Acer Aspire 1610 CPU-Tausch

Feldmaus001

Neuer Benutzer
Hi,

ich habe einen altes Aspire 1613 LMI Notebook und möchte die CPU austauschen.
Es dürfte sich um die 1610er Serie handeln, nur leider finde ich die Board-Bezeichnung nicht heraus.
In Everest kann ich zwar ein paar Informationen auslesen, aber ich glaube das genügt nicht.
Ich habe vor, die lästige Desktop CPU (Pentium 4) durch einen leichteren, stromsparenden, kühleren Prozessor zu ersetzen.

Sockel 478 CPUs gibt es ja genug, der Centrino 1,8 GHz passt vom Sockel her, er läuft auch mit 533 MHz FSB nur ist es mir zu unsicher den zu bestellen und dann läuft er nicht...

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Danke schonmal im voraus.
 

Feldmaus001

Neuer Benutzer
ne,
hab nur die free-version.

wäre schön wenn man irgendwie den hersteller des boards und die bezeichnung ausbekommen könnte, dann könnte man evtl. nach nem Datenblatt suchen und da würden ja dann die unterstützten CPUs drinstehen..
 

Feldmaus001

Neuer Benutzer
@HATHOR:

Das Pic, ist ja "nur" die Spezifikation vom Acer Aspire 1610 oder?

Und in der Zip ist das Blockdiagramm vom Board des 1610 mit bestückter CPU abgebildet.
Aber bedeutet das nun, das auf dem Board nur diese CPU läuft oder heisst das nur, das das Aspire1610 mit dieser CPU bestückt ist....


hmmm trotzdem vielen Danke.


Nachtrag:
Hab auf dem Blockdiagramm "NORTHWOOD CPU only" gelesen :(
 

Stephan

Neuer Benutzer
Hallo,
wollte das gleich wie du machen und mir eine Stromsparendere CPU einbauen, sollte laut Bedienungsanleitung bis 3300MHz unterstützen habe mir eine 3200 bzw eine 3000 zugelegt funktionieren aber beide nicht möglicher weise wegen der Stromsparversion das gleiche problem könntest du da auch haben.

Gruß
 

Feldmaus001

Neuer Benutzer
@Stephan:

Du meinst einen 3200 bzw. 3000 Centrino hast du versucht einzubauen?

Laut Wiki hat der Pentium 4 der eingebaut ist folgende Spezifikationen:

Northwood:

* L1-Cache: 8 KiB (Daten) plus 12.000 µOps (Instruktionen)
* L2-Cache: 512 KiB mit Prozessortakt
* MMX, SSE, SSE2, teilweise Hyper-Threading (3.066 MHz und C-Modelle)
* Sockel 478, AGTL+ mit 100, 133 und 200 MHz Front Side Bus (quadpumped, FSB 400/533/800)
* Betriebsspannung (VCore): 1,53 V
* Verlustleistung (TDP): bis 89 Watt
* Erscheinungsdatum: Januar 2002
* Fertigungstechnik: 130 nm
* Die-Größe: 146 mm² / 131 mm² bei 55,0 Millionen Transistoren
* Taktraten: 1.600–3.400 MHz
o 100 MHz FSB: 1.600, 1.800, 2.000, 2.200, 2.400, 2.500 und 2.600 MHz
o 133 MHz FSB (B-Modelle): 2.266, 2.400, 2.533, 2.667, 2.800 und 3.066 MHz
o 200 MHz FSB (C-Modelle): 2.400, 2.600, 2.800, 3.000, 3.200 und 3.400 MHz


Jetzt müsste man doch nur eine CPU finden die die gleichen Anforderungen besitzt???
 

Clara

Neuer Benutzer
ich bezweifel das dir cebtrino oder ein Pentium 4 M was bringt, denn die Energieoptionen müssen vom mainboard unterstüzt werden.
Ich besitze den gleichen Laptop und bin vollkommen zufrieden so wie er ist, auch wenn ich manchmal wünschte ich könnte den takt auf 1,5Ghz senken

Gruß Clara
 

Feldmaus001

Neuer Benutzer
na ich brauche nicht unbedingt ein Prozessor mit Speedstep Technologie,
mir würde eine CPU mit 800 MHz oder so ausreichen, nur er sollte viel viel weniger Verlustleistung habe (also viel Kühler) als der Penitum 4, denn der is echt ne Krankheit.. :baby: :baby:
 

Clara

Neuer Benutzer
also ich weiß gar nicht warum du dich so sehr aufregst, obowhl mein Lüfter total am arsch ist, hört man den laptop im normalbetrieb so gut wie gar nicht, im akkubetribe läuft der Lüfter auf kleinster Stufe und ist kaum hörbar, und der Akku hält auch 2 stunde, also mir reicht das vollkommen und die performance bei games is auch net ohne
 

Feldmaus001

Neuer Benutzer
hööö?
also mein lüfter ist immer an, wenn der laptop im idle betrieb ist läuft er zwar nicht mit voller drehzahl, aber ist deutlich zu hören, sobald ich irgendwas mache und die ausastung nur ganz gering ansteigt, dreh der lüfter auf...aber das auch zu recht, denn der Bereich um die CPU ist mächtig warm (heiß)...somit ist der Einsatz des Laptops z.b. in der Uni (Akku benötige ich ja nichtmal, da dort überall steckdosen sind) absolut nicht geeignet, weil jeder denkt, wenn ich das Ding anmache, ich würde einen Staubsauger starten...
das find ich belastend. 8o
 

Clara

Neuer Benutzer
mach doch ma n neues bios update, also bei mir isses so, dass wenn ich im akku modus laufen lasse, der lüfter sogar beim zocken auf niedrigster stufe bleibt, und nur beim netzbetribe wird er dann deutlich hörbar
 

Clara

Neuer Benutzer
www.acer.com

aber ich weiß nicht ob da die aktuellsten sind, weil ich schon von leuten gehört habe, die ein neueres Bios auf dem laptop hatten als das das im internet angeboten wird.

Denke aber das du trotzdem da ein aktuelleres finden wirst als das das du drauf hast

PS: du kannst auch ma den Lüfter säubern das hilft auch oft
 
Oben