Aktueller Inhalt von joe_eis

  1. J

    welches linux?

    Linux Hallo, ich hatte nicht Mandriva empfohlen, nur ich es auch benutze. (Bin selbst bei Debian, RedHat, Mandriva und ggf. bei SuSE zuhause.) Sondern weil es in der Kombination Notebook/Anfänger für am geeignetsten halte. Und den Gnome-Desktop finde ich nun wirklich nicht so schön, dass...
  2. J

    welches linux?

    linux Moin, das einfachste Linux, wo schon beim ersten Start Gompiz läuft ist Mandriva. Man kann sich dann einfach noch den Beryl nachinstallieren ... Das hat auch sehr viele Paketequellen und somit eine Anzahl Programme. Die Quellen werden über http://mandrivauser.de/smarturpmi/...
  3. J

    extensa 5210: wlan unter fedora 7

    extensa Hallo, Netwerkseitig : entweder mit bcm43xx-fwcutter die wl_apsta-3.130.20.0.o einspielen oder rpm-Paket von http://www.pc-forum24.de/downloads.php?do=file&id=441 verwenden. Funktioniert aber bei mir nur mit WEP richtig. NDiswrapper habe ich noch nicht probiert, wäre aber auch ein...
  4. J

    [gelöst] Sondertasten Extensa 5220 belegen

    Hallo, ich möchte die Sondertasten beim NB Acer Extensa 5220 zur Funktion bringen. Die Funktiontasten (Fn) funktionieren, bis auf die Lautstärkeregelung, als Sondertaste funktioniert nur der Start des Mailprogrammes. Da habe ich noch ein Verständnisproblem beim Aufruf der Programme. Den...
  5. J

    extensa 5220 - CPU Frequenzregelbar?

    falsches os Das gibts aber nur für Windows ;-). Würde ich dieses nutzen, so könnte ich auch das mitgelieferte acer-Tool nutzen :)
  6. J

    extensa 5220 - CPU Frequenzregelbar?

    Vcore Hallo, es klingt interessant ... Mit welchem Tool setz man den die Vcore herab? Grüße Jörn
  7. J

    extensa 5220 - CPU Frequenzregelbar?

    linux Moin moin, aus dem Alter wo ich Debian auf ein Laptop hämmern wollte, bin ich raus :D D.h. ich bin faul geworden. Und was tun Faule: Die gehen den Weg des geringsten Widerstandes... In meinem Fall: Mandriva Linux fürs Läppi Debian für den Fall, sollte ich mal 100 Server administrieren...
  8. J

    extensa 5220 - CPU Frequenzregelbar?

    helligkeut Ja, das funktioniert auch gut. Der Extensa 5200 hat wohl eine normgerechte ACPI-Implemetation. jedenfalls kommt Linux gut mit ihm zurecht. Und auch die Grafikkarte ist für dieses Preispektrum super .. Vielen Dank für die Antworten Jörn
  9. J

    extensa 5220 - CPU Frequenzregelbar?

    leistung regeln Hallo, ja ich meine damit etwas zur erhöhung der Akku-Laufzeit. In meinen Handbuch steht etwas im Kapitel Energieplan bzg. CPU-Geschwindkeit anpassen. Das handbuch ist aber für mehrere Modelle ausgelegt ... Jörn PS. lese gerade, der celeron M besitz kein Speedstep. Das ist...
  10. J

    extensa 5220 - CPU Frequenzregelbar?

    celeron oder celeron-m ? Danke für den Link, jetz weiß ich das dort mit der Modelnr. 530 ein Celeron M drinsteckt. Es sollte also gehen ... Im BIOS habe ich keine Einstellung dafür gefunden ... naja der Tag ist noch lang :P Viele Grüße Jörn
  11. J

    extensa 5220 - CPU Frequenzregelbar?

    Hallo Leute, ich bin seit dieser Woche stolzer Besitzer eines Extensa 5220 und somit auch neu hier ;-) Gruss an Alle.... Nun habe ich diesem Teil ein Mandriva Linux gegönnt und ich bin freudig überrascht, dass bei einem Laptops dieser Preislage alles so klasse läuft, besonders OpenGL und damit...
Oben