Moin,
habe mir mal nen Acer Aspire X... ausgesucht, nun habe ich paar Fragen:
Wollte eigentlich den X3300 als AMD Quadcore, sagt mir mehr zu als der Intel, erstens wegen dem Preis und zweitens hab ich von Fachleuten gehört dass sich nen Intel mit guter Leistung erst ab dem i7 rentiert.
Ich will den Rechner für normale Office Anwendungen und Grafikprogramme nutzen und ab und zu (manchmal auch öfters) nen Game zocken.
Dürfte aber mM nach laufen.
Jetzt eig. die entscheidende Frage:
Ich hab mit den Athlon rausgesucht und nun festgestellt dass es den auch als Phenom gibt (auch Quadcore).
Was is da jetzt letzendlich die bessere Wahl?
Hab ehrlich gesagt auch noch keinen Shop gefunden der den Phenom X4 verkauft und lieferbar hat...
Beim Athlon X4 hätte ich keine Beschaffungsprobleme, den gibts im Expert im Nachbarort.
Dann nochwas zu Aufrüstung: Mir is bewusst dass der Rechner eigentlich weniger für Gaming gedacht is, ich will auch keine Highend Games zocken und auch keinen Highend Rechner draus machen, aber wie siehts mit ner besseren Graka aus? Laut Beschreibung is ne ATI Radeon HD 5570 verbaut.
Netzteil is ja nicht das stärkste, deswegen frage ich, und die Größe is ja auch entscheidend...
Wer die Konfig nicht im Kopf hat, hier mal der Link zum identischen Produkt:
PC-Systeme Acer Aspire X3300 AMD Athlon II X4 630
Bin mal gespannt was ihr dazu sagt, ich habe keine Erfahrung mit nem Acer Rechner und bin auch soo nicht der Computerfreak.
Abschließend will ich noch sagen dass der Rechner ne alternative zu nem Laptop is da man da richtig in die Tasche greifen muss wenn mal so nen Game drauf laufen soll. Ich denk da hab ich beim X3300 kein Problem (bzw. hoffe ich das...)
Gruß
Leonard
habe mir mal nen Acer Aspire X... ausgesucht, nun habe ich paar Fragen:
Wollte eigentlich den X3300 als AMD Quadcore, sagt mir mehr zu als der Intel, erstens wegen dem Preis und zweitens hab ich von Fachleuten gehört dass sich nen Intel mit guter Leistung erst ab dem i7 rentiert.
Ich will den Rechner für normale Office Anwendungen und Grafikprogramme nutzen und ab und zu (manchmal auch öfters) nen Game zocken.
Das wären die Minimalanforderungen des Games wobei man sagen muss dass sich das Spiel ansich weniger mit ATI Graka`s als mit Nvidea verträgt da bei den Entwicklern einer von Nvidea arbeitet.
- Microsoft Windows XP, Windows Vista oder Windows 7
- AMD oder Intel (mind. 2 GHZ)
- Nvidia Geforce 6800 Serie, ATI Radeon X850, S3 Chrome 430 GT Grafikkarte oder besser (mind. 256 MB VRAM)
- 1 GB Arbeitsspeicher
- 1 GB Festplattenspeicherplatz
- Soundkarte
Dürfte aber mM nach laufen.
Jetzt eig. die entscheidende Frage:
Ich hab mit den Athlon rausgesucht und nun festgestellt dass es den auch als Phenom gibt (auch Quadcore).
Was is da jetzt letzendlich die bessere Wahl?
Hab ehrlich gesagt auch noch keinen Shop gefunden der den Phenom X4 verkauft und lieferbar hat...
Beim Athlon X4 hätte ich keine Beschaffungsprobleme, den gibts im Expert im Nachbarort.
Dann nochwas zu Aufrüstung: Mir is bewusst dass der Rechner eigentlich weniger für Gaming gedacht is, ich will auch keine Highend Games zocken und auch keinen Highend Rechner draus machen, aber wie siehts mit ner besseren Graka aus? Laut Beschreibung is ne ATI Radeon HD 5570 verbaut.
Netzteil is ja nicht das stärkste, deswegen frage ich, und die Größe is ja auch entscheidend...
Wer die Konfig nicht im Kopf hat, hier mal der Link zum identischen Produkt:
PC-Systeme Acer Aspire X3300 AMD Athlon II X4 630
Bin mal gespannt was ihr dazu sagt, ich habe keine Erfahrung mit nem Acer Rechner und bin auch soo nicht der Computerfreak.
Abschließend will ich noch sagen dass der Rechner ne alternative zu nem Laptop is da man da richtig in die Tasche greifen muss wenn mal so nen Game drauf laufen soll. Ich denk da hab ich beim X3300 kein Problem (bzw. hoffe ich das...)
Gruß
Leonard