Aspire VN7-592G - Windows 7 Installieren

4ndir

Neuer Benutzer
AW: Aspire VN7-592G - Windows 7 Installieren

Hallo Franky,

hast du das hinbekommen? Wenn ja, läuft Windows 7 bei Dir Problemlos?
Ich hab mir auch das 592 bestellt und will Windows 7 drauf machen. Bin für jeden Tipp dankbar!

Mc Stender, was genau meinst du mit DOS vom USB Stick? Ich kenne bei Windows 7 nur die Reparaturkonsole. Gibt es noch einen anderen Modus oder meinst du gar nicht den Win7 Datenträger?

Danke und lg,
Andi
 

FRanky70

Neuer Benutzer
AW: Aspire VN7-592G - Windows 7 Installieren

Habe es soeben getestet funktioniert wunderbar. Aber daran denken vorher auch die Treiber heruntzuladen, da das Notebook nach der Installation über keinen USB Port oder gar WLAN Zugang verfügt.
 

FRanky70

Neuer Benutzer
AW: Aspire VN7-592G - Windows 7 Installieren

Läuft nun alles super ! Nur noch zwei Probleme der Audio Treiber und ein unbekanntes Gerät im Gerätemanager, Scrennshot anbei. Was kann ich da machen?

Treiber habe ich schon alle möglichen von Realtek heruntergeladen, ohne Erfolg.
 

Anhänge

  • 1.PNG
    1.PNG
    41,4 KB · Aufrufe: 7

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Aspire VN7-592G - Windows 7 Installieren

Hallo,
"Unbekannt" wird die Management-Engine sein. Schau mal beim V5-171 vorbei.

Der Sound kann auch von Intel kommen.
Da sollte ein ID String sein. Mit dem kann man im WWW auf die Suche gehen.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Chipsatztreiber nicht vergessen ?
 

FRanky70

Neuer Benutzer
AW: Aspire VN7-592G - Windows 7 Installieren

Mangment Engine ist installiert.

Sound: Wo finde ich den die Intel Treiber? Auf der Acer HP wird sound von Realtek angeboten, aber nur für W10.

Chipsatztreiber ist installiert.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Aspire VN7-592G - Windows 7 Installieren

Hallo,
mit solch einer ID kannst Du auf die Suche gehen.

Viel Glück.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Möglicherweise gibt es auch keinen Treiber für Win 7.
Dann halt per USB extern Tönen lassen. :lol:
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 5

FRanky70

Neuer Benutzer
AW: Aspire VN7-592G - Windows 7 Installieren

Das will ich mal nicht hoffen !

Diese Informationen finde ich zu den Geräten:
 

Anhänge

  • Audio.PNG
    Audio.PNG
    87,9 KB · Aufrufe: 6
  • unbekanntes Gerät.PNG
    unbekanntes Gerät.PNG
    94,4 KB · Aufrufe: 6

4ndir

Neuer Benutzer
AW: Aspire VN7-592G - Windows 7 Installieren

Hey, hier hat sich ja einiges getan! Heißt das, der Klinkenausgang ist nutzlos unter Win7? Das wär blöd...wisst ihr eigentlich wie das mit der Unterstützung für M.2 und USB 3.1 bzw TB3 unter Windows 7 aussieht? Das wären jedenfalls Punkte, die mir perspektivisch wichtig wären. Meint ihr, Windows 8.1 bietet da Vorteile gegenüber Windows 7?
Danke für euren Rat!
Andi
 

FRanky70

Neuer Benutzer
AW: Aspire VN7-592G - Windows 7 Installieren

Gibt es denn keine Soundtreiber für W7? Es wäre doch echt ein Witz, wenn es nun daran scheitern würde....
 

saanedrrdenaas

Neuer Benutzer
AW: Aspire VN7-592G - Windows 7 Installieren

Das ist schon immer ein Problem mit den Audio-Treibern. Die Chips bzw. die Sound-"Karten" sind von Realtek, Intel, IDT, Conexant, etc. und diese stellen meist keine eigenen Treiber bereit, so daß man auf den Laptop-/Mainboard-Hersteller angewiesen ist, dieser liefert i.a. nur Treiber für die bei dem Modell vorinstallierten Betriebssysteme. Manche der Audio-Komponenten-Hersteller wie Realtek stellen Referenztreiber bereit, die aber auch nicht auf jedem System mit Realtek-Audio installierbar sind. Entweder versuchst Du den Windows 10 Treiber zu installieren, manchmal ist der trotz Angabe auch für andere Betriebssystem geeignet, oder Du suchst bei Acer bei anderen Laptops nach einem passenden Treiber. Ein ähnliches Problem besteht ja auch für die integrierten LAN- und WLAN-Karten.

Da Windows 7 keine USB3-Treiber hat, muß der Treiber des Herstellers, hier Intel, verwendet werden. https://downloadcenter.intel.com/de...ber-f-r-Intel-8-9-100-und-C220-C610-Chips-tze Ob USB3.1 damit unterstützt wird, sollte Intel wissen. In den Dokumenten steht dazu nichts.

Bei M.2 kommt es wohl darauf an wie die SSD angebunden ist. Bei per SATA angebundener M.2-SSD sollte es kein Problem sein, bei NVMe müßte wohl erst der passende Treiber in das Installationsmedium integriert werden, um Windows 7 auf der SSD installieren zu können.

Windows 7 ist eben ein Betriebssystem von 2009 bzw. 2011 und wird wohl kaum noch an moderne Hardware angepaßt werden. Microsoft stellt keine Funktionsupdates mehr bereit bzw. nur noch gegen Bezahlung. Die Hardwarehersteller werden ihre Treiberunterstützung auch weiter zurückfahren, denn Windows 10 wird sich weiter ausbreiten, denn auf Windows 8 und zumindest auf den letzten mit Windows 7 ausgelieferten Rechnern läuft Windows 10 i.d.R. fast ohne Probleme.
 

saanedrrdenaas

Neuer Benutzer
AW: Aspire VN7-592G - Windows 7 Installieren

Zu dem Thema Windows 7 auf Skylake-Systemen gibt es Neuigkeiten seitens Microsoft:

https://blogs.windows.com/windowsexperience/2016/01/15/windows-10-embracing-silicon-innovation/
  • Windows 7 will continue to be supported for security, reliability, and compatibility through January 14, 2020 on previous generation silicon. Windows 8.1 will receive the same support through January 10, 2023. This includes most of the devices available for purchase today by consumers or enterprises.
  • Going forward, as new silicon generations are introduced, they will require the latest Windows platform at that time for support. This enables us to focus on deep integration between Windows and the silicon, while maintaining maximum reliability and compatibility with previous generations of platform and silicon. For example, Windows 10 will be the only supported Windows platform on Intel’s upcoming “Kaby Lake” silicon, Qualcomm’s upcoming “8996” silicon, and AMD’s upcoming “Bristol Ridge” silicon.
  • Through July 17, 2017, Skylake devices on the supported list will also be supported with Windows 7 and 8.1. During the 18-month support period, these systems should be upgraded to Windows 10 to continue receiving support after the period ends. After July 2017, the most critical Windows 7 and Windows 8.1 security updates will be addressed for these configurations, and will be released if the update does not risk the reliability or compatibility of the Windows 7/8.1 platform on other devices.

Kurz: Windows 7 Updates wird es für Skylake-Systeme auf einer "supported list" nur geben, wenn diese bei Tests keine Probleme verursachen. Außerdem heißt das, auf Systeme, die nicht auf der Liste stehen, werden sich keine Windows 7 Updates mehr installieren lassen. Letztendlich bedeutet das, daß Broadwell-Systeme die letzten Systeme sind die Microsoft mit Windows 7 unterstützen will.
 
Oben