dollpatsch
Neuer Benutzer
Hallo, mir fehlt im Forum die zentrale Befassung mit dem Drumherum der Windows-Tabletten. Was ist mit Ladekabel, Autohalterung usw. für W500 & W501?
Daher jetzt mal ein paar Punkte aus meiner Erfahrung gespendet und am Schluss eine Frage:
Wie anderwärts schon erwähnt, funktioniert in meinem W500 eine Speicherkarte Transcend SDXC 64 GByte, Class10, vorformatiert mit exFAT (Dateisystem von MS, Win7 versteht das).
Dieses Iconia hat nur Bluetooth und WLAN, testweise hab ich mir daher unterwegs mal den 3G-Stick (UMTS+) vom Notebook geschnappt. Die Tablette auf den Kopf gestellt, den Stick oben rein, MobilPartner installiert - und: Bingo! Internet geht einfacher als mit dem Notebook.
Als Netzladegerät funktioniert natürlich das beim Neukauf mitgelieferte Steckernetzteil auf der Basis von Invertertechnologie. Nichtsdestotrotz verwende ich unterwegs jetzt ein konstruktionsähnliches Steckernetzteil von Fa. Dehner (Type SYS1308-2418 ), das ist ca. 50 % kleiner im Volumen als das Original und liefert bei 18 Volt DC bis 1,33 Ampere am Ausgang (24 Watt). Das reicht dicke aus für das W500. Auch die Polung des Koaxstecker stimmt ab Werk (Minuspol außen, Pluspol zentral). Vorteil: trägt im Tablett-Etui nicht so dick auf wie das Original-Netzteil!
Das Teilchen hatte ich bisher als "Notstromversorgung" für mein Acer-Travelmate mitgenommen, dort aber entweder nur zum Aufladen des ausgeschalteten Notebooks oder als "Beistand" des eingeschalteten Notebooks bei voll aufgeladenem Akku eingesetzt. Aufladen und gleichzeitiger Notebookbetrieb zusammen ging nicht (Wärmeproblem, autom. Abschaltung). Das nur nebenbei gesagt.
Im Auto nehme ich derzeit das Inverternetzteil mit 12-Volt-Eingang, ursprünglich ebenfalls zum Notebook gehörig, mit schaltbarem Ausgang von ca. 10 bis 22 Volt DC, Strom ohne Ende.
Allerdings ist das schon ein etwas dicker, schwerer Brocken, mit für das zierliche Iconia etwas unangemessen dicken Kabeln und Steckern.
Daher mit Vorliebe würde ich eher so eine Art Ladekabel wie bei den Händies verwenden, für den Zigarettenanzünder, mit Universal-Eingang für 12 und 24 Volt DC. Müsste natürlich für das W500 eine Ausgangsspannung um 18/19 Volt DC haben. Ich glaube, bis max. 1 Ampere am Ausgang sollte ausreichen.
Was nehmt IHR denn da für'n Ladekabel im Auto? Also mal 'n paar Tipps aus eurer eigenen praktischen Erfahrung hier reinschreiben wäre nicht schlecht, liebe Tablettisten!
:drool::drool::drool:

Daher jetzt mal ein paar Punkte aus meiner Erfahrung gespendet und am Schluss eine Frage:
Wie anderwärts schon erwähnt, funktioniert in meinem W500 eine Speicherkarte Transcend SDXC 64 GByte, Class10, vorformatiert mit exFAT (Dateisystem von MS, Win7 versteht das).
Dieses Iconia hat nur Bluetooth und WLAN, testweise hab ich mir daher unterwegs mal den 3G-Stick (UMTS+) vom Notebook geschnappt. Die Tablette auf den Kopf gestellt, den Stick oben rein, MobilPartner installiert - und: Bingo! Internet geht einfacher als mit dem Notebook.
Als Netzladegerät funktioniert natürlich das beim Neukauf mitgelieferte Steckernetzteil auf der Basis von Invertertechnologie. Nichtsdestotrotz verwende ich unterwegs jetzt ein konstruktionsähnliches Steckernetzteil von Fa. Dehner (Type SYS1308-2418 ), das ist ca. 50 % kleiner im Volumen als das Original und liefert bei 18 Volt DC bis 1,33 Ampere am Ausgang (24 Watt). Das reicht dicke aus für das W500. Auch die Polung des Koaxstecker stimmt ab Werk (Minuspol außen, Pluspol zentral). Vorteil: trägt im Tablett-Etui nicht so dick auf wie das Original-Netzteil!
Das Teilchen hatte ich bisher als "Notstromversorgung" für mein Acer-Travelmate mitgenommen, dort aber entweder nur zum Aufladen des ausgeschalteten Notebooks oder als "Beistand" des eingeschalteten Notebooks bei voll aufgeladenem Akku eingesetzt. Aufladen und gleichzeitiger Notebookbetrieb zusammen ging nicht (Wärmeproblem, autom. Abschaltung). Das nur nebenbei gesagt.
Im Auto nehme ich derzeit das Inverternetzteil mit 12-Volt-Eingang, ursprünglich ebenfalls zum Notebook gehörig, mit schaltbarem Ausgang von ca. 10 bis 22 Volt DC, Strom ohne Ende.
Allerdings ist das schon ein etwas dicker, schwerer Brocken, mit für das zierliche Iconia etwas unangemessen dicken Kabeln und Steckern.
Daher mit Vorliebe würde ich eher so eine Art Ladekabel wie bei den Händies verwenden, für den Zigarettenanzünder, mit Universal-Eingang für 12 und 24 Volt DC. Müsste natürlich für das W500 eine Ausgangsspannung um 18/19 Volt DC haben. Ich glaube, bis max. 1 Ampere am Ausgang sollte ausreichen.
Was nehmt IHR denn da für'n Ladekabel im Auto? Also mal 'n paar Tipps aus eurer eigenen praktischen Erfahrung hier reinschreiben wäre nicht schlecht, liebe Tablettisten!
:drool::drool::drool:
Zuletzt bearbeitet: