TravelMate 8473TG 120 GB SSD > Speicherplatz freigeben > was ist möglich und sinnvoll?

highqfan

Neuer Benutzer
Habe mir ein Acer Travelmate 8473TG-2418G12Mnkk gekauft :) und schaue mich gerade auf der 120GB SSD um, ob man da noch Platz gewinnen kann. Zwingend notwendig von den 4 in der Datenträgerverwaltung angezeigten Partitionen sind die 100MB-Partition (Booten, ...) und natürlich die C: Partition (Win7, Daten, ...). Auffällig sind jedoch weitere 2 große Partitionen:

  • Wiederherstellungspartition: 14.16GB
  • Primäre Patition: 8GB
Mit eRecovery habe ich bereits die Sicherungs-DVD's erstellt gem. acer userguide. Beinhalten diese etwa die o.g. 14.16GB der Wiederherstellungspartition, so dass ich die nun für andere Zwecke verwenden kann? Welchen Sinn hat die der in der Datenträgerverwaltung nicht weiter beschriebene Primäre Partition von 8GB?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Olaf H.

Administrator
Teammitglied
AW: SSD Speicherplatz freigeben - was ist möglich & sinnvoll?

@highqfan

Es macht kein Sinn, bei einer Solid State Drive (SSD) Festplatte mehre Partitionen zu haben. Dies verlangsamt die SSD nur.

Du wirst doch sicherlich noch die Originale HDD haben, wo sich das Originale System drauf befindet oder haste diese nicht mehr?

Bei einer SSD macht man eine Clean Install, in dem man Windows 7 Original Aufspielt und die betreffenden Programme dazu.
So hab ich es bei meiner SSD gemacht und viele andere bestimmt auch.
Ich brauch mir keine Sorgen machen wegen Speicherplatz.

MfG Olaf
 

highqfan

Neuer Benutzer
AW: SSD Speicherplatz freigeben - was ist möglich & sinnvoll?

Das Acer Travelmate 8473TG-2418G12Mnkk hat keine "originale HDD", stattdessen eine originale Intel 120GB SDD, deren 4 Partitionen in meinem ersten Posting beschrieben sind. Einen clean install möchte ich nicht machen, weil ich ja gerade einen fertig konfigurierten Lappi gekauft habe, ich möchte bloß wissen, welche der 4 Partitionen nach dem Erstellen der Wiederherstellungs-DVD's mit eRecovery entbehrlich sind. Diese Frage ist übrigens für jeden Käufer dieses Laptops relevant ...
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: SSD Speicherplatz freigeben - was ist möglich & sinnvoll?

hallo,
warum Acer die SSD so gesplittet hat, ist nicht nachvollziehbar!:confused:
Eine SSD wird nicht unterteilt.:thumbsup:
Zu deiner Frage, um den Rechner in Auslieferungszustand versetzen zu können, darfst du gar nichts löschen.:p
 
F

frido

Guest
AW: SSD Speicherplatz freigeben - was ist möglich & sinnvoll?

@ highqfan

  • Wiederherstellungspartition: 14.16GB
  • Primäre Patition: 8GB
Die erste aufgeführte Partition - 14,16 GB - ist die Wiederherstellungspartition bzw. Recovery Partition PQService.

Darüber hinaus stimme ich denn bisher geäußerten Meinungen grundsätzlich zu >>>

  • die Konfiguration einer SSD im Auslieferungs- bzw. Werkszustand ist äußerst nachteilig für den - langfristigen - Betrieb einer SSD
  • Acer hat in dieser Konfiguration viel zu viel für eine SSD schädlichen Ballast mit "an Bord"
  • die Partitionierung einer SSD mit einer Speicherkapazität von lediglich 120 GB ist ziemlich sinnfrei, um nicht zu sagen sogar ausgesprochen d......
Ein Notebook zu kaufen, welches lediglich über eine einzelnen SSD - die darüber hinaus über eine Speicherkapazität von lediglich 120 GB verfügt - halte ich persönlich ebenfalls für ziemlich - vorsichtig ausgedrückt - sinnfrei.

Und wer behauptet eigentlich, dass Acer nur Geräte auf den Markt bringt, die in ihrer ursprünglichen Konfiguration Sinn machen?
 

highqfan

Neuer Benutzer
AW: 120 GB SSD > Speicherplatz freigeben > was ist möglich und sinnvoll?

Mit dem Notebook bin ich nach wie vor seeeeehr zu frieden :thumbsup: , durch die SSD wird das Ding richtig flott. Da ich Speicherintensives wie Bilderarchiv, Filme und Musik ohnehin auf anderen Rechnern im Heim-LAN aufbewahre, genügen auch die 120GB erstmal, nur verschenken möchte ich halt auch nichts (In einigen Jahren baue ich mir für wenige Euronen eine viel größere SSD ein :p). Deshalb:
Entsprechen die mit eRecovery erstellten DVD's dem Inhalt der 14.16GB großen Wiederherstellungspartition, ist diese also durchs DVD-Brennen überflüssig geworden? Ja oder Nein?
Was tut die Primäre 8GB Partition?
 
F

frido

Guest
AW: 120 GB SSD > Speicherplatz freigeben > was ist möglich und sinnvoll?

@ highqfan

Sorry - ich wollte Dich keinesfalls "ärgern" und freue mich, dass Du meine doch etwas "ruppigen" Kommentare mit Humor nimmst. :thumbup:

Ja - die Recovery DVDs beeinhalten den kompletten sogenannten Auslieferungs - bzw. Werkszustand > genau wie die Recovery Partition PQService > daher könntest Du sie theoretisch und auch praktisch löschen, nur ist das dann klar Deine Verantwortung - gelle?!

Ich habe im Moment keine Idee, was das für eine Partition sein soll, die 8 GB groß ist?! Welchen "Laufwerksbuchstaben" trägt sie? Hat sie eine Bezeichnung? Hast Du so eine Art "Schnellstarttaste" an dem Notebook, mit der Du eine Mulitmediaanwendung (beispielseise Acer Arcade Deluxe) starten kannst, ohne das Notebook vollständig booten lassen zu "müssen"?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

PowerFind

Ich hasse Doofies!
AW: 120 GB SSD > Speicherplatz freigeben > was ist möglich und sinnvoll?

Leicht verständliche Information:
PC-Experience Windows 7 Artikel, Tipps und Tricks : | Windows 7: SSD Optimierungen und FAQs (Update)
---
Ich würde
- die ganze SSD auf eine gleichgroße oder größere HDD 1:1 kopieren (Backup)
-die SSD total löschen
- eine primäre Partition anlegen oder
- von einer WIN 7-Installationsdisk (oder USB-Stick) starten und WINDOWS alles selbst machen lassen

Eine einzige Partition ist für die Lebensdauer einer SSD optimal.
 

highqfan

Neuer Benutzer
AW: 120 GB SSD > Speicherplatz freigeben > was ist möglich und sinnvoll?

@ frido
ok, die PQService Partition (14.16BG) mach ich dann wohl platt (mit den DVD's in der Hand und auf eigene Verantwortung natürlich)
Zur 8GB Partition habe ich schon alles geschrieben, was die Datenträgerverwaltung anzeigt, s. screenshot, mehr weiß ich bis jetzt nicht.

@PowerFind
Danke für den Link, sehr informativ, so mach ichs, sobald die Preise für große SSD weiter gefallen sind.
 

Anhänge

  • Datentrgverw_SSD.png
    Datentrgverw_SSD.png
    32,8 KB · Aufrufe: 11

8573TG

Benutzer
AW: 120 GB SSD > Speicherplatz freigeben > was ist möglich und sinnvoll?

Genau so war es bei mir auch..

Nachdem ich schon artig die dvd gebrannt hatte und auch noch ein Fullbackup gezogen hatte habe ich mit "PartitionWizard von Minitool" die beiden Partitionen gelöscht und die anderen beiden verschoben bzw "C:" vergrößert. war in 3 Minuten erledigt.

Also eh ich an deiner stelle alles neu aufspiele würde ich erstmal den Weg versuchen...
 
F

frido

Guest
AW: 120 GB SSD > Speicherplatz freigeben > was ist möglich und sinnvoll?

@ highqfan

Wobei ich Dir empfehlen würde, die 100 MB "große" Partiton "System Reserved" bestehen zu lassen, da sich dort unter anderem die Reparaturumgebung von Windows 7 befindet, die beim Systemstart mit der Taste [ F8 ] aufgerufen werden kann.

Und dann würde ich nur eine einzige Partition C belassen und diese über die gesamte SSD ausweiten. Für die Langlebigkeit der SSD könnte das ein wesentlicher Punkt sein.

Last but not least würde ich Dir auch noch einmal empfehlen, einen sogenannten "clean install" von Windows 7 ernsthaft in Erwägung zu ziehen, um den ganzen unnötigen Acer Ballast loszuwerden, der sich auch alles andere als positiv auf die Langlebigkeit der SSD auswirken dürfte.
 

highqfan

Neuer Benutzer
AW: 120 GB SSD > Speicherplatz freigeben > was ist möglich und sinnvoll?

@ 8573TG
:) Danke, in genau die Richtung will ich auch gehen, weil das die aktuelle Installation beibehält und etwa 22GB SSD-Speicher bringt.

@ frido
Ja, bzgl. System-Reserved Partition bin ich schon auf der Hut (habs hier gelernt), aber ein clean install scheidet wirklich aus, weil ich ein neues, astrein laufendes System habe und ich auf den clean install keine Lust habe (bestehendes System löschen, neu partitionieren, Win 7 installieren ohne Medien, aktivieren, richtige Treiber zusammensuchen, neue Probleme lösen, und und und).

Mittlerweile habe ich vom acer Support auf die Frage aus meinem ersten posting eine Antwort erhalten, die auch Angaben zu der 8GB Primär-Partition ohne Laufwerksbuchstaben enthält:

"Die Recovery CDs beinhalten zwar die Recovery Partition, jedoch nicht grundsätzlich jede Funktion. Wenn Sie auf der SSD die Recovery Partition löschen, kann das Gerät beim einschalten nicht mehr mit ALT+F10 ohne CDs neu installiert werden. Auch wenn Sie die Recovery CDS wieder installieren, wird diese funktion nicht wieder hergestellt.
Sprich: sie können dann nur noch von den Recovery CDs neu installieren, das eingebaute Recovery System wird nicht wieder funktionieren danach.
Die 8GB Partition wird als RAM Drive benutzt. Hier wird ihr Arbeitsspeicher reingeschrieben, damit das Gerät extrem schnell wieder aus dem Schlafmodus aufwachen kann.
Sie könnten also theoretisch die SSD komplett löschen und die Recovery CDs wieder einspielen. Die Recovery Partition und die 8GB Partition werden nicht wieder erstellt. Ob sie das möchten oder nicht entscheiden Sie bitte selbst."
Der Begriff "Schlafmodus" ist nach meiner Kenntnis aber unspezifisch, weils mehrere gibt. In diesem Zusammenhang kenne ich bisher nur

  • "Suspend-to-RAM" = "Standby": Bis auf den RAM-Speicher geht der gesamte PC in den Stromsparmodus. Dafür braucht man aber keinen SDD-Speicher, weil ja schon alles im RAM ist.
  • "Hibernate" = "Ruhezustand" = "Suspend-to-disk": PC schreibt die RAM-Inhalte auf die Platte und schaltet auch das RAM aus. Dafür braucht Windows aber doch keine extra Partition!?
Realisiert die 8GB-Partition etwa ein "Suspend-to-SSD", was die Aufweckgeschwindigkeit von Suspend-to-RAM mit dem Energiespareffekt von Hibernate verbindet?

  • Wie wird aber verhindert, dass nach Löschen der 8GB-Partition die zuständige Funktion auf die dann nicht mehr vorhandene SSD-Partition zugreift? :confused:
Den Ruhezustand habe ich jedenfalls schon deaktiviert, weil der mit SSD eh kaum schneller ist als neues Booten und nur SSD-Schreibzyklen "kostet".
 
Zuletzt bearbeitet:

8573TG

Benutzer
AW: 120 GB SSD > Speicherplatz freigeben > was ist möglich und sinnvoll?

Der Ruhezustand funktioniert auch ohne die 8GB Partition. Ich habe gestern den von mir beschriebenen Weg ausgeführt. Ich hab da auch sonst nichts angepasst. Den Ruhezustand habe ich gerade hier nochmal getestet, der funktioniert ohne Probleme.
Windows unterwegs neu aufsetzen zu wollen, halte ich eh für etwas sinnfrei... denn so zwischen Tür und Angel ist sowas kaum machbar. Für solche fälle habe ich ein externes Backup dabei (Acronis TrueImage). Mit dem Backup kann ich dann auch die SSD in den "echten" Ausgangszustand zurücksetzen, mit allen vier Partitionen. Wer Acronis nicht kaufen möchte der kann auch "EaseUS Todo Backup Free" nehmen. Das Tool erinnert stark an Acronis hat aber ein paar Einschränkungen (Netzlaufwerke...), davon wird der normale Anwender aber eh kaum was merken.
 

highqfan

Neuer Benutzer
AW: 120 GB SSD > Speicherplatz freigeben > was ist möglich und sinnvoll?

@ 8573TG
Ich hatte schon eine Systemsicherung mit Win 7 Bordmitteln vor, jedoch ist dein Vorschlag mit "EaseUS Todo Backup Free" klar besser, weil damit der Zustand der gesamten SDD gespeichert werden kann incl. Partitionierungsmuster der SDD (wenn ich das richtig verstanden habe).
Du schreibst weiter oben
"... Partitionen gelöscht und die anderen beiden verschoben bzw "C:" vergrößert. war in 3 Minuten erledigt"
Dadurch gelangte deine System Reserved Partition (SRP) vermutlich an den Anfang der SSD. Damit Windows 7 auch danach noch bootet, muss der MBR auf die Position der verschobenen SRP zeigen, gell?

  • Passt der PartitionWizard den MBR beim Schieben der SRP automatisch an oder muss man da zus. aktiv werden?
 

8573TG

Benutzer
AW: 120 GB SSD > Speicherplatz freigeben > was ist möglich und sinnvoll?

der PartitionWizard passt den Bootbereich an. Denn der PartitionWizard erkennt den Status der Partition und macht dann für dich alles weitere.
Bei einem Backup mit windows-Mitteln hat man leider kein komplettes Abbild des Speichermediums, dazu brauch man dann schon ein richtiges Backuptool wie das benannte. oder eben das von Acronis.
 

PowerFind

Ich hasse Doofies!
AW: 120 GB SSD > Speicherplatz freigeben > was ist möglich und sinnvoll?

...Dadurch gelangte deine System Reserved Partition (SRP) vermutlich an den Anfang der SSD. Damit Windows 7 auch danach noch bootet, muss der MBR auf die Position der verschobenen SRP zeigen...

Wenn ich die systeminterne Verwaltung einer SSD richtig verstanden habe, müssen wir uns von einer Ordnung wie auf einer HDD verabschieden.
Es gibt keinen Anfang und kein Ende. Jede Speicherzelle ist Teil eines Speicherblocks, die alle "gleichwertig" sind.
Auf einer HDD gibt es Bereiche, die ständig am gleichen Platz sind und ständig neu geschrieben werden wie die FAT oder ähnliches.
Das wäre für eine SSD tödlich.
 

highqfan

Neuer Benutzer
AW: 120 GB SSD > Speicherplatz freigeben > was ist möglich und sinnvoll?

So, bin jetzt schon ziemlich weit, dank eurer Hilfe: Gesamte SSD mit "EaseUS todo Backup" auf externe HDD gesichert, zug. WinPE Boot CD gebaut, Image damit auf Konsistenz geprüft ("Check Image"), letzteres funktioniert nur, wenn die externe HDD nicht per eSATA-Kabel, sondern per USB angeschlossen ist [1], Partition Wizard CD gebrannt, damit letzte SSD-Partition gelöscht, Win7 Partition entsprechend verlängert, 14.16GB-Partition gelöscht. Immerhin: Der Laptop startet noch :w00t:

[1] Vermutlich braucht man fürs Einspielen des Images per eSATA-Kabel im WinPE die AHCI-Treiber des Notebooks und zwar lt. EaseUS-Doku die 32bit Treiber, mal sehen ob die auf meiner Treiber-CD fürs Win7 64bit Notebook drauf sind ...


Gerade kämpfe ich wieder mit meinem Halbwissen, aber es gibt ja zum Glück schlaue Forennutzer:
Wenn ich die 100MB System Reserved Partition SRP im Partition Wizard - hiervon aufgehend - an den linken Poller schiebe, erzwingt der Partition Wizard eine Größenänderung der SRP, d.h. das Alignment zumindest der entsprechend nach links aufgerückten Win7 Partition ist dann nicht sichergestellt, oder? Habe daher die 2 Verschiebungen noch nicht durchgeführt.
Wie kommt man beim Partitionsschieben zu einem tauglichen Alignment? :blushing:
@8573TG: Hat das bei dir "ohne weiteres" funktioniert? Ist deine SSD noch aligned, z.B. laut "AS SSD Benchmark"?
 

8573TG

Benutzer
AW: 120 GB SSD > Speicherplatz freigeben > was ist möglich und sinnvoll?

AS SSD Benchmakr zeigt bei mir an das alles im "grünen Bereich" ist. Also kein Problem mit dem Alignment.
Im übrigen habe ich es mir auch nicht so schwer gemacht. Ich habe den PartitionWizard unter Windows ausgeführt. Dabei will der Rechner/Laptop neu starten und macht dann alle Änderungen so als würde er von der BootCD starten.
Bei Verschieben der Partition ist es wichtig nicht auf den Anfang oder das Ende der Partition zu klicken und dann zu verschieben, denn damit ändert man den freien Speicherplatz vor oder nach einer Partition und damit auch die Größe der Partition, eben so wie du es beschrieben hast.
Vielmehr musst du "mittig" auf die Partition zeigen und dann wirst du merken das sich der Mauszeiger ändert, dann kannst du die Partition mit ihrer bestehenden Größe "seitlich" verschieben.
Es kann aber sein, dass wenn du die "Acer Partiton - C:" verschiebst das vor der Partition ein paar MB frei bleiben, dadrüber brauchst du dir aber keine Sorgen machen, das läuft alles wunderbar...
 

highqfan

Neuer Benutzer
AW: 120 GB SSD > Speicherplatz freigeben > was ist möglich und sinnvoll?

Hab mich getraut:
Datentrgverw_SSD_opt.png
die Kiste bootet noch normal, also das gewünschte Ergebnis :thumbsup:
Vergleich per AS SSD Benchmark: vorher/nachher:

Das Alignment ist also noch in Ordnung, obwohl der Partition Wizard beim Verschieben (Maus war jeweils MITTEN auf der zu verschiebenden Partition) leicht geänderte, krumme Werte einstellt. SRP und Win7-Partition ließen sich nur mit kleiner Lücke anordnen, macht aber nix, wie bei 8573TG. Schreib- und Leserate sind auch noch ok, so wollte ichs haben :D
Erstaunlich: Auch das Verschieben der Win7 Partition mit den etwa 40GB Daten passierte in nur wenigen Sekunden.

Danke nochmal an alle Beteiligten!
 

Anhänge

  • Datentrgverw_SSD_opt.png
    Datentrgverw_SSD_opt.png
    31,4 KB · Aufrufe: 5
  • SSD_Benchm_Output_opt.png
    SSD_Benchm_Output_opt.png
    36,4 KB · Aufrufe: 6
  • SSD_Benchm_Output.png
    SSD_Benchm_Output.png
    58,9 KB · Aufrufe: 6
Oben