Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
zweites Betriebssystem installieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="RubberDuck" data-source="post: 215384" data-attributes="member: 8875"><p><strong>AW: zweites Betriebssystem installieren</strong></p><p></p><p>Das Problem hier lautet anders:</p><p>Es soll Win 7 neben Vista installiert werden und dabei die Alt+F10-Funktion erhalten bleiben.</p><p>Das ist leider so nicht möglich, da mit der Installation von Win 7 und der damit </p><p>gegebenen Möglichkeit, zwischen 2 Betriebssystemen zu wählen, der MBR </p><p>überschrieben wurde, der die ALT+F10-Funktion ermöglicht.</p><p>Aber es gibt andere Lösungen - zwar etwas komplizierter, aber sie sollten den </p><p>Zweck erfüllen.</p><p></p><p>Ich würde so vorgehen: vom jetzigen System ein Backup erstellen - und zwar mit</p><p>der neuesten Version von Acronis. Diese besitzt ein geniales Feature, zu dem ich</p><p>später Stellung beziehen werde... Deshalb die 2010er Version Acronis True Image.</p><p>Ich setze auch Kenntnisse im Umgang mit Acronis und das Vorhandensein</p><p>der Acronis-Rescure Disc voraus, denn das wird beides gebraucht.</p><p></p><p>Also, Backup von AKTUELLEN Vista-System erstellen - auf DVD oder externe Festplatte...</p><p>Dieses Backup brauchen wir später als erstes. Denn der Computer soll</p><p>ja bald wieder wie gewohnt arbeiten.</p><p>Dann per ALT+F10 das System neu aufsetzen und davon ebenfalls ein Backup erstellen.</p><p>Ggf. voher noch alle Updates + Service Packs installieren. Erspart viel Arbeit, wenn</p><p>dieses Backup - welches den Recovery Disks vorzuziehen ist, wieder hergestellt wird,</p><p>da dann jedesmal bereits alle Updates und Service Packs bereits vorhanden sind <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite2" alt=";)" title="Wink ;)" loading="lazy" data-shortname=";)" /></p><p></p><p>Zur perfekten Sicherheit die Vista-Recoverys nochmals erstellen. Doppelt hält besser.</p><p>Nun ist man mit 3 Backups abgesichert - nichts kann schief gehen.</p><p>Dann die Partitionen einrichten nach belieben, dabei sollte die PQSERIVCE gelöscht werden,</p><p>da diese sich bei der Installation von Win 7 als sehr hinderlich erwiesen hat - </p><p>wie schon so oft hier im Forum berichtet. Es existieren ja die Recovery-Disks - </p><p>und ein werksfrisches, so wie ein aktuelles Backup. Also, keine Angst.</p><p>Sinnvoll ist, jeweils 50-70GB pro Betriebssystem zu veranschlagen, den Rest</p><p>auf eine dritte Partition legen - als Datenlager.</p><p></p><p>Nachdem die Partitionen den eigenen Wünschen nach eingerichtet wurden,</p><p>sollte zuerst das Vista-Backup wiederhergestellt werden.</p><p></p><p>Um das Vista wiederherzustellen benötigen wir die Acronis Boot-Disk.</p><p>Nach der Wiederherstellung auf der 1.Partition kann es sein, dass Vista</p><p>nicht startet. Um das zu beheben, installieren wir nun geschwind Win 7</p><p>von der DVD auf die 2. Partition. Win 7 wird Vista automatisch in den Bootloader</p><p>mit einbinden, so dass man beim nächsten Systemstart nach Abschluss </p><p>der Installation auch wieder Vista mit zur Verfügung hat.</p><p>Soweit so gut, beide System laufen. Treibereinrichtung sollte ja kein</p><p>Problem sein bei Win 7.</p><p>Nun kommen wir zu diesem speziellen Acronis-Gimmick der 2010er Version:</p><p>Der Acronis Startup Recovery Manager - Kurz ASRM.</p><p>Dazu wird Acronis installiert - entweder auf Vista oder Win 7. Egal, wo.</p><p>Nach der Installation findet man unter Tools und Werkzeuge den ASRM</p><p>oben. Diesen installieren, Meldung bestätigen. Bei erfolgreicher Installation</p><p>kann man nun jedesmal beim Boot den Computer mit F11 in der Acronis-</p><p>Umgebung starten - ohne Rescure-CD - ohne alles.</p><p>Sollte man ein Backup wiederherstellen müssen, so kann dies bequem </p><p>von hier aus wieder stattfinden. Einfach mit F11 starten.</p><p>Es kann passieren, dass nach der Wiederherstellung vom Vista bei installiertem</p><p>Win 7 kein Betriebssystem mehr startet. Um das zu beheben, muss dann </p><p>wieder mit der Win 7-DVD gebootet werden, um den Systemstart zu reparieren.</p><p></p><p>Also, so würde ich es vollziehen - auf PQSERVICE verzichten.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="RubberDuck, post: 215384, member: 8875"] [b]AW: zweites Betriebssystem installieren[/b] Das Problem hier lautet anders: Es soll Win 7 neben Vista installiert werden und dabei die Alt+F10-Funktion erhalten bleiben. Das ist leider so nicht möglich, da mit der Installation von Win 7 und der damit gegebenen Möglichkeit, zwischen 2 Betriebssystemen zu wählen, der MBR überschrieben wurde, der die ALT+F10-Funktion ermöglicht. Aber es gibt andere Lösungen - zwar etwas komplizierter, aber sie sollten den Zweck erfüllen. Ich würde so vorgehen: vom jetzigen System ein Backup erstellen - und zwar mit der neuesten Version von Acronis. Diese besitzt ein geniales Feature, zu dem ich später Stellung beziehen werde... Deshalb die 2010er Version Acronis True Image. Ich setze auch Kenntnisse im Umgang mit Acronis und das Vorhandensein der Acronis-Rescure Disc voraus, denn das wird beides gebraucht. Also, Backup von AKTUELLEN Vista-System erstellen - auf DVD oder externe Festplatte... Dieses Backup brauchen wir später als erstes. Denn der Computer soll ja bald wieder wie gewohnt arbeiten. Dann per ALT+F10 das System neu aufsetzen und davon ebenfalls ein Backup erstellen. Ggf. voher noch alle Updates + Service Packs installieren. Erspart viel Arbeit, wenn dieses Backup - welches den Recovery Disks vorzuziehen ist, wieder hergestellt wird, da dann jedesmal bereits alle Updates und Service Packs bereits vorhanden sind ;) Zur perfekten Sicherheit die Vista-Recoverys nochmals erstellen. Doppelt hält besser. Nun ist man mit 3 Backups abgesichert - nichts kann schief gehen. Dann die Partitionen einrichten nach belieben, dabei sollte die PQSERIVCE gelöscht werden, da diese sich bei der Installation von Win 7 als sehr hinderlich erwiesen hat - wie schon so oft hier im Forum berichtet. Es existieren ja die Recovery-Disks - und ein werksfrisches, so wie ein aktuelles Backup. Also, keine Angst. Sinnvoll ist, jeweils 50-70GB pro Betriebssystem zu veranschlagen, den Rest auf eine dritte Partition legen - als Datenlager. Nachdem die Partitionen den eigenen Wünschen nach eingerichtet wurden, sollte zuerst das Vista-Backup wiederhergestellt werden. Um das Vista wiederherzustellen benötigen wir die Acronis Boot-Disk. Nach der Wiederherstellung auf der 1.Partition kann es sein, dass Vista nicht startet. Um das zu beheben, installieren wir nun geschwind Win 7 von der DVD auf die 2. Partition. Win 7 wird Vista automatisch in den Bootloader mit einbinden, so dass man beim nächsten Systemstart nach Abschluss der Installation auch wieder Vista mit zur Verfügung hat. Soweit so gut, beide System laufen. Treibereinrichtung sollte ja kein Problem sein bei Win 7. Nun kommen wir zu diesem speziellen Acronis-Gimmick der 2010er Version: Der Acronis Startup Recovery Manager - Kurz ASRM. Dazu wird Acronis installiert - entweder auf Vista oder Win 7. Egal, wo. Nach der Installation findet man unter Tools und Werkzeuge den ASRM oben. Diesen installieren, Meldung bestätigen. Bei erfolgreicher Installation kann man nun jedesmal beim Boot den Computer mit F11 in der Acronis- Umgebung starten - ohne Rescure-CD - ohne alles. Sollte man ein Backup wiederherstellen müssen, so kann dies bequem von hier aus wieder stattfinden. Einfach mit F11 starten. Es kann passieren, dass nach der Wiederherstellung vom Vista bei installiertem Win 7 kein Betriebssystem mehr startet. Um das zu beheben, muss dann wieder mit der Win 7-DVD gebootet werden, um den Systemstart zu reparieren. Also, so würde ich es vollziehen - auf PQSERVICE verzichten. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
zweites Betriebssystem installieren
Oben