Hallo an alle,
ich habe meine WLAN-Verbindung mithilfe der Windows-eigenen Adapteroptionen überbrückt, um eine Set-Top-Box, die nur über einen LAN-Anschluss verfügt, kurzzeitig über den LAN-Anschluss meines Laptops mit Internet zu versorgen. Ich hatte das in der Vergangenheit mit den verschiedensten Geräten gemacht und noch nie Probleme damit gehabt. Doch heute ist etwas gewaltig schiefgelaufen, zuerst stellte ich fest dass nach dem Klick auf "Verbindung überbrücken" weder die Set-Top-Box, noch am Laptop selbst eine Internetverbindung möglich war. Dann trennte ich die STB vom LAN-Anschluss, löste die Überbrückung und startete den Rechner neu. Weiterhin keine Internetverbindung (beim WLAN-Icon unten in der Taskleiste erschien jetzt zusätzlich ein gelbes Warndreieck). Daraufhin startete ich die Netzwerkdiagnose, er meldete "Mindestens ein Netzwerkprotokoll fehlt", beheben konnte er dies trotz mehrmaliger Versuche allerdings nicht. Dann versuchte ich noch die unterschiedlichsten Möglichkeiten, darunter die Netzwerkadapter einmal per Geräte-Manager komplett zu löschen und neu zu installieren sowie den Winsock per CMD zu resetten und danach neu zu starten, half nichts. Dann habe ich es noch mit einem USB-WLAN-Dongle versucht, nach der Installation des dazugehörigen Treibers waren plötzlich alle Netzwerkadapter und in der Taskleiste war ein rotes Kreuz zu sehen und er fand überhaupt keine WLAN-Verbindungen mehr.
Da wie gesagt alles das ja nicht fruchtete, habe ich mich kurzerhand zur Neuinstallation von Windows 10 entschlossen. Half auch nichts, bereits bei der Einrichtung meldete er "Verbindung zum Netzwerk kann nicht hergestellt werden", die Suche nach WLAN-Netzwerken und die Passworteingabe funktionierte jedoch tadellos. Also das Ganze übersprungen, auf dem Desktop angekommen dann wieder versucht eine Verbindung herzustellen, wieder ein gelbes Dreieck und "Netzwerk konnte nicht identifiziert werden". Die Diagnose sagt mir wieder, dass ein Netzwerkprotokoll fehlt, kann es allerdings weiterhin nicht beheben. Updates habe ich übrigens alle eingespielt.
Also versuche ich es noch mal mit dem Dongle, Installation und anschließende Verbindung hat problemlos geklappt und ich bin nun damit online. Stecke ich jedoch den Dongle ab und aktiviere wieder den eingebauten (AR5BWB222), kommt wieder das gelbe Dreieck und "keine Netzwerkidentifizierung".
Habe ich mir damit nun also das WLAN-Modul gegrillt? Sollte ich es austauschen müssen, welches muss ich da verwenden, möglichst das baugleiche? Das fände ich jedoch nirgends zu kaufen, eBay kommt für mich nicht in Frage. Was wäre von den Intel-Modellen zu halten, von denen habe ich nur gutes gehört? Nur weiß ich nicht, auf was ich da achten muss bzgl. Formfaktor und Slot. Würde z.B. das Intel Dual Band Wireless-AC 7260 passen?
Danke im Voraus.
Liebe Grüße,
B098
ich habe meine WLAN-Verbindung mithilfe der Windows-eigenen Adapteroptionen überbrückt, um eine Set-Top-Box, die nur über einen LAN-Anschluss verfügt, kurzzeitig über den LAN-Anschluss meines Laptops mit Internet zu versorgen. Ich hatte das in der Vergangenheit mit den verschiedensten Geräten gemacht und noch nie Probleme damit gehabt. Doch heute ist etwas gewaltig schiefgelaufen, zuerst stellte ich fest dass nach dem Klick auf "Verbindung überbrücken" weder die Set-Top-Box, noch am Laptop selbst eine Internetverbindung möglich war. Dann trennte ich die STB vom LAN-Anschluss, löste die Überbrückung und startete den Rechner neu. Weiterhin keine Internetverbindung (beim WLAN-Icon unten in der Taskleiste erschien jetzt zusätzlich ein gelbes Warndreieck). Daraufhin startete ich die Netzwerkdiagnose, er meldete "Mindestens ein Netzwerkprotokoll fehlt", beheben konnte er dies trotz mehrmaliger Versuche allerdings nicht. Dann versuchte ich noch die unterschiedlichsten Möglichkeiten, darunter die Netzwerkadapter einmal per Geräte-Manager komplett zu löschen und neu zu installieren sowie den Winsock per CMD zu resetten und danach neu zu starten, half nichts. Dann habe ich es noch mit einem USB-WLAN-Dongle versucht, nach der Installation des dazugehörigen Treibers waren plötzlich alle Netzwerkadapter und in der Taskleiste war ein rotes Kreuz zu sehen und er fand überhaupt keine WLAN-Verbindungen mehr.
Da wie gesagt alles das ja nicht fruchtete, habe ich mich kurzerhand zur Neuinstallation von Windows 10 entschlossen. Half auch nichts, bereits bei der Einrichtung meldete er "Verbindung zum Netzwerk kann nicht hergestellt werden", die Suche nach WLAN-Netzwerken und die Passworteingabe funktionierte jedoch tadellos. Also das Ganze übersprungen, auf dem Desktop angekommen dann wieder versucht eine Verbindung herzustellen, wieder ein gelbes Dreieck und "Netzwerk konnte nicht identifiziert werden". Die Diagnose sagt mir wieder, dass ein Netzwerkprotokoll fehlt, kann es allerdings weiterhin nicht beheben. Updates habe ich übrigens alle eingespielt.
Also versuche ich es noch mal mit dem Dongle, Installation und anschließende Verbindung hat problemlos geklappt und ich bin nun damit online. Stecke ich jedoch den Dongle ab und aktiviere wieder den eingebauten (AR5BWB222), kommt wieder das gelbe Dreieck und "keine Netzwerkidentifizierung".
Habe ich mir damit nun also das WLAN-Modul gegrillt? Sollte ich es austauschen müssen, welches muss ich da verwenden, möglichst das baugleiche? Das fände ich jedoch nirgends zu kaufen, eBay kommt für mich nicht in Frage. Was wäre von den Intel-Modellen zu halten, von denen habe ich nur gutes gehört? Nur weiß ich nicht, auf was ich da achten muss bzgl. Formfaktor und Slot. Würde z.B. das Intel Dual Band Wireless-AC 7260 passen?
Danke im Voraus.
Liebe Grüße,
B098
Zuletzt bearbeitet: