AW: Aspire VN7-592G - Windows 7 Installieren
Das ist schon immer ein Problem mit den Audio-Treibern. Die Chips bzw. die Sound-"Karten" sind von Realtek, Intel, IDT, Conexant, etc. und diese stellen meist keine eigenen Treiber bereit, so daß man auf den Laptop-/Mainboard-Hersteller angewiesen ist, dieser liefert i.a. nur Treiber für die bei dem Modell vorinstallierten Betriebssysteme. Manche der Audio-Komponenten-Hersteller wie Realtek stellen Referenztreiber bereit, die aber auch nicht auf jedem System mit Realtek-Audio installierbar sind. Entweder versuchst Du den Windows 10 Treiber zu installieren, manchmal ist der trotz Angabe auch für andere Betriebssystem geeignet, oder Du suchst bei Acer bei anderen Laptops nach einem passenden Treiber. Ein ähnliches Problem besteht ja auch für die integrierten LAN- und WLAN-Karten.
Da Windows 7 keine USB3-Treiber hat, muß der Treiber des Herstellers, hier Intel, verwendet werden.
https://downloadcenter.intel.com/de...ber-f-r-Intel-8-9-100-und-C220-C610-Chips-tze Ob USB3.1 damit unterstützt wird, sollte Intel wissen. In den Dokumenten steht dazu nichts.
Bei M.2 kommt es wohl darauf an wie die SSD angebunden ist. Bei per SATA angebundener M.2-SSD sollte es kein Problem sein, bei NVMe müßte wohl erst der passende Treiber in das Installationsmedium integriert werden, um Windows 7 auf der SSD installieren zu können.
Windows 7 ist eben ein Betriebssystem von 2009 bzw. 2011 und wird wohl kaum noch an moderne Hardware angepaßt werden. Microsoft stellt keine Funktionsupdates mehr bereit bzw. nur noch gegen Bezahlung. Die Hardwarehersteller werden ihre Treiberunterstützung auch weiter zurückfahren, denn Windows 10 wird sich weiter ausbreiten, denn auf Windows 8 und zumindest auf den letzten mit Windows 7 ausgelieferten Rechnern läuft Windows 10 i.d.R. fast ohne Probleme.