Hallo Leute!
Ich besitze seit ziemlich genau einem Jahr einen Acer Laptop der TimelineX-Reihe. Die Akkuleistung war ein ausschlaggebendes Kriterium beim Kauf, und so achte ich auch sehr darauf, dass ich meinen Akku gut behandel. Ich überwache außerdem die Anzahl der Ladezyklen sowie die Abnutzung vom Akku.
Nun stelle ich nach einem Jahr Nutzung fest: Nach etwa 120 Ladezyklen hat mein Akku 17% seiner Kapazität eingebüßt. Im Internet liest man verschiedene Angaben darüber, welche Werte normal sind, mal ist es mehr, mal weniger.
Worauf ich jetzt allerdings gestoßen bin ist dieser Pressebericht, der von Acer selbst geschrieben zu sein scheint:
Acer Aspire TimelineX - Die nächste Generation
Auffällig dabei ist diese Aussage hier:
Wie schätzt ihr die Sache ein? Ist es ein Grund für ne Reklamation? Oder sind das ganz normale Werte, über die man sich nicht beschweren sollte oder kann? Dann allerdings, wie geht man mit dieser Pressemeldung um? Wenn Acer das verspricht, sollte doch zumindest ansatzweise etwas dran sein, und davon bin ich ja weit entfernt.
Ich besitze seit ziemlich genau einem Jahr einen Acer Laptop der TimelineX-Reihe. Die Akkuleistung war ein ausschlaggebendes Kriterium beim Kauf, und so achte ich auch sehr darauf, dass ich meinen Akku gut behandel. Ich überwache außerdem die Anzahl der Ladezyklen sowie die Abnutzung vom Akku.
Nun stelle ich nach einem Jahr Nutzung fest: Nach etwa 120 Ladezyklen hat mein Akku 17% seiner Kapazität eingebüßt. Im Internet liest man verschiedene Angaben darüber, welche Werte normal sind, mal ist es mehr, mal weniger.
Worauf ich jetzt allerdings gestoßen bin ist dieser Pressebericht, der von Acer selbst geschrieben zu sein scheint:
Acer Aspire TimelineX - Die nächste Generation
Auffällig dabei ist diese Aussage hier:
Acer behauptet also, "herkömmliche" Akkus verlieren nach 300 Zyklen 20%, beim tollen Akku vom TimelineX soll dies aber erst nach 1000 Zyklen geschehen. Wie kann es dann sein, dass ich dies bereits nach (hochgerechnet) 150 merke?Während sich die Kapazität konventioneller Batterien bereits nach 300 Ladezyklen auf 80% und weiter reduziert, behält die neue neue Acer Batterie mit Langlebigkeits-Formel 80% ihrer Kapazität für mehr als 1.000 Ladezyklen.
Wie schätzt ihr die Sache ein? Ist es ein Grund für ne Reklamation? Oder sind das ganz normale Werte, über die man sich nicht beschweren sollte oder kann? Dann allerdings, wie geht man mit dieser Pressemeldung um? Wenn Acer das verspricht, sollte doch zumindest ansatzweise etwas dran sein, und davon bin ich ja weit entfernt.