Aspire Timeline 1820 PTZ > wann wird dieses Notebook erscheinen ?

Wobut

Neuer Benutzer
AW: Aspire Timeline 1820 PTZ > wann wird dieses Notebook erscheinen ?

Hi Leute,
die Engländer haben "eine Art" Testbericht geschrieben zum 1820PT: Acer Aspire 1820PT
Etwas extrem umgangssprachlich gesschrieben für meinen Geschmack, aber naja. Jedenfalls sind die nicht begeistert vom Touchscreen!
Wobut
 

Ehrenmitglied

Neuer Benutzer
AW: Aspire Timeline 1820 PTZ > wann wird dieses Notebook erscheinen ?

Hm - Zitat: "makes it feel like it's resistive rather than capacitive."

Irr ich mich, oder ist das nicht der Hauptunterschied zwischen 1820 und 1825?
Und die Displayprobleme der Grund, weshalb der 1820er übersprungen wird und der 1825er die Wollmilchsau sein soll?
 

Wobut

Neuer Benutzer
AW: Aspire Timeline 1820 PTZ > wann wird dieses Notebook erscheinen ?

Ich denke, die wussten (15.März wurde es geschrieben) noch nix vom 1825PTZ mit einem anderen Display. Deshalb müsste man deren Beobachtungen bzgl. Display eigentlich besser außer Betracht lassen. Auch wenn ich selber schreibe, sie wären nicht begeistert davon...
Ich finde das Review insgesamt inhaltlich nur so geht-so, es ist mehr so ein "preview". Und bin immer noch gespannt, wie viele vermutlich, auf Profi Reviews und persönliche Erfahrungsberichte wie zB vom Duffman (anderswo hier im Forum spricht er schon Probleme mit Tonübertragung per HDMI an. siehe Aspire 1820PT bluetooth und sound über hdmi?).

gr.
Wobut
 

Duffman Oh Yeah

Neuer Benutzer
AW: Aspire Timeline 1820 PTZ > wann wird dieses Notebook erscheinen ?

hi,
ok dann schreibe ich hier mal meine ersten erfahrungen mit dem 1820pt (nicht ptz!)

also mit bluetooth und hdmi gibts keine probleme. hatte nur nicht das BT-symbol auf F3 gesehen. einfach über fn + F3 einzuschalten. und hdmi läuft auch wunderbar. ton und bild schalten automatisch um, wenn ich das kabel anschließe. oder über windows + P beliebig einstellen. läuft alles.

lautstärke: bin da etwas von meinem extrem lauten aspire 5920G in der objektiven wahrnehmung gestört :D im vergleich dazu ist es flüsterleise. allerdings hatte ich es bisher noch nicht richtig unter last. hab mir das mehr auch zum arbeiten und film gucken unterwegs geholt.

die arbeitsgeschwindigkeit ist sehr angenehm, aber erst nachdem ich fast komplett den acer-software-krams entfernt habe. wer braucht schon ein touch-portal?? und den üblichen kram, den man so kennt und nicht braucht.

das mit dem touchscreen von diesem test kann ich nicht so richtig bestätigen. allerdings habe ich bisher auch wenig erfahrungen mit touchscreens selber. natürlich ist er nicht so gut wie der eines iphones, ist ja auch kein kapazitiver. trotzdem kann man auch gut dem finger drauf drücken, nicht nur der fingernagel, auch die fläche. was mich nur stört ist der stift. der ist zu klein und liegt nicht so gut in der hand. und das material fühlt sich seltsam an, als ob es auf die finger irgendwie abfärben würde. tut er aber nicht, fühlt ishc nur so an. aber ein normaler kugelschreiber aus plastik funktioniert super. auch multitouch klappt gut. also das zoomen von webseiten oder scrollen wie beim mac. bilder drehen macht man ja eher selten, hab ich noch nicht probiert. bei pdfs klappt das leider nicht. da will er immer zoomen, wenn ich die drehbewegung mache.

wirklich warm wird er nicht. (also nicht wärmer als mein 5920G). vorteil: er hat keinen lufteinzug an der unterseite. jedenfalls konnte ich an keinem der schlitze einen luftzug spüren. er hat nur einen breiten auslass an der seite.

hab gestern abend noch schön auf dem balkon gesessen und konnte in der sonne ohne probleme einen text für die uni lesen. text im pdf markieren im xchange-viewer mit dem stift klappt ausgezeichnet. viel besser als ich es mir vorgestellt hatte.

auch der akku ist super. voll aufgeladen mit wlan aus und display auf voller helligkeit zeigt er knapp 7 stunden an, sobald windows fertig geladen ist und er unbeschäftigt ist. mit wlan und videos über youtube gucken hatte ich gestern mit ca. 60% über noch immer 3 stunden restzeit angezeigt. bei nicht ganz voller helligkeit.

was interssiert euch sonst noch? hab erstmal alles aufgeschrieben, was mir eingefallen ist. hab auch noch nicht so viel damit gemacht.

achja, das drehen des displays gefällt mir besonders gut. wenn man zB seinem gegenüber was zeigen will und es zugeklappt als tablet ist, dreht sich die anzeige automatisch um 180°, wenn man es einfach einmal überkippt und andersrum hält. man kann es also als tablet in jeder richtung halten und auch in jede richtung drehen. zB mit dem lüfter nach oben, wenn mans auf den beinen aufstützt oder so was...

so das wars aber jetzt =)
 

cat120

Achtung Krallen!
AW: Aspire Timeline 1820 PTZ > wann wird dieses Notebook erscheinen ?

Vielen Dank Duffman!

Was mich noch interessieren würde, wäre ein Benchmark Test.
Der Leistungsindex von Windows wäre auch interessant. Wäre toll wenn du sowas posten könntest.

MfG
 

skandyrocks

Neuer Benutzer
AW: Aspire Timeline 1820 PTZ > wann wird dieses Notebook erscheinen ?

Hi,

Ich habe auch ein 1820pt und eine Frage: Am Bildschirm ist bei mir unten links beim Übergang von Rahmen zu Display eine große Wölbung wo locker ein geldstück dazwischen passt. Ist das bei euch auch?
 

Ehrenmitglied

Neuer Benutzer
AW: Aspire Timeline 1820 PTZ > wann wird dieses Notebook erscheinen ?

was interssiert euch sonst noch?
Erstmal Danke - war schon super.

Was interessiert noch?
Hm - wie ist denn das Zeichnen mit dem Stift? Exakt, oder nicht so ganz?
Und Handschrifterkennung? Soll ja angeblich nicht möglich sein (oder erst ab dem 1825 nimmer, hm, grübel)

Hattest schon einen anderen Convertible? Wie die 300er Serie? So zum Vergleichen?
 

skandyrocks

Neuer Benutzer
AW: Aspire Timeline 1820 PTZ > wann wird dieses Notebook erscheinen ?

Hm - wie ist denn das Zeichnen mit dem Stift? Exakt, oder nicht so ganz?
Und Handschrifterkennung? Soll ja angeblich nicht möglich sein (oder erst ab dem 1825 nimmer, hm, grübel)

Die Handschrifterkennung klappt gut, solange du die von win7 nimmst. Bei anderen OS kenne ich mich nicht zu diesem Thema aus. Das Problem ist eher die Ablage des Handballen. Diese macht mir noch oft Probleme. Zum Thema 1825: Das hat dann einen kapazitiven Schirm, wodurch eine Bedienung mit Stift rein theoretisch möglich ist (spezieller Stift), jedoch wenn man sich das in der Praxis anschaut, weniger gut funtkioniert.
 

Ehrenmitglied

Neuer Benutzer
AW: Aspire Timeline 1820 PTZ > wann wird dieses Notebook erscheinen ?

Ohhhh ...

Zum Handballen - das war ja das Geniale bei dem 300er -- der hat so ein EMR-System, das NUR auf die Stiftspitze reagiert.
Freischwebend schreiben/zeichnen kann ich nämlich nicht.
 

Duffman Oh Yeah

Neuer Benutzer
AW: Aspire Timeline 1820 PTZ > wann wird dieses Notebook erscheinen ?

meinst du schräg rechts über dem p-knopf? ist mir noch gar nich aufgefallen, ja ist ein bisschen gewölbt. aber geldstück ist etwas übertrieben, kann mit dem fingernagel bissel reinfassen, mehr nicht. aber was solls?^^

leistungsindex ist 3,2:

prozessor 4,1
ram 4,8
grafik aero 3,2
grafik spiele 3,2
festplatte 5,5

hätte gerne ein bild hochgeladen, musste aber feststellen, dass dieses forum das leider nicht unterstützt :( und woanders hopchladen lohnt erst nicht.

ne hatte bisher keinen touchscreen. handschrift-eingabe habe ich nicht wirklich benutzt bisher, nur mal kurz probiert, aber das ist mir zu anstrengend, funkioniert aber ganz gut eigentlich. dauert trotzdem viel länger als tippen.
zur genauigkeit: man kalibriert das display beim ersten start, indem man in die ecken mit dem stift auf so punkte genau klickt.

zur handballenablage kann ich nix sagen. ich benutz meistens nen kugelschreiber. der ist länger als der stylus und liegt besser in der hand. dadurch berühr ich das gerät gar nicht beim bedienen.
 

Wobut

Neuer Benutzer
AW: Aspire Timeline 1820 PTZ > wann wird dieses Notebook erscheinen ?

Ja das klingt doch nach einem vernünftigen Laptop! :cool:
Vielen Dank, Duffman, für dein Bericht! Und viel Spass damit.
Genau für deine Zwecke habe ich es auch vor zu verwenden. Normales surfen, mailen, filmchen gucken und Musik hören. Du schreibst "konnte in der sonne ohne probleme einen text für die uni lesen" und das freut mich besonders, denn diesen Glare-Displays machen mich skeptisch, ob das ginge. Wenn das bei halbwegs dunklen Bildern oder Hintergründen schon spiegelt wie ein Weltmeister, wäre das richtig blöd. Aber scheint gut zu sein, topp! Für mich sind damit die "must haves" hiermit erfüllt, aber werde mir (wenn er endlich mal kommen würde) den 1420P holen, da ich ein Geizhals bin. ausser für nen Filmchen (von der Festplatte, denn DVD hat er ja nicht) brauch ich keine bis kaum Grafik. Wenn etwas aufwändigeres auf mich zukommt (Foto bearbeitung), habe ich noch den Desktop. Das mit dem Plastikstift ist ne gute Idee übrigens.

Ist hier jemand im Forum der mir abraten würde, den "kleineren", billigeren 1420P zu kaufen? Habe den PDC version des 1420P nun ins Auge gefasst (auf eBay), siehe Acer Aspire 1420P Convertible Tablet PC :: Microsoft PDC09 für details. Baugleich mit diesem 1820PT (ohne Z!), bis auf die wichtigsten Bauteilen, CPU (C2D U2300), RAM (nur 2 GB) und Graphik (Intel GS45) :p.
Dafür dann wiederum UMTS verbaut (nett, aber noch nicht bezahlbar), hat Microsoft zusammen mit Acer das BIOS getuned auf schnelles booten und
ist mit vorinstaliertem Windows 7 Ultimate 64 Bit und der aktuellen Beta2 Version von Office 2010. Nicht das ich Ultimate haben wollte oder Office 2010, aber schaden tut's (denke ich) auch nicht, oder? Sollte mir jemand gute Gründe nennen können, lieber 100 Euro mehr aus zu packen und zum 1825PT zu greifen, dann bitte melden.

Schöne Grüße,
Wobut
 

Ehrenmitglied

Neuer Benutzer
die arbeitsgeschwindigkeit ist sehr angenehm, aber erst nachdem ich fast komplett den acer-software-krams entfernt habe. wer braucht schon ein touch-portal?? und den üblichen kram, den man so kennt und nicht braucht.
Weil ich das gerade nochmal lese.... erst nachdem?
Da ist ein merkbarer Geschwindigkeitsunterschied, wenn die paar Systemprogramme weg sind? :eek:

Das erstaunt mich, weil was können die schon an Ressourcen fressen? Da möcht ich ja fast meinen: Macht bloss nicht nebenbei Solitaire auf, wenn ich vernünftig ein Dokument schreiben wollt!


leistungsindex ist 3,2:

prozessor 4,1
ram 4,8
grafik aero 3,2
grafik spiele 3,2
festplatte 5,5
Klingt sicher naiv -> aber was sind denn das für Zahlen?
Was'n für ein Index ist denn das?


zur handballenablage kann ich nix sagen. ich benutz meistens nen kugelschreiber. der ist länger als der stylus und liegt besser in der hand. dadurch berühr ich das gerät gar nicht beim bedienen.
Wie?
Du schreibst tatsächlich freischwebend?
Respekt!
Also ich nicht. Und wenn ich da mit dem Handballen auftupfe, hat es sich dann mit der Handschrift, oder drehe ich gar den Schirm? :)

Wenn ich das richtig sehe, dann ist der 1825er verfügbar.

Hat schon wer zugeschlagen?
Kann schon was dazu berichten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Duffman Oh Yeah

Neuer Benutzer
AW: Aspire Timeline 1820 PTZ > wann wird dieses Notebook erscheinen ?

mit handballenablage war doch die am display gemeint, weil da ein relativ breiter rahmen ist. ja die andere ist halt normal, da ist nix mit besonderes...kleiner laptop, kleine ablage, was erwartet man auch...

naja, keine ahnung, vielleicht lags auch daran, dass es der erste start war. hab als allererstes sofort alles das deinstalliert, was mir nutzlos erschien und ich nicht brauche. vielleicht nachdem alles einmal gestartet wurde, läuft es dann besser.

es ist der windows-leistungsindex. wurde drum gebeten, die werte zu posten. da sind sie. ist ganz nützlich, um verschiedene pcs zu vergleichen. alleine sagt der wert wohl nix aus, das stimmt.
 

PainInYourBrain

Neuer Benutzer
AW: Aspire Timeline 1820 PTZ > wann wird dieses Notebook erscheinen ?

Hi, endlich mal vernünftige Informationen hier :)

Thema "Handballenablage" / Handballenerkennung ... es gibt Techniken, die es ermöglichen zwischen dem Handballen (sozusagen deiner HandKante, wenn du so willst, auf der die Hand beim schreiben ruht) und dem verwendeten Stift ermöglicht ... kannst du (oder jemand anders) dazu etwas sagen?
(Leider habe ich dazu noch kein offizielles Statement gefunden)

Ohne Handballenerkennung würde der Cursor beim (handschriftlichen) Schreiben oder Zeichnen zwischen Stiftspitze und Auflagefläche der Hand hin und her springen und somit Zeichnungen oder Text zerstören bzw. unmöglich machen. Dann würde man nur, wie schon gesagt, "schwebend" über dem Display mit der Hand agieren können und schnell in seiner Haltung verkrampfen, da dies nicht dem normalen Schreibverhalten entspricht.

Wie sieht es hier mit Multitouch (der Erkennung von 2 Stiften bzw 2 Fingern) aus? - Dies ist ja notwendig um einige Gesten (wie Vergrößerung von Bildern oder das Drehen von Bildern / Zoomen von Texten) zu steuern.
Klappt dies immer zuverlässig, oder oftmals nur beim zweiten oder dritten Versuch?

Da ich auch sehr gerne am PC zeichne (wenn's professionell sein muss, eh über ein externes Pad, leider ist dieses nicht sehr mobil) ... würde ich mich sehr freuen, wenn du mir auch darüber ein kurzes Testergebnis liefern könntest. Ich bin mir schon bewusst, dass die Qualität nicht an die von professionellen Tablets (zB von Wacom) heranreichen wird ... es ginge da eigendlich auch nur (für die Uni) um Skizzen oder kleine Grafiken.

Vielen Dank, in Vorfreude auf mein 1825ptz (denk ich mal)
und Mit freundlichen Grüßen

- PainInYourBrain

PS: Gibt es eigendlich irgendwo wirklich detailierte technische Spezifikationen zum 1825ptz?, ambesten seitens Acer? ... alle meine Ergebnisse (meist durch Google) endeten immer in irgendwelchen unprofessionellen Foren, die sich nur über die Lieferschwierigkeiten aufgeregt haben, oder wilde, wiedersprüchliche Spekulationen angestellt haben.
 

Ehrenmitglied

Neuer Benutzer
AW: Aspire Timeline 1820 PTZ > wann wird dieses Notebook erscheinen ?

Gerade auf Amazon gewesen - Zitat der Produktbeschreibung:

Zielgruppe: Für flexible Nutzung als perfektes Präsentationsmedium, mobiles Kino oder digitalen Fotorahmen

Ja. Richtig gelesen. Zielgruppe: Nutzung als digitaler Fotorahmen 8o
 

CrazyD

Neuer Benutzer
AW: Aspire Timeline 1820 PTZ > wann wird dieses Notebook erscheinen ?

Ich habe nun auch den Acer Aspire 1820PT (blau) Herstellungsdatum 16.03.2010.

Problem:
Ich habe auch eine Wölbung beim Touchpad (Touchpadwölbung) und der Tastatur (Tastaturwölbung). Beide sind nur sehr klein.
Einzelne Tasten berühren, von innen (im zugeklappten Zustand), das Display.
Wölbung ist vorhanden und symmetrisch!

Handschriftkennung und Berührungsempfindlichkeit ist fast so wie beim kapazitiven Display.
Display ist sehr gut: Helligkeit, Kontrast und Farben sind sehr gut. Aber etwas schwächer als bei einem normalen Display. Man bemerkt es kaum.
Er ist sehr leise.
Akku auch sehr sehr gut! ca.7-8,5 Std.
Bin zufrieden!

Wie ist es bei euch? ->Wölbung ? -> Ich habe nur das Produktvideo, fürs Acer Aspire 1825PT angesehen und man kann dort auch die Wölbung, am Touchpad, erkennen. Bei 3:29 min. ( http://www.youtube.com/watch?v=vOKjoc3pB8Q&feature=related )

Ergänzend: Im Vergleich zum ASUS T101MT ist das Acer 1820PT absolut perfekt!
Das T101MT hat raues Display, Reaktionsfähigkeit ist schlecht und das Display ist unscharf und dunkel. T101MT ist langsam (langsamer als mein altes Netbook eeepc1000h) und Akku hält nur max. 4 Std.. Ich habe das T101MT zurückgesendet!
 
Zuletzt bearbeitet:

CrazyD

Neuer Benutzer
AW: Aspire Timeline 1820 PTZ > wann wird dieses Notebook erscheinen ?

Habe noch etwas vergessen!
Ich habe im unteren Bereich an einer Stelle, im verlauf von ca.3cm und in einer Höhe von 8mm-1cm eine leichte Abweichung von ca. 1-2mm.
Der Rest des Displays ist ok (max. Abweichungen ca. 0,05mm)
 

dec.fx

Neuer Benutzer
AW: Aspire Timeline 1820 PTZ > wann wird dieses Notebook erscheinen ?

Hallo,
ich habe das 1820PT gerade bei Amazon bestellt. Bei dem Video kann ich keine Wölbung des Touchpads erkennen. Nur evtl. eine Wölbung der Tastatur...!?
Ich werde die Tage aber berichten können, wie es bei mir mit der Wölbung aussieht.

Kann man beim schreiben auf dem Display nun wirklich garnicht die Hand auflegen?
Hast du noch extra Software installiert, die die Touch- und Schreibfunktionen betreffen?
 

CrazyD

Neuer Benutzer
AW: Aspire Timeline 1820 PTZ > wann wird dieses Notebook erscheinen ?

Am Video sieht man es, aber man muss wirklich genau hinsehen und wissen wo es ist.
Also bei mir funktioniert die Erkennung gut - ist nicht perfekt. Warte aber auf meine Schutzfolie und werde es dann testen.
Leider habe ich keine Zeit gehabt mich nach spezieller Software umzusehen.
Bin sonnst zufrieden.
Was auf jeden Fall zu beachten ist, ist dass man eine Folie kaufen muss, da sonnst das Display schnell zerkratzten kann.


Edit Moderator
vollständiges Zitat entfernt - der Button [ Antworten ] befindet sich unten links - bitte zukünftig beachten !
MfG frido
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

dec.fx

Neuer Benutzer
AW: Aspire Timeline 1820 PTZ > wann wird dieses Notebook erscheinen ?

Hi,
habe das Notebook gestern bekommen und schon etwas rumexperimentiert..
Die Wölbung ist bei mir auch vorhanden (am Touchpad UND der Tastatur). Stört mich allerdings nicht wirklich. Druckpunkt der Tasten finde ich gut - und ob das Keyboard nun das Display berührt kann ich nicht sehen!?!? Wie hast du das getestet???
Bedenklicher finde ich den kleinen Spalt am unteren Ende des Displays (ein Vorredner sprach von einer 20Cent-Stück großen Lücke; Es passt wirklich nur dre Fingernagel hinein. Aber das ist eine Stelle, an der sich Staub ansammeln wird. Hoffe das führt nicht zu Problemen...

Bezüglich Programme zum Mitschreiben in der Uni etc. bin ich jetzt bei dem Stand, dass ich Office 2010Beta benutze. Vor allem OneNote ist ein recht cooles Tool, wie es mir scheint.
Allerdings hatte ich Probleme PDF´s zu bearbeiten (ich hatte erst Office 2007). Bei der 2007er kann man keine PDF´s per "Drucken" an OneNote senden - bei einem 64bit-windows. Deshalb habe ich mir Office 2010 Beta installiert. Damit klappt alles super.
Mit dem Touchscreeen bin ich sehr zufrieden. Wobei ich zum zeichnen von Schlatplänen und dem leserlichen Aufschreiben von langen mathematischen Formeln sicherlich noch etwas Übung brauche.

Eine Displayschutzfolie habe ich mir nach deinem Post auch bestellt. (dachte eigentlich diese Displayoberflächen wären so geschaffen, dass sie etwas kratzendes Plastik etc auf der Oberfläche aushalten würden... Naja, ich habe mir eine "Antiglare-Displayschutzfolie" von Dipos bestellt. Sie war für das 1825PTZ ausgeschrieben. Ich habe aber beim Verkäufer angerufen und er versicherte mir, das sie bei einem resisitiven Display ebenfalls gut funktioniert. hier der Link: Antireflex Displayschutzfolie DIPOS passend für Acer: Amazon.de: Elektronik

Gruß
 
Oben