Aspire One A150 XP-Crash - Daten sichern mit Ubuntu 10.04 - wie komme ich an "Eigene Dateien"?

marlena

Neuer Benutzer
hallo ihr lieben,

ich hoffe, hier auf einen computerexperten zu treffen, der mir mit einem problem helfen kann. mittlerweile bezieht es sich auf windows xp, begonnen hat das ganze aber anders. von anfang an:

eines tages konnte ich mein acer aspire one 150 netbook nicht mehr starten. also, es lief zwar der lüfter, leuchtete die led etc, aber der bildschirm blieb schwarz. im internet fand ich heraus, dass dies bei meinem modell ein bekanntes problem ist und durch eine bios recovery ganz einfach behoben werden kann. also habe ich das neueste bios per usb-stick aufs netbook gebracht. sah auch so aus, als würde dies funktionieren, denn der usb-stick blinkte, der computer arbeitete, startete dann neu und ich freute mich schon, als das acer-logo erschien - danach allerdings die enttäuschung: der bildschirm blieb wieder schwarz, diesmal allerdings offensichtlich aus anderen gründen, denn es erschien die mitteilung, dass 'windows root system 32 hal dll fehlt oder beschädigt ist und neu installiert werden muss'.

ich habe diese mitteilung und die frage, was ich nun tun soll, an acer geschickt und bekam folgende antwort:

"Die Fehleranalyse ist abgeschlossen und Sie erhalten dazu folgende Mitteilung:
Das System muss neu installiert werden.
Wenn Sie Ihr Gerät nicht per Hand formatiert, gelöscht oder ein anderes Betriebssystem installiert haben, ist eine versteckte Recovery Partition auf dem Gerät vorhanden, mit der das System ohne CDs neu installiert werden kann.
Halten Sie beim Einschalten die ALT Taste gedrückt und tippen Sie intervallmäßig die F10 Taste. Dann sollte nicht Windows, sondern das Recovery Programm starten.
Sollte dieses nicht funktionieren, starten Sie das Gerät bitte neu. Drücken Sie dann beim Systemstart mehrfach F2 (Bei Notebooks) DEL/Entf (Bei PCs), um ins BIOS zu gelangen und suchen Sie den Punkt "d2drecovery". Dieser muss auf enabled stehen. Mit F10 verlassen Sie das BIOS, und bestätigen bitte mit YES, dass die Einstellungen übernommen werden sollen."

so weit, so verständlich. nur kann ich auf die automatisch generierte mail nicht antworten und finde im internet nur widersprüchliche antworten auf die wichtigste aller fragen: bleiben dabei meine dateien erhalten?
zur erklärung: es geht mir nicht um das netbook. von mir aus kann das weg. aber es befinden sich darauf fotos und dokumente, ohne die ich nicht leben kann (ohne übertreibung).
soll ich diese systemwiederherstellung also machen oder verliere ich dabei meine bilder?
wie wäre es möglich, die daten sicher da runter zu holen? festplattenausbau auf eigene hand (obwohl ich mich dafür im grunde für zu wenig kompetent halte)? reparatur? wer macht sowas schnell? vielleicht sogar ohne, dass ich das ding wegschicken muss (macht saturn oder media markt sowas?).

entschuldigt die vielen fragen, aber ich bin wirklich, wirklich verzweifelt und am heulen...

danke im voraus!!!

marlena.

ps: ein bekannter sagte, ich könne vielleicht im abgesicherten modus meine daten retten - stimmt das und wenn ja, wie komme ich da rein? bzw komme ich da mit jenem fehler überhaupt rein?
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: aspire one 150 - windows-problem nach bios-recovery

Die Systemwiederherstellung mittels des eRecovery löscht leider die komplette
Partition C:. Das heisst, dass alles flöten geht.
Du kannst aber Deine Sachen sichern, indem Du Dir ein externes CD/DVD-LW besorgst
und mit einer Linux-Live-Disk bootest. Dann kannst alle Dir wichtigen Dateien brennen
oder auf einen USB-Stick kopieren. Linux muss dazu nicht einmal installiert werden.
Kannst soweit folgen?
 

marlena

Neuer Benutzer
AW: aspire one 150 - windows-problem nach bios-recovery

danke für deine antwort.

das prinzip kann ich mir in etwa vorstellen, die frage ist nur, ob es sinnvoll ist, wenn ich als laie sowas selber mache.
kann man das auch irgendwo machen lassen, ohne das netbook wegschicken zu müssen?
und wenn ich das selber machen muss: bekomme ich beide utensilien, linux disc sowie laufwerk, im gängigen elektromarkt?
und, noch eine weitere dumme frage: wie bootet man dann von jener cd? denn mein bildschirm bleibt ja schwarz...
 

marlena

Neuer Benutzer
AW: aspire one 150 - windows-problem nach bios-recovery

ich sehe beim einschalten nur das logo, dann einen schwarzen monitor mit der oben erwähnten fehlermeldung. wie kriege ich so denn quasi das netbook dazu, das externe laufwerk zu erkennen und die cd zu starten?
entschuldige, ich stelle mich sicher blöd an, aber ich habe keine ahnung von sowas...

und du weißt auch nicht, ob die bei media markt oder so sowas (gut) können und machen?
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: aspire one 150 - windows-problem nach bios-recovery

Kommst in BIOS rein mit F2? Dort kannst unter BOOT festlegen, von wo zuerst
gestartet wird. Dazu müssen die bootfähigen Geräte aber angeschlossen sein,
sonst werden sie nicht in der Liste aufgeführt. Wo hast das Gerät denn gekauft?
Weiss nicht, inwieweit der Service beim MediaMarkt reicht. Und es ist ganz einfach
zu bewerkstelligen, da Linux nach dem Start ähnlich aussieht wie Windows.
Man muss nichts installieren, nur Dateien suchen, brennen mit der integrierten
Brennsoftware. Fertig.
 

marlena

Neuer Benutzer
AW: aspire one 150 - windows-problem nach bios-recovery

habe es gerade probiert: ja, wenn ich f2 drücke, komme ich zu 'boot'.
also verstehe ich das richtig, dass ich wie folgt vorgehe?
ich downloade linux unter dem von dir angegebenen link, brenne es auf cd-rom, stecke diese in ein externes laufwerk, stöpsele jenes an das netbook, klicke unter 'boot' jenes lw an und dann legt der automatisch los? zeigt dann einen ganz normalen desktop an, auf dem ich ganz normal meine dateien finden und auf einen usb-stick packen kann?
und das funktioniert auf jeden fall? denn diese meldung, die ich da habe, von wegen dll hal fehlt, scheint ja schon eine schwerwiegende zu sein...
und kann ich dabei auch nichts kaputtmachen bzw noch schlimmer machen, wenn ich so vorgehe, wie du sagst?

gekauft habe ich den bei saturn. habe auch noch garantie, will ihn aber nicht zu acer schicken, ist halt sehr privat und es eilt auch ein bißchen.

ps: ich sehe gerade, du schreibst, ich muss die dateien dann brennen - aber worauf denn, im externen lw steckt dann doch die linux cd...
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: aspire one 150 - windows-problem nach bios-recovery

Du musst nicht brennen, kannst aber auf USB-Stick kopieren. Denn wenn Du das
Brennprogramm unter Linux noch nicht gestartet hast, aber die Linux CD schon
entfernt hast, kann es das Brennprogramm nicht laden. Es sei denn, Du lädst
Knoppix runter, das lässt sich komplett in den RAM laden. Aber das sind 4.3GB
Download. Ubuntu nur knapp 700MB. Und brennen musst Du das Linux-Image
mit geeigneter Software, die ISO´s brennen kann. Z.B. IMGBURN. (Freeware).
Beschädigen tust Du nichts, da so gesehen auf der Festplatte nichts schreibend
verändert wird. Sondern Du liest ja nur und kopierst nur. Und Linux läuft
komplett von CD, schreibt nichts auf die Festplatte.
Nach dem Start von Linux siehst Du Dein Festplattenlaufwerk C und die versteckte
Partition als ICON auf dem Linux Desktop. Öffne aber nur C: und such Deine
Bilder und Dateien in den "Eigenen Dateien" oder jenachdem wo Du sie versteckt
hast. Wenn gefunden, auf den Stick ziehen, fertig. ;)

Und eben deswegen weil es privat ist, würde ich auch kein MediaMarkt
ran lassen. Versuchb es zusert mal selbst. Anschliessend kannst dann auch sagen:
ich hab was gelernt, meine Bilder sind gesichert, hab keinen Cent dafür bezahlt,
und die Investition in ein externes Laufwerk hat auch so seine Vorteile ;)
 

marlena

Neuer Benutzer
AW: aspire one 150 - windows-problem nach bios-recovery

verstehe ich das jetzt richtig, dass ubuntu dasselbe ist wie linux? oder wo genau finde ich da den download, den ich brauche?
und es gibt noch etwas, das ich nicht verstanden habe, nämlich folgenden satz von dir:
Und brennen musst Du das Linux-Image
mit geeigneter Software, die ISO´s brennen kann. Z.B. IMGBURN. (Freeware).
meinst du damit, dass imgburn jenes programm ist, das ich brauche, wenn ich den linux/ubuntu-download von meinen pc auf cd brennen will?
muss ich dabei sonst noch irgendwas beachten, oder klicke ich nur auf brennen, nehme die fertige cd aus dem pc, stecke sie ins netbook, und gut is'?
(versuch bitte so zu antworten, dass es dir wie kindergarten-jargon erscheint, dann sprichst du 'computerisch' genau so, wie ich es verstehen kann. ;) )

ich danke dir jedenfalls erstmal für deine hilfe und besorge mir morgen dann mal das laufwerk (wird das per usb-anschluss eingesteckt?).

ja, ich lasse die ja auch ungern an meine privaten dinge, aber ich will halt den risikoärmsten weg gehen. aber wenn du sagst, das sei leicht und ich könne nichts kaputt machen...dann probiere ich es. :)
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: aspire one 150 - windows-problem nach bios-recovery

Link zu Ubuntu Netbook Edition:
Download Ubuntu Netbook Edition | Ubuntu
Link zu IMGBURN:
The Official ImgBurn Website

Das heruntergeladene Ubuntu (Linux) kannst auch mit Nero brennen, oder mit allen
anderen Brennprogrammen, die ISO-Files auf CD entpacken können.
Darfst nur eins nicht machen: das ISO einfach so auf CD kopieren.
Denn dann bootet die CD nicht.

Wennst die richtig gebrannt hast, dann schliesst das externe CD/DVD-LW per
USB an Dein Netbook an. Es kann sein, dass Du beide Enden es mitgelieferten
Y-Kabels einstecken musst, da sonst das Laufwerk vielleicht nicht genug Strom
bekommt. Von daher wird es zunehmend eng mit den USB-Ports. Du brauchst
ja noch einen für den USB-Stick und ggf. eine Maus. Naja... egal, da musst
selbst entscheiden.

Nachdem Du alles angeschlossen hast, CD ins Laufwerk, Netbook einschalten,
mit F2 ins BIOS, Boot auf USB-CD-ROM (o.ä. Bezeichnung) stellen, Änderungen
übernehmen mit F10, bestätigen, Book startet neu.
Beim Erscheinen des Auswahlbilschirms von Ubuntu NICHT auf Installation klicken.
Sondern die Live-Boot-Funktion auswählen. Dann geh eine Rauchen oder Kaffee trinken,
es dauert seine Zeit, bis Linux (Ubuntu) fertig geladen hat.
Und dann solltest eigentlich schon sehen, was Sache ist, wenn Du den Desktop
erblickst ;) War das verständlich?
 

marlena

Neuer Benutzer
AW: aspire one 150 - windows-problem nach bios-recovery

das war fantastisch, ich danke dir vielmals! auch für deine freundlichkeit, geduld und hilfsbereitschaft - alles keine selbstverständlichkeit.

nero hab ich eh, dann brauch ich imgburn ja gar nicht - oder ist es besser?
entpackt nero das dann automatisch oder muss ich da irgendwas anders machen als beim gewöhnlichen brennvorgang?
da du ja viel ahnung zu haben scheinst: kannst/willst du vielleicht auch noch ein bestimmtes externes laufwerk empfehlen?
usb-anschlüsse habe ich drei, das reicht also für lw und usb - geht doch auch ohne maus, oder?

so, und jetzt höre ich auf, zu fragen. ;)
aber ich werde auf jeden fall nochmal bericht erstatten, spätestens übermorgen. oder weitere fragen stellen. doch ich hoffe so sehr, dass es klappt...
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: aspire one 150 - windows-problem nach bios-recovery

Mit Nero geht das auch einfach, die ISO-Dateien sollten auch schon direkt mit Nero
verknüpft sein, d.h. ein Doppelklick darauf leitet alle notwendigen Schritte ein,
brauchst dann nur noch den Brennbefehl zu geben.
Wenn die ISO-Dateien jedoch wider zu erwarten nicht mit Nero verknüpft sind
oder sich nicht per Doppelklick automatisch in Nero breit machen, so kannst das
auch anders bewerkstelligen: klicke die ISO-Datei mit rechts an, dann auf
"Öffnen mit..." und da sollte dann alles erscheinen, was Rang und Namen hat beim
Verarbeiten von ISO-Dateien. U.a. auch Nero. Einfach, oder? :D

Als Laufwerk kann ich die LG-Geräte empfehlen. Die laufen gut - und oftmals auch
an nur 1 USB-Port. Aber verwende dennoch 2. Zur Sicherheit.

Und wenn Du mit dem kleinen Touchpad gut klar kommst - dann geht das natürlich
auch ohne Maus.

Und ein Forum ist ja da, um Fragen zu stellen (sofern es sie nicht schon gibt :D)

Also, ich wünsch Dir viel Glück und zur Not kannst immer noch Google um Rat
fragen, dort findet sich bestimmt die eine oder andere Anleitung.
Z.B. wie man ISO brennt, oder Linux bootet...etc...
 

marlena

Neuer Benutzer
AW: aspire one 150 - windows-problem nach bios-recovery

Also, zunächst hat alles super geklappt. Dann erschien die auswahl zwischen 'try ubuntu' und 'install ubuntu'. Ich wählte also try. Danach kam relativ sofort (obwohl du ja von einer längeren wartezeit sprachst) der lila ubuntu-desktop, wo links untereinander favorites, files and folders etc stehen. Ich finde aber meine dokumente nirgends! Weder fotos noch schriftliches. Was mache ich falsch?! Bitte bitte hilf mir!
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: aspire one 150 - windows-problem nach bios-recovery

Klicke oben auf die Taskleiste. Da auf "Orte" klicken, oder wie das da heisst.
Da solltest Dein Laufwerk ausfindig machen können. Und auch den Stick.
Früher war es so, dass diese Laufwerke immer gleich auf dem Desktop "gemounted"
waren - direkt vom Start weg. Schau mal nach, ob Du da was findest.
 

marlena

Neuer Benutzer
AW: aspire one 150 - windows-problem nach bios-recovery

ich hab das jetzt leider auf englisch, aber sowas wie orte gibts dennoch nicht. es gibt file, edit, view, go, bookmarkers und help...
 

marlena

Neuer Benutzer
AW: aspire one 150 - windows-problem nach bios-recovery

ist bei mir nicht ganz oben, aber gibt es, jetzt sehe ich es. wenn ich es öffne, erscheinen places, information, tree, history, notes und emblems, aber wenn ich die anklicke, kommt nix. zumindest nicht bei places und information. wo kann denn das bloß sein? irgendwo sah ich vorhin so einen grauen kasten als symbol, über dem acer stand, ist es das vielleicht? dann müsste ich nochmal suchen, war aber woanders als places.

edit: wenn ich unter places irgendwas wie media, pictures, etc anklicke, steht darunter nur empty.
 
Zuletzt bearbeitet:

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: aspire one 150 - windows-problem nach bios-recovery

Mein akutelles Problem: ich kenne die 10.04 Version noch nicht gut.
In den vorherigen war es immer so, wie ich beschrieben habe.
Ich versuche mal, ein Image zu booten. Mal sehen, dann hab ich´s vor mir.
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: aspire one 150 - windows-problem nach bios-recovery

Das kann noch was dauern, da ich erst noch was dazu runterladen und installieren muss.
Geh ruhig eine Rauchen zwischendurch. Bestell ne Pizza, oder sonstwas... :D
 
Oben