Bei den Acer Notebooks ist ja ein "Recovery Manager" installiert.
Wie ich das mittlerweile herausgefunden hab ist, dass das so was ähnliches wie DriveImage ist, welches ein Komplettes Abbild der Festplatte macht.
Das Tool benutzt zur Speicherung automatisch die 2. Fat32-Partition und teilt das Image in 675 MB grosse Stückchen auf. Diese Finden sich im Verzeichnis D:\erUserBk\ wobei die ersten 5 Brocken im Unterverzeichnis DVD1\Images\ liegen.
(Das ist schon mal sehr suspekt und sieht sehr nach unsauberer Programmierung aus.)
Leider kann der Recovery Manager immer nur ein Image machen, wenn man ein zweites Anlegen (möchte) löscht er ohne Rückfrage das bestehende.
Die eigendliche Aufgabe übernimmt ein (DOS)-Programm, über den Recovery-Manager wird dieses nur gesteuert bzw. aufgerufen. Ich denke mal, dieses befindet sich auf der versteckten 4GB EISA PQSERVICE Partition. Dieses Programm kann man auch im Boot-Screen per ALT+F10 starten.
Da ich jetzt einen Ausflug nach Vista vorhab, würde ich gerne diese Programm nutzen. Allerdings ist mein Vertrauen schon etwas durch die anderen Acer-Tools und die sonderbare Image-Verteilung angekratzt.
Welche Erfahrungen habt Ihr bereits mit dem Acer Recovery Manager gesammelt?
Haltet Ihr es doch für sinnvoll, mein betagtes Drive-Image rauszukramen, wo ich weiss, was es tut und funktioniert?
Ist das Acer-Tool vielleicht sogar ein abgewandeltes Drive-Image? Die Oberfläche und der Partitionsname deutet ja darauf hin.
Was ist denn sonst noch so alles schönes auf der PQSERVICE Partition versteckt?
Wie ich das mittlerweile herausgefunden hab ist, dass das so was ähnliches wie DriveImage ist, welches ein Komplettes Abbild der Festplatte macht.
Das Tool benutzt zur Speicherung automatisch die 2. Fat32-Partition und teilt das Image in 675 MB grosse Stückchen auf. Diese Finden sich im Verzeichnis D:\erUserBk\ wobei die ersten 5 Brocken im Unterverzeichnis DVD1\Images\ liegen.
(Das ist schon mal sehr suspekt und sieht sehr nach unsauberer Programmierung aus.)
Leider kann der Recovery Manager immer nur ein Image machen, wenn man ein zweites Anlegen (möchte) löscht er ohne Rückfrage das bestehende.
Die eigendliche Aufgabe übernimmt ein (DOS)-Programm, über den Recovery-Manager wird dieses nur gesteuert bzw. aufgerufen. Ich denke mal, dieses befindet sich auf der versteckten 4GB EISA PQSERVICE Partition. Dieses Programm kann man auch im Boot-Screen per ALT+F10 starten.
Da ich jetzt einen Ausflug nach Vista vorhab, würde ich gerne diese Programm nutzen. Allerdings ist mein Vertrauen schon etwas durch die anderen Acer-Tools und die sonderbare Image-Verteilung angekratzt.
Welche Erfahrungen habt Ihr bereits mit dem Acer Recovery Manager gesammelt?
Haltet Ihr es doch für sinnvoll, mein betagtes Drive-Image rauszukramen, wo ich weiss, was es tut und funktioniert?
Ist das Acer-Tool vielleicht sogar ein abgewandeltes Drive-Image? Die Oberfläche und der Partitionsname deutet ja darauf hin.
Was ist denn sonst noch so alles schönes auf der PQSERVICE Partition versteckt?