AW: Acer Aspire 5940g !Heiss!
Hallo!
Hab selber ein Aspire 5940G und kenne das Temperaturproblem schon zur Genüge... Dazu gibts auch nen Thread wie man dagegen angehen kann bei dem Notebook, aber bisher ist noch niemand zu ner richtigen "Lösung" gekommen. Ich schreib dir mal das wichtigste daraus raus:
CPU-Temperaturen von 55 - 60°C im Idle und 80 - 90°C unter Last sind da leider keine Seltenheit...

Das Problem bei dem Notebook ist, dass einiges zusammenkommt was für die Abwärme schlecht ist:
- weniger Lüftungsöffnungen am Unterboden im Vergleich zum baugleichen Vorgängermdell (Aspire 5935G)
- Verwendung einer CPU mit sehr hoher Abwärme (Core i7)
- vollgemülltes vorinstalliertes OS (Win 7 mit dem ganzen "Acer-Zusatzprogrammen", wovon nur die wenigsten wirklich benötigt werden)
- Verwendung minderwertiger Wärmeleitpads statt hochwertiger Wärmeleitpaste an den dafür interessanten Stellen (hab ich persönlich noch nicht nachgesehen, anders kann ich mir aber die hohen Systemtemperaturen nicht erklären...)
Das einzige was man dagegen auf die Schnelle tun kann ist das OS zu entmüllen, oderein komplett neues und sauberes aufzusetzen (soll einiges bringen an Kühlungseffekt, aber dann fällt der Fingerprintreader aus, weil noch keiner die Software dafür gefunden hat zum Nachinstallieren) und das Teil bei rechenaufwändigen Anwendungen mit offener Serviceklappe auf nen Notebookkühler zu stellen. Austausch der Wärmeleitpads gegen Paste is ja nicht so empfehlenswert wegen Garantie und so...
Eine weitere Möglichkeit wäre noch sich nen neuen Unterboden zu besorgen und den dann für Lüftungsöffnungen zu durchlöchern, aber ich weis nicht wie viel das bringt.
MfG