Aspire 7530 G - nach Installation von Windows 7 64 Bit > Programmabstürze - Soundprobleme - etc.

Stehlampe

Neuer Benutzer
Hallo Forum,

ich habe mir ein gebrauchtes Aspire 7530G zugelegt. Nachdem ich Windows 7 Professional in der 64 Bit Version aufgespielt hatte und per Firefox los surfen wollte, flog mir dieser ständig um die Ohren. Ganz unvermittelt hatte ich den Crash Assistenten von Firefox offen, der mir kund tat, das Firefox das zeitliche gesegnet hatte. Ich testete dann andere Browser und stellte mit Erschrecken fest, das sie ALLE abstürzten. MSIE stellt einfach keine Seiten mehr da oder reagiert nicht. FF stürzt ab und Opera verschwindet einfach.

Youtube Videos ruckelten und der Sound knackte wie wild. Das Laptop stürzte dabei fast ab.

Das MMO "EVE Online" stürzte komplett ab und brachte den Laptop fast dazu, mit abzustürzen.

Sobald der Rechner etwas zu tun bekommt, wird er instabil.

Die Lösung?:
Irgendwo in einem Forum las ich dann, das jemand sein Energieschema auf "Höchstleistung" gestellt und somit sein Problem gelöst hatte. Kaum hatte ich meines von "ausgeglichen" auf "Höchstleistung" gestellt funktionierte bei mir alles tadellos. Surfen mit Firefox geht ratzfatz. Youtube Videos rennen 1a und EVE Online macht sich in der Max Auflösung mit 60 FS ganz gut.

Problem gelöst? Mitnichten!
Zum einen sehe ich nicht ein, wieso mein Laptop "volle Pulle" laufen muss, damit ich arbeiten und spielen kann und zum anderen funktioniert diese Lösung NUR wenn der Laptop am Netzteil angeschlossen ist. Ziehe ich den Stromstecker, habe ich all die alten Sympthome wieder.#

Knackende Lautsprecher (auch per HDMI)
Ruckelnde Videos
Abstürzende Browser
Multimedia ist unmöglich

Bisher durchgeführt:
Windows 7 und Vista jeweils in der 32 und 64 Bit Version versucht
BIOS Update
Installation aller Original Treiber von der ACER Website
Installation der Treiber von den Herstellern (Realtek und NVIDIA)
CMOS Reset
RAM getauscht
Die 9600M GS Grafikkarte ausgebaut

Alles bringt nichts. Ich weiss mir keinen Rat mehr. Was kann das sein und wie bekomme ich das Laptop wieder hin?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F

frido

Guest
AW: Aspire 7530G - Probleme mit dem, Energiesparmodus (Knacken, Software-Abstürze)

@ Stehlampe

Wie hast Du denn die Treiber installiert ? Einfach so nach Lust und Laune oder in einer ganz bestimmten qualifizierten Reihenfolge ?
 

Milan0

Moderator a.D.
AW: Aspire 7530 G - nach Installation von Windows 7 64 Bit > Programmabstürze - Soundprobleme - etc.

vergleiche doch mal die erweiterten Energieeinstellungen von Höchstleistung und Ausgeglichen.

Zum Zocken ist Höchstleistung aber Pflicht. Oder die Details runterschrauben, weil deine Leistung vom Notebook ist ja unter Ausgeglichen auch runtergeschraubt ;)
 

Stehlampe

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7530 G - nach Installation von Windows 7 64 Bit > Programmabstürze - Soundprobleme - etc.

@frido1966:
Sowohl als auch. Ich habe mal die Treiber von der Acer Seite ohne PLan installiert. Beim nächsten mal habe ich Audio und Grafiktreiber in verschiedener Reihenfolge installiert. Ich war auch schjon kurz davor einen Regentanz aufzuführen ;-)

@Milan0:
Ein Notebook sollte unter dem "ausgeglichen" Schema doch zumindest elementar funktionieren. Wenn da schon ein Browser beim aufrufen schon abstürzt, kann da doch was nicht stimmen.

Ich komme nur noch nicht darauf, was ich falsch mache. Ich meine, ich bin eigentlich vom Fach wie meister Röhrich sagen würde (Ich arbeite in der IT). Aber irgendwie scheinen Acer Notebooks eher was mit Voodoo zu tun zu haben, als mit Technik.
 
F

frido

Guest
AW: Aspire 7530 G - nach Installation von Windows 7 64 Bit > Programmabstürze - Soundprobleme - etc.

@ Stehlampe

Nun gut - dennoch: Hast Du direkt nach der Installation von Windows 7 64 Bit als erstes die Chipsatz Treiber installiert ? Oder hast Du Dich in diesem Punkt auf Windows 7 verlassen ?
 

Stehlampe

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7530 G - nach Installation von Windows 7 64 Bit > Programmabstürze - Soundprobleme - etc.

@ frido1966

Direkt nach der Installation bin ich beim letzten mal folgendermaßen vorgegangen:

Win7 x64 installiert
NVIDIA Chipset Treiber von Acer Installiert x64
NVIDIA GFX Treiber von Acer Installiert x64
Realtek Treiber von ACER Installiert x64

Dann erst den Rest.
Ich habs aber auch in anderen Reihenfolgen, mit und ohne Treiber von den Chipherstellern versucht. Egal was ich mache, es ist immer das selbe.

Schalte ich den Energiemodus auf "Ausgeglichen" knackt Audio, ruckelt video, stürzen Spiele und Browser in einer Tour ab. Schalte ich auf Höchstleistung funktioniert alles wie es soll. Ziehe ich die Stromversorgung geht das Abstürzen und Knacken sofort wieder los, obwohl auch im Akkumodus "Höchstleistung" verwendet wird.

Ich weiss echt nicht mehr weiter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F

frido

Guest
AW: Aspire 7530 G - nach Installation von Windows 7 64 Bit > Programmabstürze - Soundprobleme - etc.

@ Stehlampe

Aber im Netzbetrieb und Energieeinstellung auf Höchstleistung ist alles in Ordnung ?
 

Stehlampe

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7530 G - nach Installation von Windows 7 64 Bit > Programmabstürze - Soundprobleme - etc.

Okay, so wie es aussieht habe ich den Fehler gefunden. Es hatte mich so gewurmt, das ich nicht "Ausgeglichen" als Profil wählen konnte, das ich echt jede Einstellung durchgegangen bin. Am Ende stellte sich heraus, das bei Win7 der Prozessor aus irgendeinem mir unerfindlichen Grund in der Ausgeglichen Variante auf 5% steht. Kaum hatte ich 100% daraus gemacht (Auf Akku und Netz) lief das Notebook wie es soll.

Wie kommt Windows dazu die CPU Leistung auf 5% zu stellen? Und das bei Akku UND Netz?

Seltsam ;-)
 

Milan0

Moderator a.D.
AW: Aspire 7530 G - nach Installation von Windows 7 64 Bit > Programmabstürze - Soundprobleme - etc.

vergleiche doch mal die erweiterten Energieeinstellungen von Höchstleistung und Ausgeglichen.

hatte ich dir ja schon gesagt ;)

ich konfiguriere mir die Energieeinstellungen immer komplett selber. Einmal Arbeit und danach Ruhe.
 

Stehlampe

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7530 G - nach Installation von Windows 7 64 Bit > Programmabstürze - Soundprobleme - etc.

Naja, war nicht einfach zu finden. Es gibt ja im Prozessorbereich mehrere Abstufungen. Ich finds echt seltsam, das Windows da 5% einträgt. Wie kommt es nur auf diese, sorry, echt blöde Idee?

Wenn der Prozessor mit 5% auf Netzstrom läuft, wunderts mich nicht, das der Laptop beim abspielen eines Youtube Videos die Krise bekommt ;-)
 
Oben