Acer Recovery

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

frosch

Benutzer
Bei den Acer Notebooks ist ja ein "Recovery Manager" installiert.

Wie ich das mittlerweile herausgefunden hab ist, dass das so was ähnliches wie DriveImage ist, welches ein Komplettes Abbild der Festplatte macht.

Das Tool benutzt zur Speicherung automatisch die 2. Fat32-Partition und teilt das Image in 675 MB grosse Stückchen auf. Diese Finden sich im Verzeichnis D:\erUserBk\ wobei die ersten 5 Brocken im Unterverzeichnis DVD1\Images\ liegen.
(Das ist schon mal sehr suspekt und sieht sehr nach unsauberer Programmierung aus.)

Leider kann der Recovery Manager immer nur ein Image machen, wenn man ein zweites Anlegen (möchte) löscht er ohne Rückfrage das bestehende.

Die eigendliche Aufgabe übernimmt ein (DOS)-Programm, über den Recovery-Manager wird dieses nur gesteuert bzw. aufgerufen. Ich denke mal, dieses befindet sich auf der versteckten 4GB EISA PQSERVICE Partition. Dieses Programm kann man auch im Boot-Screen per ALT+F10 starten.

Da ich jetzt einen Ausflug nach Vista vorhab, würde ich gerne diese Programm nutzen. Allerdings ist mein Vertrauen schon etwas durch die anderen Acer-Tools und die sonderbare Image-Verteilung angekratzt.

Welche Erfahrungen habt Ihr bereits mit dem Acer Recovery Manager gesammelt?
Haltet Ihr es doch für sinnvoll, mein betagtes Drive-Image rauszukramen, wo ich weiss, was es tut und funktioniert?
Ist das Acer-Tool vielleicht sogar ein abgewandeltes Drive-Image? Die Oberfläche und der Partitionsname deutet ja darauf hin.
Was ist denn sonst noch so alles schönes auf der PQSERVICE Partition versteckt?
 

luisoft

Forenmumie
Hallo

Bei meinem Recovery deutete alles darauf hin dass es sich um eine ältere Norton Ghost Version zu handeln scheint, eRecovery hab ich aber nicht mehr installiert.

Gruß Luisoft
 

pacer

Neuer Benutzer
Hi,

@frosch
Auf meinem Aspire 5672 ist (war :baby:) das eRecover drauf, allerdings konnte ich auf der 3. Partition durchaus mehrere Images der 2. Partition draufspielen; es war lediglich ein Platzproblem.

Bevor mir das eRecover abhanden gekommen ist, habe ich seine Funktionalität sehr zu schätzen gewußt. Auch ich glaube, daß es eine LightVersion vom Ghost ist.

Nun eine wichtige Warnung: Wenn Du ein neues Betriebsystem drauftust, dann sind die Chancen hoch, daß die Installationsroutinen von Winzigweich dein eRecover abschießen.

Wennst von der ersten Partition ein Image machen kannst, wo wirklich alles inkl. MBR drauf ist, dann bist auf der sicheren Seite.

HTH

Liebe Grüße

pacer
 

oestes

Neuer Benutzer
Hatte mal bei einen Bekannten (Aspire 5100) folgendes durchgeführt:
1. Part. 1+2 auf NTFS formatiert
2. Laufwerk C: verkleinert auf 12 GB
3. Einige unnötige Progi deinstalliert (AOL+Norton)
Als dann WLAN nicht funktionierte wollten wir den Auslieferungszustand wieder herstellen jedoch wurde es verabsäumt die Recovery DVD zu erstellen!
Also System mit der Bootoption wiederhergestellt.
Hat ca. 20 Minuten gedauert aber dann war wieder alles so wie gekauft.
Das hat eigentlich super geklappt!
lG
oestes
 

aceraspire7540g

Neuer Benutzer
AW: Acer Recovery

ich habe jetzt auch einmal 3 recovery dvd´s und eine treiber dvd erstellt dies ging recht flott alles in allem ca. 45 min .
später habe ich dann mit dem acer backup manager eine KOMPLETTE kopie der festplatte vorgenommen auf eine externe festplatte wohlgemerkt die ich zum glück nicht formatieren musste wie meine befürchtung war :)
doch das backup dauerte ca. 15 stunden ist das normal ? denn die externe festplatte ist meiner meinung nach sehr schnell oder hat es doch an ihr gelegen ?
wäre nett wenn ihr mir weiterhelfen könntet . ;)
LG
 

aceraspire7540g

Neuer Benutzer
AW: Acer Recovery

nachdem ich das backup gemacht hatte bin ich etwas surfen im internet gegangen mit google chrome meinem standart browser doch als ich ihn dann geschlossen habe kahm ein kleines fenster und dort stand runtime error .
dann habe ich im task manager unter leistung nachgeschaut und er lief gerade mal 14 stunden und 8 minuten also dauerte das backup auch nicht ganz 15 stunden :D
ich habe meinen pc dann neugestartet und das fenster mit runtime error kahm nicht mehr :) ist es normal das sich ein fenster öffnet das runtime error anzeigt ?
LG
aceraspire
 
F

frido

Guest
AW: Acer Recovery

@ aceraspire7540g

Hast Du, bevor Du die beiden letzten Beiträge geschrieben hast, mal auf das Datum geschaut, wann in diesem Thread der letzte Beitrag vor Deinen geschrieben worden ist ?

13.12.2006 !!!

Darüberhinaus kann ich zumindest in Deinem zweiten Beitrag keinerlei Zusammenhang mit dem ursprünglichen Thema dieses Threads erkennen >>> Offtopic !

Bitte eröffne im jeweils zum Thema passenden Unterforum einen neuen Thread mit einer passenden und aussagekräftigen Themenüberschrift und vor allem "würfel" bitte nicht alle möglichen Themen und Fragen wild durcheinander >>> ein Thema mit zusammengehörigen Fragen >>> ein neuer Thread !
Oder Du suchst Dir sehr aktuelle Threads, wo es um die gleiche oder eine sehr ähnliche Fragestellung geht und schreibst Deinen Beitag dort hinein - okay ?

Bitte grab nicht wieder so alte "Threadleichen" aus - okay ?


>>> Closed !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben