Aspire 6930 G - Intel Virtualization Technology ( VT ) möglich ?

mukki182

Neuer Benutzer
Hallo,
hat jemand ein Aspire 6930G mit P8400 und kann mir sagen, ob dort intel virtualization technology aktiv ist. Hab nur ein T6400 und spiele mit dem Gedanken mir einen neuen Prozessor für Windows 7 Virtual XP zu holen.

MfG Mike
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Firstceptor

Neuer Benutzer
AW: Aspire 6930G - Intel Virtualization Technology ( VT ) möglich ?

Prozessoren mit Vanderpool-Unterstützung

Auf der Seite des Intel ARK gibt es eine Liste aller IVT unterstützenden Prozessoren.

* Intel Atom: folgende Modelle: alle Modellnummern ab dem Z520 aufwärts (siehe hier)
* Intel Core Duo: verschiedene Modelle
* Intel Core Solo: Ultra-Low-Voltage-Modelle
* Intel Core 2 Duo: verschiedene Modelle (siehe hier)
* Intel Core 2 Duo Low Voltage: alle Modelle
* Intel Core 2 Duo Ultra Low Voltage: alle Modelle
* Intel Core 2 Extreme: alle Modelle
* Intel Core 2 Quad: alle - mit Ausnahme von Q8200, Q8200S und manchen Q8300 (siehe hier)
* Intel Core i5: alle Modelle (?)
* Intel Core i7: alle Modelle
* Intel Pentium 4: nur 662 und 672
* Intel Pentium D: verschiedene 9xx-Modelle (siehe hier)
* Intel Pentium Extreme Edition: 9xx-Modelle
* Intel Xeon DP / MP: alle Modelle mit Core-Architektur oder mit Dempsey- oder Tulsa-Kern
* Intel Itanium 2: alle Modelle mit Montecito-Kern, außer Itanium 2 9010
* VIA Nano: alle Modelle

Quelle: Intel Virtualization Technology ? Wikipedia
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: Aspire 6930G - Intel Virtualization Technology ( VT ) möglich ?

Das nutzt ihm aber alles nichts, wenn diese Funktion vom BIOS nicht unterstützt wird.
 

xerox99

Foren Kobold
AW: Aspire 6930G - Intel Virtualization Technology ( VT ) möglich ?

Richtig weil man das Bios nicht Modden kann. Das Insyde Bios ist ne harte Nuss.

Viele internationale foren nehmen sich diesem Problem schon an leider mit wenig erfolg.

Aber ich bin guter hoffnung das es mit Win7 ein bios kommt das es freischaltet.
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Aspire 6930G - Intel Virtualization Technology ( VT ) möglich ?

Nö, wieso?
Die Notebooks sprechen nicht das Klientel an das VT benötigt,
und die sich solch ein Budget-Notebook kaufen und trotzdem VT haben wollen
haben sich im Vorfeld nicht ausreichend informiert.
 

lzmontour

Neuer Benutzer
AW: Aspire 6930 G - Intel Virtualization Technology ( VT ) möglich ?

Moin,
hab nen 6930G mit P8400. Hab das mal getestet mit dem Tool von Microsoft. Auf dem Bild steht das Ergebnis.
Ich hoffe Du kannst was mit anfangen.

Gruß
Thomas

PS: Den Ausschnitt habe ich mit dem SnippingTool von Win 7 gemacht. Klappt Prima und fix
 

Anhänge

  • test.GIF
    test.GIF
    43,4 KB · Aufrufe: 32

mukki182

Neuer Benutzer
AW: Aspire 6930 G - Intel Virtualization Technology ( VT ) möglich ?

Danke Dir.
Sieht ja ganz vielversprechend aus.
Dann müsste es ja auch mit nem CPU Upgrade klappen, Bios müsste das selbe sein.
 
F

Frankenstone

Guest
AW: Aspire 6930 G - Intel Virtualization Technology ( VT ) möglich ?

Aspire 5920 G
 

Anhänge

  • 5920G.jpg
    5920G.jpg
    71,5 KB · Aufrufe: 18

Lucky#Kevin

Neuer Benutzer
AW: Aspire 6930 G - Intel Virtualization Technology ( VT ) möglich ?

Aspire 7530G mit AMD Prozessor... kann mir einer erklären, warum ich wenn ich diesen Test mit einem AMD mache trotzdem ein positives Ergebnis auf eine Intel-Entwicklung bekomme? Kenne mich mit diesem wasauchimmerichgetanhabe auf keinem meter aus und weiss gerade nicht so wirklich worums geht, aber ich habs aus interesse halt mal getestet und denke mir, dass irgendwas nicht so recht stimmen kann?
 

Anhänge

  • Virtual PC.png
    Virtual PC.png
    36,6 KB · Aufrufe: 11

mukki182

Neuer Benutzer
AW: Aspire 6930 G - Intel Virtualization Technology ( VT ) möglich ?

Wollt nur mal Bescheid geben, hab mir jetzt ein T9400 eingebaut und Intel VT ist auch aktiv ohne irgendwelche Einstellungen zu machen.
Also nehme ich mal stark an, daß es bei anderen CPUs auch ohne Probleme funktioniert, solange die natürlich aufs Board passen ;)
 
Oben