Acer Service - Top oder FLOP?

Fischgebruell

Neuer Benutzer
Hallo

Ich wollte mal allgemein eure Einschätzung zum Acer Service einholen, was ihr von diesen haltet.
Erzählt mal, was ihr schon Gutes oder Schlechtes mit dem Service erfahren habt.


Dann erstmal meine Story.
Bis jetzt bin ich nicht mit dem Service zufrieden.

- 1 EUR/min Kundenhotline, selbst wenn auf Notebook noch Garantie ist.

- Acer Email-Support Deutschland antwortet nicht, auch bei Wiederholungschreiben nicht, ich bekomme nur die Eingangsbestätigung

- Acer Emails-Support America antwortet wenigstens, verweist mich auf den Email-Support von Deutschland

- Hardware-Taste (Arcade InstantON) funktioniert auf Grund von nichtinstallierbarkeit einer Software nicht - Acer kann mir nicht helfen - schiebt schwarzen Peter zum Softwarehersteller - Softwarehersteller schiebts zu Acer zurück da OEM Produkt und Acer es entwickelt haben soll ->fazit: Acer will nicht helfen

- Nach Reklamation/Reparatur meines Notebookes kommt das Notebook mit gleichen Fehler wieder zurück.

Momentan gibts diese Empfehlung von mir: Bitte keine Acer-Produkte kaufen!
 

luisoft

Forenmumie
hallo

ich hab auch schon desöfteren kontakt mit dem acer support (is aber scho a nweg länger her) und bin sicher auch ned zufrieden, aber ich bin in noch 2 anderen foren von anderen herstellern und auch da bekommste so die klagen über den support mit. allerdings muss man ja sagen dass die leute die keine probleme mit dem gerät haben eher seltener ein forum besuchen wie die, die ein problem damit haben, also wirste überall fast nur schlechte meinungen finden.

wenn du jetzt also sagst, keine acer produkte mehr, dann frag ich dich: was sonst? weil, wie gesagt, bei den anderen herstellern findeste auch probleme ohne ende.
und der support kann noch so gut sein, es gibt immer jemandem bei dem etwas so richtig falsch gelaufen is und der dann sagt: nie wieder produkte von XYZ.

gruß luisoft
 

lothar

Neuer Benutzer
muss mich dem ersten beitrag leider anschließen
mein E500 war in Reparatur,bootete nicht mehr
ich habe getippt festplatte defekt weil beim booten die meldung (insert boot disk) kam.naja wie gesagt rechner wurde eingeschickt,es vergingen 4 wochen,in der 5 woche kam dann der rechner zurück,wunderbar dachte ich kannst du dich gleich an die arbeit machen.Rechner angeschlossen,meldung wie vorher auch (insert boot disk) rechner wieder eingeschickt,kam dann schon nach 4 wochen zurück,funktioniert auch wieder,nur hat acer es nicht für nötig gehalten da etwas bei zu schreiben was denn nun gemacht worden ist.

wenn es denn die festplatte war,so hat man über 8 wochen gebraucht den fehler zu beheben oder platte zu tauschen
 

datom84

Neuer Benutzer
also ich hab gestern eine mail an acer österreich geschickt weil mein netzteil sehr laute quitsch geräusche macht.
heute mittag mail mit rma nr bekommen und kanns nun an acer schicken.
also bis jetzt guter support
 

nointerest

Neuer Benutzer
Also ich würd "durchwachsen" sagen.

Hab vor ca. 4 Jahren (1. Acer-PC) dahin gemailt wegen einem Problem bei der Installation von Office 2000. Die haben geantwortet - relativ fix. Die Antwort erschien mit einerseits sehr allgemein - aber es war letztendlich was brauchbares dabei und ich bekam die Installation hin (Office ließ sich nicht installieren - kam eine Windows-Fehlermeldung. Daher wandte ich mich an Acer - weil habs ja da gekauft).

Hab vor ein paar Monaten einen Acer (2. Acer-PC) gekauft. Hab hingeschrieben wegen diesem dämlichen Recovery-Krams. Antwort kam wieder recht fix, allerdings negativ (wollt halt ballastfreies Vista - oder wenigstens die Partitionsgrößen ändern. Ich glaub das wollen mehr erfahrenere User, und Acer will das natürlich nicht *gg*).

Also sie kümmern sich schon - ich kann da nix negatives sagen.

Was ich halt mies find ist das komplizierte/seltsame Backup-Gedöns. Selberbrennen. Für die viele Kohle kann man net mal nen Rohling beilegen. Ja ja, das machen andere Hersteller auch - deshalb finds ich trotzdem blöd.
Was man beilegen kann ist die Anytime-Upgrade, in der Hoffnung die Leuts kaufen für noch mehr Geld noch ein höheres Windows.
Ich wünschte mir die täten eine Installations-DVD beilegen, die fängt von Grundauf an - man kann ballastfrei arbeiten und Partitionen nach Wunsch anlegen. Sicherungsmöglichkeiten damit man den Key nicht mißbraucht kann man anderweitig festlegen. Extra-Software kann man beilegen auf CD.

Außerdem schlecht sind die PDF-Handbücher. OK - nicht mal schlecht - aber sehr auf den "Nullinger" ausgelegt. Da sind bunte Bildchen die einem erklären was ne Maus und Tastatur ist. Aber ein Mainboard-Handbuch (notfalls nur englisch) gibts nicht. Man braucht externe Tools um mal rauszukriegen was man eigentlich genau drinne hat, und wenn man was ändern will kann man vll, evtl. über den Boardhersteller unter Umständen an eine PDF rankommen.
Wer mir jetzt sagt "ja ja, die stellen ganz viele verschiedene PC-Systeme her, das ist doch zuviel Aufwand für jede Konfiguration ein vernünftiges Dokument zu machen" - fällt bei mir durch. Für die Arbeit bezahlt man Acer schließlich mit dem Kaufpreis. Und ich denke echt dass von jeder Reihe/Konfigurationsart mehr als 10 Rechner gemacht werden. Ein paar Hundert werdens wohl sein. Und oft ändert sich nicht viel - da müßte man an der Doku nichts ändern. Oder man macht ne Doku für mehrere Rechner - wo dann halt Seiten 1-100 für Serie 1, 101 - 200 für Serie 2 usw usw gelten.

DAS sind die Sachen die ich an Acer nicht mag. Ob das allerdings unter dem Begriff "Support/Service" einzustufen ist - oder ob das die Marketing/Management/Produktion betrifft - weiß ich auch nicht.

Man muß dazu sagen dass ich mich kaum an den Support wende - ich mach so viel wie es geht selber.
 

cheesy10

Neuer Benutzer
acer service

:baby: :baby:Also auf die Frage ob Acer einen guten Service hat kann ich nur sagen finger weg für alle Österreicher ich habe seit 6 Wochen meinen Acer1694 bei der Reparatur und das wegen eines defekten Lüfters und bis heute kann mir keiner sagen wann ich denn wieder bekomme.

Bei Niedermayer Mauthausen wird mir jedesmal gesagt das das Werk in Österreich zugesperrt wurde und jetzt alles über die Tschechei läuft und dadurch die Wartezeiten länger werden und sie nirgends mehr eine Information bekommen wie lange die Reperatur noch dauert.

Das heißt für mich der Service wird sicher noch schlechter werden wie er jetzt schon ist und dadurch Acer für mich nicht mehr in Frage kommen wird.
 

pacer

Neuer Benutzer
RE: acer service

Original von cheesy10
:baby: :baby:Also auf die Frage ob Acer einen guten Service hat kann ich nur sagen finger weg für alle Österreicher ich habe seit 6 Wochen meinen Acer1694 bei der Reparatur und das wegen eines defekten Lüfters und bis heute kann mir keiner sagen wann ich denn wieder bekomme.

Bei Niedermayer Mauthausen wird mir jedesmal gesagt ....

-- snip --

Versuch mal direkt in der Niedermeyer-Zentrale in Wien nachzufragen. Mir hat seinerzeit Frau Strohmaier sehr geholfen. Hoffentlich arbeitet sie auch jetzt noch dort, denn ihr hatte ich zu danken, als mir endlich die "offizielle" Acer-Reparaturnummer "verraten" wurde, und ich damit direkt beim Acer-Support Druck machen konnte.

Das mit der Reparatur in Brünn stimmt zwar, aber zuvor wurden die defekten Acers aus Österreich nach Deutschland gekarrt. Die Reparaturwerkstatt in Österreich wurde schon vor mehr als zwei Jahren geschlossen. Und mit UPS ist es eigentlich schon egal - wenn man die Ökologie außen vor läßt - ob die Compis in Brünn oder in Ahrensburg repariert oder sonstwie verschlimmbessert werden.

Mein Eindruck ist, daß Acer bisweilen sehr kulant ist, aber die Abwicklung der Reparaturaufträge noch einiges an Entwicklungspotential in sich trägt. Gewährleistungs- und Garantiefälle sollte man schon bei Acer machen lassen (müssen), für alle anderen Fälle scheinen mir die unabhängigen Reparaturwerkstätten schneller und billiger zu sein.

Gruß
pacer
 

Fischgebruell

Neuer Benutzer
Kurzer nachtrag zu meinem Problem:
Notebook kam von der 2. Reparatur zurück -> es wurde kein Fehler festgestellt.
Ich habe das Notebook gleich im Laden ausprobiert -> selber Fehler wieder vorhanden -> Notebbok geht zum 3. Mal wegen gleichen Fehler zu Acer zurück.
Ich verstehe es nicht, daß Acer kein Fehler feststellt. Die brauchen nur das Notebook aus dem ausgeschaltenen Zustand mit der Arcade Taste starten und schon wird der Fehler angezeigt.
-> Ich bleibe bei meinem Fazit: Acer Service Flop
 

miraculix

Benutzer
Original von Fischgebruell
- 1 EUR/min Kundenhotline, selbst wenn auf Notebook noch Garantie ist.

- Acer Email-Support Deutschland antwortet nicht, auch bei Wiederholungschreiben nicht, ich bekomme nur die Eingangsbestätigung

Kein Wunder es ist unglaublich wegen was Hotlines alles angerufen werden und welche Unzahl an Emails kommen ..
Gerade wenn die Hotline kostenlos ist verkommt es zum PC-WindowsInfoDienst.
 

Fischgebruell

Neuer Benutzer
Original von miraculix
Original von Fischgebruell
- 1 EUR/min Kundenhotline, selbst wenn auf Notebook noch Garantie ist.

- Acer Email-Support Deutschland antwortet nicht, auch bei Wiederholungschreiben nicht, ich bekomme nur die Eingangsbestätigung

Kein Wunder es ist unglaublich wegen was Hotlines alles angerufen werden und welche Unzahl an Emails kommen ..
Gerade wenn die Hotline kostenlos ist verkommt es zum PC-WindowsInfoDienst.

Ja, super. Hallo?
Ich selber habe die Hotline angerufen, sehr viel EUR bezahlt und es gabe keine Lösung meiner Problems.
Wenn bei einer Hotline Geld verlangt wird, so soll man auch eine Gegenleistung erhalten.
Oder würdest du für etwas bezahlen, wo du keine Gegenleistung erhälst?

Ich habe Garantie, es ist ein Garantiefall und ich muss noch dafür zahlen???
Ich möchte dich mal in dieser Situation sehen, wenn du vor so einem Fall stehst!
 

miraculix

Benutzer
Ich weiß nicht was dein Laptop hatte .. aber übers Telefon ist es auch oft schwer möglich den Fehler zu finden.

Weiters kann man seinen Laptop auch besser "versichern" kostet halt auch mehr.

Wenn bei einer Hotline Geld verlangt wird, so soll man auch eine Gegenleistung erhalten. Oder würdest du für etwas bezahlen, wo du keine Gegenleistung erhälst?
Sie haben versucht dir zu helfen .. das ist die Gegenleistung.

Ich kenn Leute von solchen Hotlines und die leute rufen wegen JEDESN Blödsinn an .. da muß Acer was verlangen..

(Ich hab mit Acer nicht mehr am Hut als das meine 2 Laptops bisher Acer waren)
 

Locke05

Neuer Benutzer
Acer Service Top!

Also ich muß den Acer Service zumindest in Deutschland loben.
Am 3 Januar ist bei meinem Laptop die Systemfestplatte ausgestiegen.
Konnte mit Knopix nur noch auf die zweite Festplatte zugreifen.
Beim Anruf bei der Acer Reparatur Hotline wurden kurz meine Daten aufgenommen und die Reparaturnummer vergeben.
Freitag das Paket mit DHL abgeschickt. Montag kurz eine SMS mit der Info das der Laptop eingetroffen ist bekommen. Am Mittwoch schon ne E-Mail das er mit UPS rausgeschickt wurde. Donnerstag ihn schon wieder bekommen. War vieleicht mit der Festplatte nur eine kleiner Fehler aber ich kann mich nicht über die Dauer beschweren. Zwei kleine Kritikpunkte bleiben aber troztem. Beim hinschicken hatte ich meinen Laptop in die Orginalfolie eingepackt und in den Schaumstoff gesteckt. Zurück kam er nur in Schaumstoff gepackt. Und die Versandkosten in Höhe von 10€ (versicherter Versand) musste ich selber bezahlen.
Ist auch schon mein zweiter Acer (beim ersten ist auch vor 2Jahren die Festplatte ausgestiegen-Garantie lief damals über die große Me-Kette und dauerte noch ein Monat)
 

actros

Neuer Benutzer
Hallo erstmal :) ,

ich muß Acer-Service bis jetzt ein Plus erteilen,abgesehen von der teurohotline
Hatte folgendes Prob , beim leichten Druck auf die Tastatur oder auf die linke
untere Seite kamen Streifen,Schnee und andere Sachen,Absturz..von allein wieder gestartet, ich hab angenommen GRAKA,also Service angerufen(08.01)
RMA bekommen und Kostenlos-Nr. von UPS.Am 09.01. 16.30h von UPS abgeholt,10.01. 11.30h in Ahrensburg angekommen(Email erhalten).
Am 18.01.(Freitag) Email...NB ist auf den Rückweg.Gestern 21.01 11.00h klingelt der UPS-Mann ander Tür,..Baby ist wieder beim Papa.
Also da kann man doch nicht meckern,oder.
Übrigens, es war nicht die GRAKA,sondern das Mainbord (ausgetauscht).
Ich hab für Tel-Hotl. 0,14 € bezahlt.(in der min).

Gruß Jan.
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
Hi actros!

Na, Kollege? *g*

Bei Dir hat´s ja anscheinend hervorragend geklappt.
Nun mal meine Meinung dazu:

Hatte heut auch ACER am Telefon zwecks eRecovery-Disaster...
Die sind echt der Meinung, dass das Installieren eines zweiten Betriebssystems
und damit auftretende Veränderungen (eRecovery funktioniert nicht mehr)
nichts mit Garantie zu tun haben. Auch auf meinen Hinweis hin, dass es JEDEM
Nutzer zusteht, auf seiner bezahlten Hardware installieren zu dürfen was er will,
bekam ich nur ne Antwort, dass es ja auch im Handbuch stehe, dass dies den
Rahmen der Gewährleistung sprengen würde.. Ich frage mich:
WO GENAU STEHT DAS?
Es steht nirgends, dass ein paralleles Betriebssystem nicht erlaubt ist.
Oder hat das von euch jemand gefunden? Wenn ja, berichtigt mich bitte.
Jedenfalls halte ich das für eine arge Frechheit. Die Recovery-Datenträger
kosten übrigens in Österreich nichts und in Deutschland 50 Euro.
Gibt´s nen Unterschied zw. Österreichern und Deutschen?
Desweiteren telefonieren Kunden aus Österreich zum Festnetz-Tarif
mit ACER. Und Deutsche? Zahlen mal mind. 0.99€/min...
Selbst bei Garantiefällen.
Acer-Service? - stark verbesserungswürdig in o.a. Punkten.
Da ist mir die Deutsche Telekom ja noch lieber!
Und das soll schon was heissen *g*

Gruss Marco
 

guko

Neuer Benutzer
Hallo, wollte mich als "Frischling" mal zu Wort melden, weil mich doch einiges ärgert.
Bei Acer gibt es inzwischen diverse Garantiemodelle:
Acer Extensa Notebooks: 12 Monate Bring in = kostenpflichtige Einsendung
Acer Aspire, Travelmate, Ferrari: 24 Monate Pick up & Return (bei Ferrari wird zeitweise, sprich Aktionen, eine Garantieerweiterung auf 3 Jahre incl. Kasko mitgeliefert) = kostenfreie Einsendung, der Kunde erhält ein UPS-Label per Mail.
Zudem gibt es diverse Supportrufnummern, wer aus Deutschland in der Garantiezeit für 99 Cent die Minute anruft, ist eigentlich selber schuld. Um solche Anrufe zu vermeiden mal eine Aufstellung der Hotlines:

Acer Advantage Servicerufnummer: 01805-00 55 10
(0,14 EUR/Min. aus dem Festnetz der deutschen Telekom)
Jeder Besitzer einer Acer Advantage Garantieerweiterung bekommt hier zusätzlich den technischen Support für alle Produktbereiche zum vergünstigten Tarif! (Eigentlich alle Notebooks außer Extensa in den 2 Jahren Garantie, bei gekaufter Zusatzgarantie auch 3. Jahr)

Endkundenhotline für Business und kommerziell genutzte Produkte: 0900-1 73 78 37
(0,24 EUR/Min. aus dem Festnetz der deutschen Telekom)
(TravelMate & Ferrari Notebooks, Veriton & Power PCs, Server):
Während einer eventuellen Wartezeit werden normale Telefongebühren von 0,05 ¤/Min. aus dem Festnetz der deutschen Telekom berechnet.

Endkundenhotline für Consumer und Peripherie Produkte: 0900-1 00 22 37
(0,99 EUR/Min. aus dem Festnetz der deutschen Telekom)
(Aspire Notebooks, Aspire PCs, LCDs, Peripherie Produkte)
Während einer eventuellen Wartezeit werden normale Telefongebühren von 0,05 ¤/Min. aus dem Festnetz der deutschen Telekom berechnet.

Endkunden RepairLine: 01805-00 55 20
(0,14 EUR/Min. aus dem Festnetz der deutschen Telekom)
Endkunden-Servicerufnummer für das Anmelden einer Reparatur oder für eine Auskunft über den Reparaturstatus.
Bitte beachten: Über diese Rufnummer ist kein technischer Support möglich !!! (Aber wenn ihr wisst, das das Gerät defekt ist......)

InfoLine: 0800-22 44 999 (FreeLine)
Produktinformationen und Bezugsquellen.
Bitte beachten: Über diese Rufnummer ist kein technischer Support möglich.

Produkte außerhalb der Garantiezeit: 0900-1 00 98 98
(1,29 EUR/Min. aus dem Festnetz der deutschen Telekom)

Call Center Fax Nummer: 01805-00 98 10
(0,14 EUR/Min. aus dem Festnetz der deutschen Telekom)

Dazu kommt der kostenfreie Support via Mail.

Alternativ bleibt der Kontakt über den Händler, der im Normalfall auch hilft und manchmal schneller "rankommt".

Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
Original von miraculix
Also ich hab auch schon angerufen und Acer hat mir angeboten eine RecoveryDVD zuzusenden. (mit geringen Kosten)

Also was will man mehr ?

Das haben die mir auch angeboten, aber warum soll ich als Deutscher 50 Euro
zahlen und ne eidesstattliche Erklärung abgeben, wenn ich gar nicht sicher bin,
ob mir ne Recovery-DVD weiterhilft, wenn die PQSEERVICE evtl doch nen
kl. Schaden hat? Was hab ich davon? Kann ich dann MIT SICHERHEIT
mit den erhaltenen DVD´s eine Wiederherstellung erfolgreich tätigen?
Ich glaub´s nicht, da der von ACER das auch nicht wusste.
Und: bei evtl. erfolgreicher Wiederherstellung mit den RecoveryDVD´s
bleibt auf der PQSERVICE alles beim Alten, auch der Bootsektor
wird nicht repariert. Soviel dazu. Das hat mir der ansonsten freundliche
Acer-Mitarbeiter am Telefon erzählt... Er gab sich Mühe, wich aber meinen
Fragen aus, ob man zum Beispeil eine PQSERVIVE eines jungfräulichen,
also noch nicht in Betrieb genommenen 7720 für das 5920 verwenden
könne... Genau das hab ich nämlich vor. Wenn´s klappt, hab ich mein System
wieder so, wie es war und brenne mir meine Recovery´s selbst
Was will man mehr?


Gruss Marco
 

Speik

Neuer Benutzer
Also ich habe meine Tastatur mit Bier getränkt (-: und ich muß sagen es hat das Service funktioniert.
Schlepptop mit Originalschachtel zum Händler ( Niedermeyer ) ohne Kosten weder Versand noch Reparatur in einer ca. 1 Woche zurück mit neuer Tastatur.
 

cheesy10

Neuer Benutzer
Acer nach 8 wochen zurückbekommen

So hab jetzt meinen Acer1694 zurückbekommen und hab das selbe problem noch immer mein laptop stürzt bei spielen wie zb guildwars immer ab er schaltet sich komplet aus. Hab jetzt meinen lüfter reinigen und reparieren lassen und mir einen notebookkühler zugelegt weil ich glaubte das es er vielleicht zu heiß wird nützt aber auch nix.

Kann mir wer helfen!

Bitte Bitte ich verzweifle schon ;(

mfg cheesy
 
Oben