BC-5500 S / Garantie ? oder nicht ?

siggi112

Neuer Benutzer
Ich hab' wirklich die Schnauze voll von Acer.

Die Probleme mit den in den Aspire 8930 verbauten BD-Laufwerken (Optiarc BC-5500 S) sind hinreichend bekannt, die Ursachen wohl weniger.
Fakt ist, die Laufwerke erkennen zum Teill keine Bluray-Datenträger mehr.
Es geht nicht um's Abspielen, sondern nur darum den Datenträger als solches zu erkennen.
Ob es sich um ein Defekt, oder um ein Problem des Laufwerks mit Windos 7 handelt weiss ich immer noch nicht.
Ich habe aber auch keine Lust wieder auf Vista downzugraden um sicher zu sein das Windows 7 das Problem ist.
Acer behauptet das Aspire 8930 sei Windows 7-kompatibel.
Dann darf ich doch wohl auch davon ausgehen, das alle Komponenen kompatibel sind.

Ich denke doch das mein 18 Monate altes Aspire 8930 immer noch ein Garantiefall ist.
Gebe ich unter Technische Hotline die ersten drei Zeichen (LXA) meiner Seriennummer ein, werde ich auf den kostenpflichtigen Support (99 Cent/Minute) verwiesen.

Gruß
Siggi
 

gheimercode

Frau & Technik
AW: BC-5500 S / Garantie ? oder nicht ?

Also du wirst aus der Garantie raus sein, denn Acer gibt auf fast alle *lowcost/billiges-Produkt* Geräte nur 1 Jahr Garantie. Bei meinem Aspire AOA110-5GZ ist das genauso.
Es ist erst 1 Jahr und 6 Monate alt.
Die Herstellerverpflichtung was Garantie angeht... hier in Deutschland schimpft sich 1 Jahr Garantie + 1 Jahr Gewährleistung.

Wenn das erste Jahr rum ist, ist die Garantie vorbei.
Wenn du danach einen fehler hast, musst Du nachweisen, dass der Fehler schon in der Garantiezeit vorhanden war.
Und das ist fast immer sehr schwer.

Und wenn du dich jetzt wegen dem "billig-Produkt" Aufregen willst, wir hatten schonmal einen HP Techniker, der betitelte einen HP Din A1 Drucker für 5000€ als Billig-Produkt ^^

Und wegen deinem Laufwerk... ich hab da irgendwas in Erinnerung... soweit ich weiss benötigst du ein Firmware Update für dein Laufwerk für die Win7 Unterstützung, ab einem bestimmten Update. Aaaaber... die Firmware muss Acer herausbringen, weil es ein OEM Laufwerk ist, und das wird Acer bestimmt genausowenig machen, wie Asus... ich erinnere mich da an ein Asus Notebook mit dem gleichen Problem. Optiarc war Sony...

Wenn das kein OEM Laufwerk ist, kannst Du mal hier nach dem Firmware Update sehen, aber auf eigene Gefahr BC-5500S | Sony Optiarc
Manchmal kann man so eine Firmware auch nutzen, wenn es kein OEM ist, aber das sollte man nur ausprobieren, wenn das Laufwerk wirklich defekt ist und sonst garnichts anderes mehr zu machen ist, denn im schlimmsten Fall ist es danach total schrott.
 

lzmontour

Neuer Benutzer
AW: BC-5500 S / Garantie ? oder nicht ?

Moin,

die Firmensoftware für das Laufwerk bringt dir nichts, da die Laufwerke OEM sind und damit nicht geupdatet werden können.

Im besten Fall bricht er das Update mit einer Fhelermeldung ab und im schlimmsten Fall hast Du einen Briefbeschwerer für deinen Schreibtisch.

Gruß
Thomas

PS: Deine Titelüberschrift ist nichts sagend und dein Eingangssatz in deinem Post ist auch nicht angebracht...
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: BC-5500 S / Garantie ? oder nicht ?

Und wieder würfeln wir zwei Begriffe durcheinander!
Das eine heisst (Hersteller-)Garantie, dass andere gesetzliche Gewährleistung.
Beides hat so gar nichts miteinander zu tun, denn das was der Hersteller bietet
ist eine freiwillige Leistung.
 

siggi112

Neuer Benutzer
AW: BC-5500 S / Garantie ? oder nicht ?

Und wegen deinem Laufwerk... ich hab da irgendwas in Erinnerung... soweit ich weiss benötigst du ein Firmware Update für dein Laufwerk für die Win7 Unterstützung, ab einem bestimmten Update. Aaaaber... die Firmware muss Acer herausbringen, weil es ein OEM Laufwerk ist, und das wird Acer bestimmt genausowenig machen, wie Asus... ich erinnere mich da an ein Asus Notebook mit dem gleichen Problem. Optiarc war Sony...
Diesen Verdacht habe ich auch.
Acer geht aber überhaupt nicht auf das wirklich Problem ein und behauptet stattdessen ArcadedeLuve könne auch unter Windows 7 Bluray abspielen.
Das die Software unter Windows 7 fehlerfrei läuft,
wird von Acer allerdings nicht garantiert.


Wenn der Datenträger vom Laufwerk nicht erkannt wird, nützt mir die beste Abspielsoftware nichts.
Hier liegt doch erstmal das zu beseitigende Problem.
Danach werde ich ja sehen ob Arcadedeluxe die Scheiben unter Windows 7 abspielt. Bevor das Laufwerk den Datenträger nicht erkennt brache ich mir keine teure Abspielsoftware kaufen. Es wird nicht funktionieren.
Moin,
PS: Deine Titelüberschrift ist nichts sagend und dein Eingangssatz in deinem Post ist auch nicht angebracht...
Ich hab jedenfalls die Schnauze voll von Acer und halte meine Meinung auch für angebracht.
Ob das hierher gehört oder nicht ist eine andere Sache.

Gruß
Siggi
 

gheimercode

Frau & Technik
AW: BC-5500 S / Garantie ? oder nicht ?

@ The Grinch

Ich wollte nur auf

Ich denke doch das mein 18 Monate altes Aspire 8930 immer noch ein Garantiefall ist.

anmerken, dass sich das Gerät mit Sicherheit nicht mehr in der Garantie, sondern in der Gewährleistungszeit befindet.

Hmmm, was habe ich durcheinander gewürfelt?
Acer gibt 1 Jahr Garantie und zusätzlich hat er 1 Jahr Anspruch auf Gewährleistung.
Was ist daran falsch? Bin ich nicht mehr auf dem Laufenden?
 

siggi112

Neuer Benutzer
AW: BC-5500 S / Garantie ? oder nicht ?

Ich habe das Problem endlich beseitigt und zwar ohne den Acer-Support.

Wie bereits erwähnt wurden Bluray-Disks generell nicht mehr erkannt.
Vor einigen Wochen hatte ich Windows 7 installiert und vermutete hier einen Zusammenhang.
Mag aber auch sein, dass unter Vista das Problem auch schon bestand.

Linsen gereinigt, Acer-Treiber installiert, ohne Erfolg.
Das Laufwerk erkannte keine einzige Bluray-Disk mehr.
Nur 3 x kurz klick, klick, klick, das wars dann.

Heute Abend habe ich die Befestigungsschraube gelöst, das Laufwerk aus dem Schacht gezogen und dann das System ohne Laufwerk hochgefahren.
Nach etwa 15 Minuten habe ich das Laufwerk im laufendem Betrieb wieder wieder eingebaut.
Es wurde nicht automatisch erkannt, also System neu gestartet.
TARAAAA !!! :D

Es werden zwar nicht alle Blurays eingelesen, dieses Problem ist ja hinreichend bekannt.
Man hört jetzt aber nicht mehr nur 3 x klick, sondern das dass Laufwerk sich wieder bemüht jede Bluray einzulesen.
Manchmal halt auch ohne Erfolg.

Die meisten Blurays werden jetzt aber endlich wieder erkannt und auch abgespielt.

Gruß
Siggi
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben