Acer Aspire X1301 Win7 Recovery

Klatscher

Neuer Benutzer
Hallo allerseits,

Ihr könnts Euch sicher denken, ich bin neu hier.
Habe gestern oben genannten Rechner erworben und bin grad beim einrichten.

Vielleicht vorher mal zur Info, wen´s interessiert: hatte letzte Woche schon mal einen bei Notebooksbilligiger bestellt und den Versuch unternommen, die Recovery-DVD´s ordnungsgemäß zu erstellen. Nach zwei versauten Rohlingen (Verbatim DVD-R) hab ich mal das I-Net bemüht und mir aufgrund Eurer Erfahrungen ne Hucke voll verschiedenere Rohlinge geholt.
Ca. 20 Rohlinge später (Verbatim + u. -, Intenso + u. -, Platinum -, ect.) und zwischendurch ALT+F10 habe ich mich für den Widerruf entschloßen.

Nun neuen Rechner bestellt und nen Verbatim reingeschmissen und siehe da it funzt ohne Probs. Daselbe gleich noch mal mit anderen Rohlingen. Freu
Soweit alles i.O., doch nun zu meiner Frage(SUFU hab ich benutzt und gefühlte 100 Threats gelesen!):
1. Das man um alle Partitionen und den MBR in Sicherheit zu bringen die Festplatte klonen muß hab ich schon kapiert, wenn man aber die erstellten DVD´s zur Wiederherstellung benutzt, wird nur die Systempartition ohne PQService hergestellt, oder?
2. Kann es sein das auf neueren Rechnern ein Acer Recovery Management ohne den Punkt "Systemspezifische Sicherung" zum Einsatz kommt. Habe zwar die selbe Frage aber noch keine Antwort darauf gefunden.

dann schon mal Vielen Dank
MFG
 

Klatscher

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire X1301 Win7 Recovery

So ich noch ma,

hat vielleicht doch noch jemand ne Idee zur "Systemspezifischen Sicherung"?
Hab noch mal sämtlice Acer-Progs auf dem Rechner angekuckt, aber nichts dergleichen gefunden.
Da der Rechner für nen Bekannten ist, sollte er das mit dem Acer-Prog selber machen, da recht einfach zu handhaben.
Habe auf meinem Großen Acronis drauf, und würde auch gerne ne .tib (Festplatte aus Acer ausgebaut und über USB angestöpselt) erstellen.
Weil der Acer für nen Bekannten ist, ist Platte klonen nicht wirklich ne Lösung, sondern würde mir lieber ein Image vom Urzustand der Platte mit allen Parts und dem MBR machen und auf eine Meiner Platten ablegen.
Die Frage ist nur, ob sich dann alles wieder herstellen lässt inkl. MBR?

Ne Antwort wär echt super

THX
 
Zuletzt bearbeitet:

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: Acer Aspire X1301 Win7 Recovery

Hi!

Zu Deiner ersten Frage oben: die DVD´s stellen nur das Windows wieder her.
NICHT die versteckte Partition.

Eine Systemspezifische Sicherung ist auch nichts anderes, wie wenn Du vom laufenden
System ein Backup mit Acronis machst. von daher hat das nix mit MBR oder HDD-Klon
zu tun. Ob das mit Acronis so funktioniert, dass man die komplette Plattenstruktur
in eine einzige Datei packen kann, und dass nach dem Wiederherstellen wieder alles
so läuft als wäre nichts geschehen - das hab ich bis dato noch nicht getestet.
Aber vielleicht kannst Du es mal für uns tun, wennst Lust und Zeit hast. ;)
 

lzmontour

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire X1301 Win7 Recovery

Moin,

mit den Recovery DVD´s kannst Du nur dein System wieder herstellen.

Nicht aber die PQService Dingsbums und auch nicht die Funktion von ALT+F10. Sollte dein Rechner über die Arcade Delux nur DVD anschauen schnell Start Funktion verfügen ist die ebenfalls hinüber sobald Du den MBR überschreibst oder die originalen Systemplatten formatierst.

Im Normalfall sollte das Klonen der Platten und das zurück spielen auf die Platte funktionieren. Da ja klonen, eine exakte Kopie von irgendetwas, in deinem Fall die Festplatte heist.
Aber genau weis ich das nicht, da ich das selbst noch nicht gemacht habe.

Gruß
Thomas

Zu spät....didum didum....
 

Klatscher

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire X1301 Win7 Recovery

Danke für die Antworten,
@FriendOnTheRoad werde mal kucken ob ich ne Platte zum testen frei machen kann.
@lzmontour trotzdem danke.

Die "Sysremspezifische Sicherung" mittels Acer wäre ja für den zukünftigen Bestitzer des PC´s gedacht, da der ja kein Acronis kaufen will.
Wäre halt einfach mit bei gewesen, kann es aber wie gesagt nicht finden.

Das Ding mit dem Klonen bzw. der Sicherung der Platte mit Acronis wäre ja
nur um die originale Plattenstruktur zu erhalten und weil ich den DVD´s nach
der Brennaktion beim ersten Rechner bei weitem nicht traue und schon diverse
Marken DVD´s nach 2-5 jähriger richtiger Lagerung abgekackt haben.
Paranoia eben!
Außerdem könnte ich die Sicherungsdatei von Acronis (ca. 30GB) auf ner externen zwischenlagern.

Ich probiers einfach mal.

THX
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: Acer Aspire X1301 Win7 Recovery

Mit Win7-eigenen Bordmitteln kannst diese Systemspezifische Sicherung auch machen.
Zauberwort lautet "sichern und wiederherstellen" - eingeben in Suchleiste über Start-Button.
 

Klatscher

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire X1301 Win7 Recovery

Hi, sorry viel zu tun die Woche,
werde mir die Win7 Möglichkeit mal ansehen.

Habs mal mit Acronis probiert. Also Platte ausgebaut, Sicherung auf eigenen Rechner, ne alte 3,5Zoll 250 GB formatiert und mit Acronis zurückgespielt.
Dabei blieb das Luder immer bei 69% hängen. Habe es mehrfach probiert aber es hat sich nichts geändert. Dachte zuerst daran das es an der im
Vergleich zur Originalplatte zu geringen Größe liegt. Habe mir dann ne 200er von nem Kumpel geborgt und siehe da, die Sicherung wird ohne Probs
zurückgespielt. Die Partitionsgrößen werden proportional angepasst, es sei denn der freie Platz der ursprünglichen Größe wird aufgebraucht, dann wird
die Partition so groß wie nötig um alle Daten draufzukriegen.
(Beispiel: Original 640er Platte PQService ca. 15GB müsste also bei der 200er ca. 4,7GB groß werden wird aber 9,76GB groß)
Bei ner größeren Platte verhält es sich ähnlich wie im Artikel von FriendOfTheRoad "Platte klonen", wo die Partitionen proportional zur
Originalplatte vergrößert werden. Leider kann man bei Sicherung nicht ohne weiteres die Partitionsgrößen sinnvoll anpassen.
Der Funktionstest bestätigten, das alle Funktionen und auch ALT+F10 ohne weiteres Funktionierten. Win7 musste nur die neue Platte installieren.

Also besteht jetzt die Möglichkeit einer Sicherung mit der man alle Funktionen wiederherstellen kann auch wenn die alte Platte komplett
geschrottet ist.

Hoffe es nützt jemanden was.

THX
 
Oben