8930G - 2 GHZ Quadcore Notebook Fehlkonstruktion??

Olli987

Neuer Benutzer
Hallo,

habe mittlerweile das 3. Austauschgerät vom Händler, welcher mittlerweile auch total genervt ist!! Bisher jedes Notebook schaltet sich nach kurzer Zeit einfach aus, wenn der CPU voll belastet wird (z.B. Prime, SETI, Videoencoding). Lt. Coretemp bleiben 2 Cores unter 50 Grad, 2 Cores gehen in Richtung 70 Grad und dann schaltet sich das Notebook ohne Vorwarnung einfach aus. 2 Supportanfragen bei Acer (eine vor 2 Wochen, eine vor 5 Tagen) blieben bisher unbeantwortet. Kann irgend jemand von euch bestätigen, ja bei mir läuft prime95 ohne Abschalten länger als 10 Minuten?? Bin ziemlich sauer auf Acer. Mein 4 Jahre alter Thinkpad kann ich im Bedarfsfalle eine Woche lang bei 100% CPU last laufen lassen. Das interessiert den gar nicht, aber nun der 3. Acer ist nur am "mucken". Das kann doch nicht sein. Habe mir mal die Kühlkonstruktion im inneren angeschaut. Schon als Laie erkenne ich, dass es doch bei einem Notebook mit soviel CPU-Leistung nicht funktionieren kann. Was meint ihr dazu? Und by the way... wie bekomme ich das Blu-Ray Laufwerk ausgebaut? denn bis das mal mit Acer geklärt ist, bau ich das in Thinkpad ein.
Also was meint ihr zu der tollen Acer-Quali??? Oder habe ich ein Acer Gerät unter den falschen Voraussetzungen gekauft, weil man es max. zu 75% oder ähnlich ausnutzen darf??? Toll und dafür habe ich 1300,- € hingelegt...

Gruss Olli.
 

Gonzo(GER)

Neuer Benutzer
AW: 8930G - 2 GHZ Quadcore Notebook Fehlkonstruktion??

Hallo

Das bist anscheinend nicht der Einzige-leider!Hier im Forum gibt es einen Haufen ähnlicher Treats.
Schau einfach mal da rein.

Gonzo
 

xerox99

Foren Kobold
AW: 8930G - 2 GHZ Quadcore Notebook Fehlkonstruktion??

Oder habe ich ein Acer Gerät unter den falschen Voraussetzungen gekauft,

Ja hast du, da der quadcore durch die 2GHz bei 90% aller Software kaum besser ist wie ein P7350.

Eine Dualcore CPU mit mehr wie 2,5GHz würde dir mehr freude machen.
 

Olli987

Neuer Benutzer
AW: 8930G - 2 GHZ Quadcore Notebook Fehlkonstruktion??

Mit "falschen Voraussetzungen" meinte ich, dass ich davon ausgehe, dass ein Laptop unter Vollast nicht einfach ausgeht bzw Mängel zeigt. Die Software die ich nutze (z.B. Videoencoding) nutzt alle 4 Kerne voll aus, daher ging ich davon aus dass ein 2 GHZ Quad schneller ist als z.B. ein 3 GHZ Dualcore. Aber ich danke euch für die Rückmeldungen. Die suche nach "ruckeln", "throtteln" und überhitzen ist sehr aufschlusreich über die acer Qualität im Vergleich zu meinem uralt Thinkpad. Daher auch ein grosses Lob an dieses Forum und die Community hier, wodurch man einen echten subjektiven Eindruck bekommt und nicht durch "Fanboy-spam" genervt wird.
 

xerox99

Foren Kobold
AW: 8930G - 2 GHZ Quadcore Notebook Fehlkonstruktion??

Da sei dir geholfen.... GPU-Computing .... such mal per google "Videoencoding mit Cuda unterstützung"

Die verbaute 9600m/9700m GT haut da einiges an Power raus , da kommen selbst Desktop Quadcores nicht mehr mit.
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: 8930G - 2 GHZ Quadcore Notebook Fehlkonstruktion??

Also das mit den Temperaturen und dem Abschalten kann nicht stimmen!
Die CPU schaltet frühestens bei 90° ab (genauer müsste ich in den Specs nachlesen).
(Man beachte übrigend DIE CPU, nicht DER!)
Was, bez. dem Abschalten, nicht heissen soll das Acer nicht im BIOS etwas hat
rein programmieren lassen!? (das weiss nur Acer oder der BIOS-Programmierer!).

Und ist das SICHER das dritte Austauschgerät, und jedes mal das GLEICHE Phänomen?
(so richtig glauben kann ich das nicht!)

Wenn das ein thermisches Problem ist, und die Gewährleistung wäre rum, würde ich
von den Kühlern (GPU & CPU) die WLP-Pads entfernen und gegen WLP-Paste
tauschen (Pads .. Pads sind gut um Schminke runter zu machen, aber nicht zum
Kühlen).
 

Vicuslupus

Neuer Benutzer
AW: 8930G - 2 GHZ Quadcore Notebook Fehlkonstruktion??

Also langsam fühlt man sich veräppelt.

Es gibt massenhaft Threads, die sich nur damit beschäftigen, dass die Acer Notebooks nicht richtig laufen und keiner hat bisher so richtig Hilfe angeboten bekommen vom Support und den lässt sich Acer gut bezahlen. Wer ruft schon gerne eine kostenpflichtige Support-Hotline an?!

Habe auch das Aspire 8930G und das Problem mit dem Throttling oder abschalten bei niedrigen Temperaturen verfolge ich schon etwas länger.

Alles mit WLP Arctic Silver 5 aufgewertet nd trotzdem bremst die Dreckskiste bei unter 60°C auf <500 MHz. Und nirgends lässt sich der Mist abstellen. Nicht mal mit RMCPUClock, weil da alles ausgegraut ist. Komme also nicht ran.

Und das mit den Kernen ist bei mir auch. 2 Laufen unter 30°C, die anderen über 50°C. Ist das normal bei nem Quadcore oder spinnt "CoreTemp" nur?

Die haben sich anscheinend mit dem Überhitzungsschutz selber übertroffen in der Entwicklungsabteilung.

Auf Anfragen bekommt man gesagt: "Spielen sie Spiele? Ja dafür ist das Notebook auch nicht deklariert." Aber das bremst ja schon aus, wenn man anspruchsvolle Anwendungen nutzt.

Wird wohl bald mal Zeit, den Verbraucherschutz einzuschalten...
 

Olli987

Neuer Benutzer
AW: 8930G - 2 GHZ Quadcore Notebook Fehlkonstruktion??

Also das mit den Temperaturen und dem Abschalten kann nicht stimmen!
Die CPU schaltet frühestens bei 90° ab (genauer müsste ich in den Specs nachlesen).
(Man beachte übrigend DIE CPU, nicht DER!)
Was, bez. dem Abschalten, nicht heissen soll das Acer nicht im BIOS etwas hat
rein programmieren lassen!? (das weiss nur Acer oder der BIOS-Programmierer!).

Und ist das SICHER das dritte Austauschgerät, und jedes mal das GLEICHE Phänomen?
(so richtig glauben kann ich das nicht!)

Wenn das ein thermisches Problem ist, und die Gewährleistung wäre rum, würde ich
von den Kühlern (GPU & CPU) die WLP-Pads entfernen und gegen WLP-Paste
tauschen (Pads .. Pads sind gut um Schminke runter zu machen, aber nicht zum
Kühlen).

ja es ist das 3. Gerät. Nachdem ich heute mit dem Händler erneut telefonierte, bot er mir freiwillig eine Wandelung des Vertrages an. Habe ich abgelehnt. Der Händler leht aber auch zu Recht ab, mir nun das 4.Gerät zu schicken, ist eh immer das Gleiche. Werde mich nun mit Acer, notfalls über einen Anwalt, auseinandersetzen. Habe zum Glück die Mittel mir zwischenzeitlich, sollte es länger it Acer dauern, ein anderes Notebook zu kaufen, sodas ich mir das mit Acer notfalls zum Hobby mache, bis die eingestehen, dass die Mist gebaut haben bei der Konstruktion.
Die CPU (Quadcore Penryn) ist lt. den Specs bis 105 Grad zugelassen. Warum Acer zw. 60-70 Grad schon ärger macht (teilw. throtteln bzw. Abschalten), vermag ich nicht beurteilen zu können. Die Kühlkostruktion sieht jedenfalls vorsichtig ausgedrückt zum heulen aus. Und das mit der Wärmeleitpaste (Arctic Cooling MX-2) hatte ich selbstverständlich als erstes versucht. Zwar sinkt im Idle die Temp erheblich, jedoch unter last schaltet bzw. throttelt die CPU früher oder später, je nach Anwendung.

Also langsam fühlt man sich veräppelt.

Es gibt massenhaft Threads, die sich nur damit beschäftigen, dass die Acer Notebooks nicht richtig laufen und keiner hat bisher so richtig Hilfe angeboten bekommen vom Support und den lässt sich Acer gut bezahlen. Wer ruft schon gerne eine kostenpflichtige Support-Hotline an?!

Habe auch das Aspire 8930G und das Problem mit dem Throttling oder abschalten bei niedrigen Temperaturen verfolge ich schon etwas länger.

Alles mit WLP Arctic Silver 5 aufgewertet nd trotzdem bremst die Dreckskiste bei unter 60°C auf <500 MHz. Und nirgends lässt sich der Mist abstellen. Nicht mal mit RMCPUClock, weil da alles ausgegraut ist. Komme also nicht ran.

Und das mit den Kernen ist bei mir auch. 2 Laufen unter 30°C, die anderen über 50°C. Ist das normal bei nem Quadcore oder spinnt "CoreTemp" nur?

Die haben sich anscheinend mit dem Überhitzungsschutz selber übertroffen in der Entwicklungsabteilung.

Auf Anfragen bekommt man gesagt: "Spielen sie Spiele? Ja dafür ist das Notebook auch nicht deklariert." Aber das bremst ja schon aus, wenn man anspruchsvolle Anwendungen nutzt.

Wird wohl bald mal Zeit, den Verbraucherschutz einzuschalten...

Genau so sehe ich das auch!!! Alleine für die Aussage, dass das Notebook nicht für Spiele deklariert ist, müsste man die ran kriegen. Beim Kauf steht das in keinen AGBs, dass das Notebook nur bis zu einer bestimmten Last oder für bestimmte Anwendungen zu nutzen ist. Wozu kaufe ich mir einen Quad, wenn nicht für rechenintensive Anwendungen????
Auch ein absoluter Witz ist das von Acer auf der Homepage angebotene Bios 1,06 womit die CPU nicht mehr korrekt erkannt wird. Erst mit Bios 1,10 welchen nun auch fast ein halbes Jahr alt ist und man nur über Umwege bekommt, geschweige denn ob es für den 8930"G" überhaupt freigegeben ist, wird die CPU erst wieder erkannt.
Bei meinem Desktop-Quadcore werden die Temps korrekt angezeigt, daher gehe ich davon aus, dass es Coretemp beim Notebook auch korrekt anzeigt.
Und was hat Acer für einen unterirdisch schlechten Support, dass die auf Mails erst gar nicht antworten??? Die werden wahrscheinlich wissen warum bzw dass die Mist gebaut haben und wollen es nicht zugeben.... ist meine Vermutung... ich kann nur Rätseln, sonst würden die doch darauf eingehen.
Ich hör jetzt auf bevor ich hier noch was reinschreiben, was ich später noch bereuhe X(
 

vectrafan

der mit dem vectra tanzt
AW: 8930G - 2 GHZ Quadcore Notebook Fehlkonstruktion??

das throtteln kann acer nicht beeinflussen, das kommt von intel.
auf was für ner unterlage wird das nb denn verwendet?
und wenn etwas nicht als solches beworben wird, dann muss es auch nicht in den agbs stehen (bezieht sich aufs spielen).
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: 8930G - 2 GHZ Quadcore Notebook Fehlkonstruktion??

CoreTemp liest die Temp.-Dioden direkt aus der CPU aus, theoretisch ...

Das Throttling kann nicht nur von der CPU (in diesem Fall von intel) bestimmt werden,
sondern auch vom BIOS (in diesem Fall von Acer), z.B. durch im BIOS verankerte
Stromsparfunktionen oder Schutzfunktionen gegen überhitzen.

Bsp.
Wenn die BIOS-Programmierer die CPU falsch im BIOS reinprogrammiert haben,
dann gibt es für die CPU (nur als Beispiel) die falsche VCore, beim richtigen Takt.
Und schon gibt Ärger.
Andererseits kann Acer es auf dem Mainboard auch mit den Spannungswandlern
versaubeutelt haben ...

Vieleicht werden wir es nie erfahren, warum so viele 8930g mit den Quads soviel
Ärger haben!?
 

xerox99

Foren Kobold
AW: 8930G - 2 GHZ Quadcore Notebook Fehlkonstruktion??

Müßte dann nicht das Problem alle CPU´s haben ?

z.b. Mein T9800 wird nach einer Stunde Stresstest knapp 65° warm (mit Grafik auslastung sogar über 70°) und ich kann nicht beobachten das er bei mir throttelt.

Der Performence einbruch kurz auch Throttling genannt kann ich nur durch zuhalten der abluftlöcher erreichen und passiert bei mir bei ca. 85°.
 

Olli987

Neuer Benutzer
AW: 8930G - 2 GHZ Quadcore Notebook Fehlkonstruktion??

das throtteln kann acer nicht beeinflussen, das kommt von intel.
auf was für ner unterlage wird das nb denn verwendet?
und wenn etwas nicht als solches beworben wird, dann muss es auch nicht in den agbs stehen (bezieht sich aufs spielen).

Das Notebook steht auf einem Zalman Notebook Cooler, extra dafür angeschafft, leider völlig (zumindest für dieses Notebook) überflüssig.
Das Throtteln kommt vom Bios, Intel lässt bis zu 105 Grad bei den Quads zu.

CoreTemp liest die Temp.-Dioden direkt aus der CPU aus, theoretisch ...

Das Throttling kann nicht nur von der CPU (in diesem Fall von intel) bestimmt werden,
sondern auch vom BIOS (in diesem Fall von Acer), z.B. durch im BIOS verankerte
Stromsparfunktionen oder Schutzfunktionen gegen überhitzen.

Bsp.
Wenn die BIOS-Programmierer die CPU falsch im BIOS reinprogrammiert haben,
dann gibt es für die CPU (nur als Beispiel) die falsche VCore, beim richtigen Takt.
Und schon gibt Ärger.
Andererseits kann Acer es auf dem Mainboard auch mit den Spannungswandlern
versaubeutelt haben ...

Vieleicht werden wir es nie erfahren, warum so viele 8930g mit den Quads soviel
Ärger haben!?

jepp... genau so vermute ich es auch.

Müßte dann nicht das Problem alle CPU´s haben ?

z.b. Mein T9800 wird nach einer Stunde Stresstest knapp 65° warm (mit Grafik auslastung sogar über 70°) und ich kann nicht beobachten das er bei mir throttelt.

Der Performence einbruch kurz auch Throttling genannt kann ich nur durch zuhalten der abluftlöcher erreichen und passiert bei mir bei ca. 85°.

wie gesagt, wahrscheinlich war ein BIOS-Programmierer zu eifrig und hat den Quads eine geringere Tolleranz zugetraut, sodas die schon teilw. ab 60 Grad ärger machen... und nicht erst ab über 80 oder 90, so wie es eigetlich sein sollte.
Vielleicht machen die das auch extra, weil vielleicht bei 90 Grad, was ja die CPU noch abkann, das schöne Klavierlackgehäuse schmilzen würde ;)
 

Olli987

Neuer Benutzer
AW: 8930G - 2 GHZ Quadcore Notebook Fehlkonstruktion??

Das sind sehr gute Lösungsansätze für Gamer, die das Notebook zum zocken nutzen. Mein Quad soll nur als "Rechenknecht" für aufwendiges Videoencodung in 1080p FullHD genutzt werden bzw. dafür hab ich es mir eigentlich gekauft. Daher würde mir ein vernünftiges BIOS oder zumindest eine manuelle Lüftersteuerung schon weiterhelfen und da bleibt nur hoffen oder sich mit Acer rumärgern.
 

sölla

<b>Moderator a.D.</b>
AW: 8930G - 2 GHZ Quadcore Notebook Fehlkonstruktion??

Das sind sehr gute Lösungsansätze für Gamer, die das Notebook zum zocken nutzen. Mein Quad soll nur als "Rechenknecht" für aufwendiges Videoencodung in 1080p FullHD genutzt werden bzw. dafür hab ich es mir eigentlich gekauft. Daher würde mir ein vernünftiges BIOS oder zumindest eine manuelle Lüftersteuerung schon weiterhelfen und da bleibt nur hoffen oder sich mit Acer rumärgern.

Nix mit CUDA?
 

Olli987

Neuer Benutzer
AW: 8930G - 2 GHZ Quadcore Notebook Fehlkonstruktion??

Nein, die tools die ich nutze sind nicht so modern, keine cuda-Unterstützung, teilweise sogar per DOS/Eingabeaufforderung bzw. Commandoline...
 

Olli987

Neuer Benutzer
AW: 8930G - 2 GHZ Quadcore Notebook Fehlkonstruktion??

Ja hatte er auch, aber mein Ziel ist es, dass Acer einsieht, was die fabriziert haben sodass viele 8930g user einen Nutzen daraus ziehen können.... und da kann ja ein kleiner Händler nix für, der sowieso in der Kriese ums Überleben kämpfen muss.
 

vectrafan

der mit dem vectra tanzt
AW: 8930G - 2 GHZ Quadcore Notebook Fehlkonstruktion??

als ob ein unzufriedener nutzer mehr ausrichten kann, das juckt den größten hersteller von nbs nicht.
 
Oben