TravelMate 7740Z Anschluß an ein TV-Gerät über HDMI

sven321

Neuer Benutzer
Hallo Forum,

ich habe eine Frage bezüglich meines Acer TravelMate 7704Z-P614G32Mnss aus 2010:

Wenn ich dieses per HDMI-Kabel an ein TV anschließe, wird nicht das komplette Bild angezeigt bzw. an allen Rändern etwas abgeschnitten. Das ganze hat ziemlich viele Parallelen zur Darstellung früher auf Röhrenbildschirmen, wo man dann das Bild am Monitor anpassen musste. Die Auflösung ist mit 1920x1080 korrekt (zeigen sowohl TV wie auch Windows und ebenso Intel Control Center an).

Das Ganze tritt sowohl unter Windows XP 32 Bit SP3 Prof deutsch sowie Windows 7 64 Bit SP1 Prof deutsch auf und auch an allen TV-Geräten (LG 60PK950, Sony, ...), Treiber wurden auch schon verschiedene Versionen ausprobiert, Windows wurde from Scratch auch schon öfters neu aufgespielt (Neuinstallation anhand eigener DVD, kein Rückspielen des werksseitigen Zustands) und auch im Intel-Control-Center brachte stundenlanges Variieren der Einstellungen nichts.

Bei "Benutzerspezifische Auflösung" im Intel Control-Center bringt unerwarteterweise die Anpassung des Underscan-Prozentsatzes überhaupt nichts bei den Grundeinstellungen. Und witzigerweise habe ich dort bei den erweiterten Einstellungen sogar die Möglichkeit wie zur guten alten CRT-Zeit sogar Front- und Back-Porch zu definieren für den VGA Ausgang zu definieren (was sich aber wie erwartet nicht auf HDMI auswirkt).

Auch verschiedene HDMI-Kabel wurden verwendet, ebenfalls ohne Besserung. Im Gegencheck ist die Darstellung auf diesen TV-Geräten aber korrekt, wenn man andere PCs/Laptops über HDMI anbindet (mit nVidia und auch mit ATi-Grafikchipsatz). Die Windows-Funktion von Spiegeln/Erweitern des Bildschirms hat auch keinen Einfluß. Allerdings ist das Setzen von "Interlaced" zurück in den Grundeinstellungen ohne Effekt.

Alles habe ich sowohl als Windows-Benutzer probiert wie auch direkt aus einem Windows-Administrator-Account aus.

Angaben zum Grafikchipsatz und Treiber:
* Intel HD Graphics (Vendor-ID 8086, Device-ID 0046)
* Treiber 8.15.10.2993 vom 30.01.2013
* Eingestellte Auflösung: 1920x1080 progressive, 24 bzw. 32 bpp, 60 Hz

Hat einer einen Tipp/Tweak/... wie man nun das Bild komplett über HDMI ausgegeben bekommt?

Fehlerhafe Trivialitäten (z.B. falsche Auflösung) kann ich nahezu ausschließen, war selbst PC-Servicetechniker. Ich persönlich tippe auf irgendeine ganz bestimmte Definition bei "Benutzerspezifische Aufösung" ...

Habt vielen Dank für viele Tipps :)
 
Zuletzt bearbeitet:

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Anschluß an ein TV-Gerät über HDMI

Verfügt dein TM denn außer der Intel Onboard Grafik noch über eine dedizierte Grafikkomponente (AMD oder ehemals ATI) ?
 

sven321

Neuer Benutzer
AW: Anschluß an ein TV-Gerät über HDMI

An den TVs habe ich auch schon probiert Einstellungen vorzunehmen, aber leider kann man da immer nur Farbtemperatur, Kontrast und das andere übliche Einstellen, selbst in "Erweiterte Anzeigeparameter" und wie das so immer heißt. Habe dort sogar die Firmwares aktualisiert und auch immer jeweils verschiedene HDMI-Eingänge dort benutzt.

Danke für den Hinweis mit diesem Treiber, denn probiere ich gleich mal ...
 
Zuletzt bearbeitet:

sven321

Neuer Benutzer
AW: Anschluß an ein TV-Gerät über HDMI

Hallo nochmal,

der Installer beschwert sich, dass das System nicht die Mindestanforderungen erfüllt. Habe deshalb diese EXE einmal entpackt (diese heruntergeladene Datei ist ja im Prinzip nichts wie ein "ausführbares Archiv") und dem Windows dann über den Gerätemanager noch einmal direkt dann den dortigen Treiber manuell über die Treiberaktualisierung zu installieren versucht. Windows meldet, dass der bereits installierte Treiber bereits der aktuellste ist.

Habe eben auch noch einmal über die Online-Treiberaktualiserung nach einem neuen Treiber suchen lassen. Resultat ist auch wieder, dass der bereits installierte (und vorhin erwähnte) Treiber der aktuellste ist.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Anschluß an ein TV-Gerät über HDMI

Hallo,
also nicht Erweitert, sondern Extern (HDMI) only.
Dann "Richtig" ausschalten. Zur Not (Win 8 ) per Ein-Taste festhalten bis aus ist.

Dann wieder Einschalten und wenn das Bild wieder da ist, am TV nach einer passenden Einstellung ausschau halten. Auto Sync oder "Formatfüllend" oder minimale Ränder. Siehe Bedienungsanleitung vom Fernseher.

Wichtig, nur der Fernseher darf aktiv sein und im Treiber muß die MAXIMALE Auflösung aktiviert sein.


Gruß
Mc Stender
 

sven321

Neuer Benutzer
AW: Anschluß an ein TV-Gerät über HDMI

Ich bin spontan begeistert :)

Danke für den Tipp, der LG hat in der Firmware 05.00.00 über Q.MENU -> Format -> Die Option "Just Scan". Wenn man diese explizit angewählt (die Format-Option war bei mir vorher auf "Auto" gestellt), wird das Bild nun korrekt vollständig dargestellt (mit dann sichtbarer Menüzeile eines Fensters)! Habe mich immer auf die Funktionen in MENU -> Bild konzentriert ... Allerdings muss man bei dieser der Lösung nachher wieder die Option auf "Auto" zurückstellen damit beim Zappen immer zwischen den möglichen verschiedenen Bildformaten adaptiert wird.

Habe übrigens parallel dazu noch eine halbgare Lösung gefunden, falls das Autoscan nicht zur Verfügung steht. Nachdem ich hier viel geschrieben habe, habe bin ich nochmal in das Control Center gegangen und habe dort folgendes gemacht: Einstellung "Standardmodus", dort "Allgemeine Einstellungen", dann unter Display den LG ausgewählt, bei Skalierung "Benutzerspezifisches Seitenverhältnis" und dann die horizontale und vertikale Skalierung auf 65 gesetzt. Nun wird zwar nichts mehr abgeschnitten, aber dadurch das das Bild skaliert wird, ist die Schrift jetzt gehörig verwaschen. Diese Lösung ist z.B. für den Sony KDL 40EX500 nötig, wo es alles Durchprobieren der 3 Formatmodi nichts bringt.

Ich frage mich nur, warum der Grafikchip oder Treiber sich hier nicht so verhält wie alle anderen Geräte.

Falls es weitere Leidensgenossen geben sollte, hier noch ein paar Infos:
* Grafikhardware: Device-Revision: 18, Video BIOS: 1994.0
* In meiner "Verzweifelung" habe ich selbst diverse Energiesparoptionen ausprobiert und auch probiert, ob es im BIOS etwas einzustellen gibt. Auch das alles ohne Erfolg.
* Es macht keinen Unterschied, ob der TV schon vor dem Booten angeschlossen ist oder nachher angestöpselt wird.

Habt vielen Dank für die superschnelle Hilfe - sehr sehr geiles Forum ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben