Aspire V3-772G Absturz beim Reaktivieren aus Energiesparmodus

franz.klaus

Neuer Benutzer
Ich habe mir ein neues V3-773G gekauft und nach langer Treibersuche für win7 auch ein komplett laufendes System.

Allerdings gibt es ein doofes Problem: Wenn immer ich den Energiesparmodus benutze (manuell, durch zuklappen oder durch eine Laptop eine Weile stehen lassen), stürzt der Laptop _beim Reaktivieren_ ab.

Heißt also IN den ENergiesparmodus scheint er korrekt zu fahren.
Erst wenn ich dann eine Taste drücke, blinkt die LED vom Powerknopf kurz blau auf (kein blinken, eher ein Angehen und sofortiges Abwürgen) und der Laptop geht aus.

In manchen Fällen fährt er dann nach 2-3 Sekunden automatisch wieder hoch und präsentiert mir, dass Windows nicht ordnungsgemäß heruntergefahren wurde.

Dieses Problem trat bis jetzt in 100% aller Fälle auf.

Da ich in den nächsten Tagen eh meine SSD ankommt und ich daher Windows neu installieren werde, ist meine Frage eher an die gerichtet, die diesen speziellen Fall schon kennen und eventuell Lösungen haben (bzw vermuten). Denn mit eventuellen Neuinstallationen bzw Experimenten kann ich auch noch warten, bis ich das eh machen muss in ein paar Tagen :)

PS:
- Mir ist bewusst, dass win7 auf diesem Laptop ofiziell von Acer nicht unterstützt wird (ist ein Unding aber ist so)
- Suchfunktion brachte leider keine Erkenntnisse :crying:
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Absturz beim reaktivieren aus Energiesparmodus

Hallo,
versuche einmal.
DOS-Box als Admin.
Powercfg -h off
exit, Rebooten.
Dann wieder dito.
Powercfg -h on

exit, Rebooten

Danach dito.
Powercfg -a
sollte Info´s liefern.

Viel Glück.

Gruß
Mc Stender
 

franz.klaus

Neuer Benutzer
AW: Absturz beim reaktivieren aus Energiesparmodus

Aus welchem Grund auch immer hat das geholfen. Der Energiesparmodus läuft jetzt wie er soll. Vielen Dank :)
 

franz.klaus

Neuer Benutzer
AW: Absturz beim reaktivieren aus Energiesparmodus

Leider geht es nun wieder nicht mehr...
Als ich heute ganz normal den Energiesparmodus nutzen wollte, trat der gleiche Fehler wieder auf.
Powercfg -a hat folgende Ausgabe:

Die folgenden Standbymodusfunktionen sind auf diesem System verfügbar:
Standby (S3) Ruhezustand Hybrider Standbymodus

Die folgenden Standbymodusfunktionen sind auf diesem System nicht verfügbar:
Standby (S1) Die Systemfirmware unterstützt diesen Standbystatus nicht.
Standby (S2) Die Systemfirmware unterstützt diesen Standbystatus nicht.
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Absturz beim reaktivieren aus Energiesparmodus

hallo,
da der Rechner eh für "W8" gedacht wurde,
sei froh, daß er überhaupt funktioniert!
Das Bios ist aktuell =
warte auf ein Update?!
 

franz.klaus

Neuer Benutzer
AW: Absturz beim reaktivieren aus Energiesparmodus

Das war ja einfach. Hat spontan funktioniert. Wenns dann mal wieder nicht geht, melde ich mich wieder - danke :)

@Frank N.: Das Bios ist aktuell. Nur weil der Hersteller vorsieht, dass man w8 installieren soll heißt das nicht, dass das die einzige laufene Variante ist. Die verbauten Teile sind die gleichen wie in win7 Laptops. Man muss bloß die Treiber finden. W8 unterscheidet sich nicht so doll von win7 als das bestimmte Hardware nicht mehr unterstützt würde.
 

franz.klaus

Neuer Benutzer
AW: Absturz beim reaktivieren aus Energiesparmodus

So - da bin ich wieder.
Ich habe mir eine SSD zugelegt und daher den Ruhezustand deaktiviert (brauch ich nicht und soll auch nicht auf der ssd rumschreiben).
Daher gibts den Hybriden Standbymodus auch nicht mehr (ehrlich gesagt war ich damit auch nicht zufrieden. Hat ja immer ewig erst alles auf die Festplatte geschrieben)

ein powercfg /a zeigt mir jetzt an:
Die folgenden Standbymodusfunktionen sind auf diesem System verfügbar: Standby ( S3 )
Die folgenden Standbymodusfunktionen sind auf diesem System nicht verfügbar:
Standby (S1)
Die Systemfirmware unterstützt diesen Standbystatus nicht.
Standby (S2)
Die Systemfirmware unterstützt diesen Standbystatus nicht.
Ruhezustand
Ruhezustand wurde nicht aktiviert.
Hybrider Standbymodus
Ich sollte vielleicht mal erwähnen, dass ich für meinen Bruder genau den gleichen Laptop (auch gleiche SSD) gekauft habe. Die selben Treiber werden auch benutzt und bei ihm läuft der Standby wie er sollte mit und ohne SSD. Gibt es vielleicht eine BIOS-Einstellung von der ich nichts weiß oder andere versteckte Einstellungen, die dazwischenfunken können?
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Absturz beim reaktivieren aus Energiesparmodus

Hallo,
den Ruhezustand wieder aktivieren.
Erst den Hybrid-Modus ausschalten (Energie-Optionen).
Dann den Ruhezustand deaktivieren.

Gruß
MC Stender
 

franz.klaus

Neuer Benutzer
AW: Absturz beim reaktivieren aus Energiesparmodus

Habe ich gemacht und gesehen, dass der hybride Energiesparmodus schon aus war (habe ja das System neu auf die SSD installiert) :glare:
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Absturz beim reaktivieren aus Energiesparmodus

hm,
wenn dein Bruder einen identischen Rechner hat, bei dem es wie gewünscht funktioniert,
würde ich "spassenshalber" die Systemplatte von a. nach b. tauschen.
Dann wissen wir, daß es wohl irgendwo einen Fehler während der Installation gab
?
 

franz.klaus

Neuer Benutzer
AW: Absturz beim reaktivieren aus Energiesparmodus

Nur das der Fehler bei mir dann gleich 2x aufgetreten sein muss und bei ihm kein mal. Auch er hat die SSD bekommen. Auch er hat sein Windows neu installiert. Im Gegensatz zu ihm bin ich der Computervollprofi (was auch der Grund ist, warum ich sein Zeugs nicht so gerne 1zu1 überspielen will).
Aber das austauschen der SSDs ist ein guter Punkt. Das werde ich nach Möglichkeit mal ausprobieren. Wenn das dann nicht geht, muss es ja irgendwo an der Hardware liegen

@MC Stender: Nein - geht ja nicht. Nicht alle Treiber von Acer funktionieren auf Windows 7. Fakt ist aber, dass es funktionierende Treiber bei den Herstellern gibt. Das betrifft allerdings alles nicht den Chipsatztreiber oder Grafiktreiber. Und Ja: nach Rezept installiert. Ich finde es übrigens lustig, dass immer auf den CleanInstall-Thread verwiesen wird, weil da meiner Meinung nach (ja nur meine Meinung) nichts mit Mehrwert drinn steht - lediglich in welcher Rehenfolge man alles installieren soll^^
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Absturz beim reaktivieren aus Energiesparmodus

na ja,
das Tauschen der Platten dauert vielleicht
fünf Minuten?
Das Tutorial wurde nicht aus Langeweile geschrieben und "gepint"
hat volle "Daseinsberechtigung", auch wenn du als Computervollprofi
den Rat/Verweis dazu nicht nachvollziehen möchtest oder willst.
Die korrekte Installationsabfolge ist,
für ein zuverlässig funktionierendes System,
maßgeblich!
 

franz.klaus

Neuer Benutzer
AW: Absturz beim reaktivieren aus Energiesparmodus

Ich sagte doch, es wäre ein guter Tipp und ich werde es ausprobieren.
Und das mit dem Computervollprofi meinte ich "im Vergleich zu ihm" - Was es relativieren sollte.

Außerdem habe ich das Tutorial ja befolgt. Also bitte nicht auf den Fuß getreten fühlen! ;)
 

iulian1989

Neuer Benutzer
Also Leute ich hatte genau das selbe Problem - nach einem Downgrade auf das Bios mit der Versionsnummer 1.06 gehts jetzt bei mir FRAGT BLOß NICHT WARUM - ich weiß es nicht.

1. Bios 1.06 herunterladen
2. Datei doppelklicken, dann wird das Fenster erscheinen wo steht - The Version of ROM file is not newer than that of BIOS. DAS FENSTER NICHT SCHLIEßEN!!!!!
3. Ausführen öffnen (WINDOWS-Taste+R) und %TEMP% eingeben
4. Dann den letzten Ordner, der erstellt wurde suchen (bei mir wars zum Beispiel 7zS1FF9.tmp) suchen.
5. Dort die Platform.ini öffnen, da die Werte bei Bios_Version_Check von 1 zu 0 ändern, abspeichern.
Danach die InsydeFlash mit Adminrechten starten, das System macht nun ein Downgrade.

Natürlich übernehme ich keine Verantwortung für das, was dann evtl. passieren könnte nur bei mir hats gewirkt. Wo die Unterschiede beim Bios sind hab ich auch noch nicht ganz begriffen aber auch in Ordnung!

Das heißt natürlich, dass Acer das Bios berichtigen muss - ist ja kein Zustand so.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

iulian1989

Neuer Benutzer
AW: Absturz beim reaktivieren aus Energiesparmodus

ich hab heute mit dem support gesprochen, wir haben den fehler gefunden,
einfach mal fast boot ausstellen im bios.

ich hoffe nur, dass acer selbst seine foren liest und das bios korrigiert.
das problem bei der methode mit dem downgrade: die dedizierte grafikkarte (in meinem fall 850gtx) wird erst ab version 1.15 unterstützt, hilft also überhaupt nix der tipp für mich
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Absturz beim reaktivieren aus Energiesparmodus

Ist bei der Aktion Deine Umschalttaste kaputt gegangen,
oder hast Du nur aus Faulheit alles Klein geschrieben?

Und hin und wieder mal die Enter - Taste drücken lockert den Text auf!

Und lesen tut ACER schon hier, interessiert sich aber in erster Linie nur dafür ob wir hier
nicht Urheberrechtlich geschütztes Material den Leuten anbieten!
Wirklich sich davon was annehmen haben wir bisher nicht registrieren können.

Wir bekommen ja auch KEINERLEI Unterstützung seitens ACER,
so sind wir aber Andererseits auch NICHT zu Kniefällen genötigt!
 

iulian1989

Neuer Benutzer
AW: Absturz beim reaktivieren aus Energiesparmodus

Schon recht. Ich wollte einfach schnell schreiben.

Zurück zum Thema: kann mir das wer von den anderen, die unter dem gleichen Problem leiden bestätigen?
Ist das so reproduzierbar? Aber LOL statt danke zu sagen bekommt man nur Kritik zu hören.

Beim nächsten Mal schreib ich eben gar nichts;)
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Absturz beim reaktivieren aus Energiesparmodus

ECHT JETZT?
Die beleidigte Leberwurst spielen?

N'türlich sind wir für JEDE Information DANKBAR,
aber die Qualität der Information impliziert auch das man es LESBAR präsentiert!

Ein bisschen mehr RESPEKT gegenüber den Leuten die hier Lesen,
und für Diejenigen die für die User des Forums Arbeiten, bitte!
 
Oben