das Modul selber Tauschen.

Das Windows hast Du ja incl. Chipsatztreiber und Launchmanager installiert.
Siehe "unser" Rezept >>> Windows-Rubrik "Clean-Install".

Gruß
Mc Stender
 

Wallice

Neuer Benutzer
AW: Bluescreen nach Windows 7 installation

PC/VEN_168C&DEV_0034&SUBSYS_E051205B&REV_01
PC/VEN_168C&DEV_0034&SUBSYS_E051205B
PC/VEN_168C&DEV_0034&CC_028000
PC/VEN_168C&DEV_0034&CC_0280
Hast du es kopiert oder abgetippt und bist du dir sicher das da nicht
XXX_E052105B steht?
Denn zu PC/VEN_168C&DEV_0034&SUBSYS_E051205B findest du im Netz Null,Nix.
 

sayonara

Neuer Benutzer
AW: Bluescreen nach Windows 7 installation

Habs jetzt geschafft! Für alle die sich in der Zukunft vielleicht damit rumschlagen:

Es handelt sich um diesen Treiber:
Wireless LAN_Atheros_10.0.0.38_W7x64_A

Ich danke euch!
 

Batchman

Neuer Benutzer
AW: Bluescreen nach Windows 7 installation

Ich mußte den Atheros-Treiber für das WLAN-Modul in Kombination mit Bluetooth 4.0 nehmen
Für das 756 gibt es am Werk mindestens 4 verschiedene CPUs, 2 HDD- und RAM-Größen, zwei Grafikadapter, und wohl noch mehr unterschiedliche Steckmodule.
Wahrscheinlich gibts auch deshalb keinen erklärenden Gehäuseaufkleber, weil sich die Hardware erst später entscheidet.....
 

Wallice

Neuer Benutzer
AW: Bluescreen nach Windows 7 installation

Hallo,

ich hab mir den Wireless LAN_Atheros_10.0.0.38_W7x64_A mal angeschaut.
Es ist so wie ich es mir gedacht habe.
Keine Spur von der von dir geposteten ID PC/VEN_168C&DEV_0034&SUBSYS_E051205B
Die ID PC/VEN_168C&DEV_0034&SUBSYS_E052105B dagegen ist zu finden.
Da war dann wohl ein Zahlenverdreher drin und da kann dann natürlich auch nichts gefunden und geholfen werden.
 
Oben