Turion im Aspire 1501LCE
Hallo Mad-Max,
das hat mich auch wahnsinnig interessiert und ich hab mir einfach einen neuen Turion64 ML 44 (35W, 2400Mhz, Lancasterkern, 0,9 -1,35 Vcore, 800Mhz FSB) bei e-bay gekauft. Sollte theoretisch eigentlich mit unserem Chipsatz Via K8T800 und Sockel 754 funktionieren.
ABER das Bios (V1.06 und auch V1.07) erkennen ihn nicht richtig: AMD Engeneering Prozessor 00, L1 und L2 werden noch erkannt, aber dann hängts. (Trotz CMOS Batterie abgeklemmt). Mit dem Turion ist es nicht möglich ins Bios selbst reinzukommen.
Also hab ich mich nach Bios Mods umgesehen, aber das Phönix-Award Bios ist nun mal nicht standardisiert und zudem noch Acer spezifisch verschlüsselt. Man müßte also einen alten und teuren Entwicklungsbaukasten von Phönix für mehrere tausend Euro kaufen, um dem Bios die Infos der Turion-Familie anzufügen.
Folglich hab ich heute eine e-mail an den Support geschrieben (Acer müßte doch so einen Biosbaukasten schon mal gekauft haben ...), ob die denn nicht die Prozessorinformationen das V1.06 ergänzen können. Asus, Epox etc. machen soetwas unentgeltlich. Ich bin auf die Support-Antwort gespannt und werde berichten.
Original von Mad-Max
Nun würd mich nur noch mal interessieren, obn ich denn nicht auf nen Turion aufrüsten könnt, aber ich bezwiefel, das Acer sich da zu ner Aussage hinreissen lässt (bzw diese Aussage treffen kann).
Also wenn euer Laptop mal wieder spinnt: einfach mal RESET. Könnte helfen.
mfg
Hallo Mad-Max,
das hat mich auch wahnsinnig interessiert und ich hab mir einfach einen neuen Turion64 ML 44 (35W, 2400Mhz, Lancasterkern, 0,9 -1,35 Vcore, 800Mhz FSB) bei e-bay gekauft. Sollte theoretisch eigentlich mit unserem Chipsatz Via K8T800 und Sockel 754 funktionieren.
ABER das Bios (V1.06 und auch V1.07) erkennen ihn nicht richtig: AMD Engeneering Prozessor 00, L1 und L2 werden noch erkannt, aber dann hängts. (Trotz CMOS Batterie abgeklemmt). Mit dem Turion ist es nicht möglich ins Bios selbst reinzukommen.
Also hab ich mich nach Bios Mods umgesehen, aber das Phönix-Award Bios ist nun mal nicht standardisiert und zudem noch Acer spezifisch verschlüsselt. Man müßte also einen alten und teuren Entwicklungsbaukasten von Phönix für mehrere tausend Euro kaufen, um dem Bios die Infos der Turion-Familie anzufügen.
Folglich hab ich heute eine e-mail an den Support geschrieben (Acer müßte doch so einen Biosbaukasten schon mal gekauft haben ...), ob die denn nicht die Prozessorinformationen das V1.06 ergänzen können. Asus, Epox etc. machen soetwas unentgeltlich. Ich bin auf die Support-Antwort gespannt und werde berichten.